Informationen zum Forum CoCreate Drafting:
Anzahl aktive Mitglieder: 875
Anzahl Beiträge: 10.271
Anzahl Themen: 1.735

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 90 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
OneSpace Drafting : Bemassung bewegen und ausrichten
MarkusP am 20.10.2006 um 09:59 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Soeben hab ich die ME10-Version 2006 (Release 14.00A) installiert bekommen. Ich nutze die Tablettversion. Beim Verschieben von Bemassung (Bemassung-2 Bemtxt ändern Maß&Linie bewegen) stelle ich eine neue Funktionalität fest, mit der ich nicht zurechtkomme. ME10 highlightet (Entschuldigung für dieses blöde Neudeutsch) in grün irgendwelche Bezüge bzw. Referenzen zu irgendwelchen Bemassungen, die leider mit dem, was ich möchte nichts zu tun haben. Kann ich die alte Funktionalität wieder ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10-Datei-Probleme
UW am 14.10.2002 um 23:23 Uhr (0)
tja, mit der version mit der ich mich derzeit beschäftige war auch mein karriere-start mit ME10. damit schließt sich der kreis wieder.... . und so wie s aussieht, wirds auch meine letzte sein. verschieben mit move 2_pnts ist natürlich der erste schritt den man als nicht ganz unbedarfter ME10-anwender versucht, das resultat ist dann jedoch der urknall-effekt mit weit verstreuter geometrie auf der zeichnung. fazit: so nicht. der einfachste fall wäre natürlich eine 8.70er mit der ich zurückschreiben kön ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Fehlermeldung
clausb am 15.05.2008 um 15:06 Uhr (0)
Werden beim Start irgendwelche lokalen Anpassungen mitgeladen?Du könntest auch versuchen, die Einstellungen, die sich Drafting beim Beenden merkt und dann beim nächsten Start automatisch wieder lädt, temporär zu verschieben. Bei mir liegen diese Daten beispielsweise unterC:Documents and SettingsusernameApplication DataCoCreateME10In einem deutschen Betriebssystem fängt das entsprechend mit "c:Dokumente und Einstellungen" an. Für v15 von OneSpace Drafting gibt es im besagten Verzeichnis beispielsweise ein U ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Nochmals Zeichnung bereinigen ??
wichtelchen am 17.09.2002 um 12:55 Uhr (0)
Hi Sabinchen Es wird wahrscheinlich immer die falsche Linie weggeworfen. Ich hab zumindest diese Erfahrung gemacht wenn ich 3D-Ableitungen einlese. Eine Auswahlmöglichkeit kenne ich auch nicht aber es gibt einen kleinen Trick. Einfach die Zeichnung nach Linienarten und oder Farben verschieben. z.B. alle dicken Solidlinien mal 3m nach links kopieren und alle verdeckten Linien 6m nach links. Dann bereinigen. Jetzt zurückkopieren. Das ganze läßt sich bestimmt auch ins Macro einbauen. Andere Möglichkeit wäre n ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Partbrowser OSDD 12.01C
Tobi79 am 14.04.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Wir haben noch (die letzten Tage) OSDD V11.60 im Einsatz, und ich muss sagen, dass mich dieses Verhalten schon brutal nervt. Habe ich viele Teile und eine grosse Struktur, schliesse ich gewisse Knoten um schneller ein Teil von einem zum anderen Ort zu verschieben. Sobald ich das Teil am neuen Ort ablege, expandiert wieder alles, und ich muss wieder die Knoten schliessen um nicht eine halbe Stunde zu warten, bis ich mit dem Teil an der Maus runtergescrollt bin. Wo soll da der Sinn sein?!! Am besten ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : CS_REF_PT
H.annes am 10.01.2008 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christopher Ford:Ich habe eine Frage zu CS_REF_PT.Wenn ich den Ursprung der Zeichnung verschiebe und dann abspeichereist bei erneutem laden der Zeichnung der Ursprung nicht dort wo ich ihn gesetzt habe !Wird der Ursprung nicht mitgespeichert ?Version: Me10 12.01dGruss ChrisMorgen!Stimmt!Mit CS_REF_PT wird der Referenzpunkt zur zeichnung hin verschoben - der "absolute zeichnungsnullpunkt" bleibt gleich.Wenn du einen dauerhaften neuen Nullpunkt (blöder Ausdrock ) haben willst, mu ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ruckeln in 2D???
wladimir am 16.02.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich hab ein kleines Problem mit dem One Space Designer Drafting 11.6: ich hab eine Hewlett Packard Workstation - HP Visialize X550 mit (Windoof2000pro) 550MHz 512Mb RAM und einer HP Visualize fx Series- Grafikkarte... das system läuft eigentlich super - Pro/E 2001 läuft fast immer flüssig (sogar mit größeren Baugruppen) bei Me10 tritt jedoch ein seltsames Problem auf- es ruckelt sogar bei kleinen Zeichnungen (mit nur ein paar Strichen) beim Zoomen oder Verschieben. Ich versteh nicht woran ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10-Datei-Probleme
D.Loistl am 15.10.2002 um 07:08 Uhr (0)
Hallo. Nun möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. Beim Verschieben der Teile auf null bitte beachten, dass du alles aus dem TOP heraus und OHNE global machst. Sonst verteilen sich deine gemeinsam benutzten Parts. Dieses Problem hatten wir auch am Anfang (Versio 4,31) Damals habe ich ein kleines Makro geschrieben, welche das Gitter zurücksetzt, einen Punkt in der Zeichnung (Neuer Nullpunkt) verlangt, und dann alles verschiebt. define ruecksetzen edit_part top I_ruler_grid_reset window_fit read pnt ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
CoCreate Drafting : DXF Import aus SWX
sling am 25.06.2009 um 08:22 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: wir arbeiten (leider immer noch) parallel mit SWX und ME10. Aus diesem Grund wollen/müssen wir oft bereits in SWX erstellte Daten auch in ME10 verwenden, um sie nicht doppelt erstellen zu müssen. Dies geht ja nur über DXF Speichern in SWX und einlesen in ME10. Leider geht ja dabei die komplette Teilestruktur immer verloren: in ME10 liegen dann alle Komponentenlinien auf einer Ebene und ein nachträglichens Ändern, z.B. Löschen oder Verschieben einzelner Komponenten ist seh ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Verschobene zeichnungsdaten
Klaus Lörincz am 09.01.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Gregor, Die Analyse weist auf das Speicherkommado der CIM Database. Das Speicherkommado mach natürlich mehr als das konvetionelle Speichern von ME10 in das Dateisystem. Jedes Speichern in die Datenbank hat 2 Komponenten 1) Speichern 2) Rückmeldung der Datenbank im CAD auswerten Die Trennung zwischen Zeichnung und Rahmen ist in Schritt 1 Normalerweise wird die Trennung von Zeichnung und Rahmen ohne ein Löschen des Rahmens durchgeführt. (damit könnte das Verschieben des Rahmens gar nicht programmatis ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Polygonzug aus Koordinatenliste erstellen
r.hoffmann am 21.02.2017 um 19:56 Uhr (1)
Hallo Michael,zu der Farbe: nimm folgende ZeileLINETYPE SOLID COLOR WHITEaus der Datei heraus bzw. ändere den Wert WHITE in z.B. BLACKDa Du normalerweise nicht mit dem Drafting arbeitest, wirst Du das Einbindendes Ladens beim Start und Erstellen eines Menu-Eintrags wohl nichtmachen können/dürfen.Der normale Ablauf ist dann:Datei - Importieren - Makro - Laden (ASCII).. und die von Dir gespeicherteDatei wählen.Danach kannst Du das Makro starten, indem Du in der Befehlszeileeva_polygongefolgt von RETURN eingi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10 mit ISIME und 2 Bildschirme
hoschi-2 am 28.07.2007 um 20:12 Uhr (0)
hiwie kann man die ISIME Oberfläche starten , so dass sich das Programm auf 2 Bildschirme aufteilt. Ich weiss , man kann in der me10.bat die Auflösung so verändern dass 2 Bildschirme genutzt werden können . Aber das funktioniert bei mir leider nicht.(bei isime mit me10 v8.6 hats so funktioniert) Sobald ich die maximale Auflösung des 1. Monitors überschritten habe bleibt das Programm einfach bei dieser Auflösung. Jedoch lässt sich das Fenster mit der "+ X + Y" Anweisung auch auf den 2.Monitor verschieben.Au ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Infotexte V10 -> V12
H.annes am 06.07.2005 um 16:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von S91: Hallo, erstmal Danke für die prompte Antwort, ich habe allerdings das Problem, daß ich z_level und layer bisher direkt beim auflisten der element infos angezeigt bekam, seit der Version 11 werden nur noch die Infos aus dem Behälter defaults als element Infos aufgelistet (auch bei neuen Zeichnungen) ich suche nun nach einer Möglichkeit die Infos wieder analog der Version 10 angezeigt zu bekommen, ich bekomme z-level und layer nicht in den Behälter default verschoben ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz