|
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
Allenbach Rolf am 11.01.2008 um 10:44 Uhr (0)
Moin WBF,von unserer super Hilfeseite habe ich besagtes Makro bei uns integriert.Leider kriege ich beim Ausführen angehängte Fehlermeldung: Bin ratlos, bitte um Hilfe ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:19 Uhr (0)
HalloWir hatten das genau gleiche Problem. Unsere Zeichnungen sind von der Datenmenge her fast explodiert. Wenn du einmal im Annotation so eine Zeichnung lädst, dann wird dieser "Schrott" auf jeder Zeichnung, die du während dieser Session lädst und speicherst, diesen Schrott auch haben. Und das ganze summiert sich!! Wir haben vom Support ein Makro "Delgeo-Top" bekommen, saug doch da mal an. Wenn du hemmungslos weiterzeichnest, wirst du früher oder später Probleme kriegen, garantiert. Datenmange, Aktualisie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo nochmals.Wir haben das Problem eigentlich nur über den Suport gelöst, die haben uns das Makro zur Verfügung gestellt. Ist ganz einfach einzubinden, und mit einem Knopfdruck kann der ganze Schrott gelöscht werden. Einziges Problem: bei einigen Zusammenstellungen ging der Vorgang ganze 3 Tage (!!!). Gut, damals waren unsere Rechner noch nicht so schnell wie heute, aber wir haben heute noch Zeichnungen, die sind am Morgen noch nicht fertig wenn du Abends das Makro laufen lässt.Ich würde mir nen Rechner ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gewinde erstellen
Allenbach Rolf am 20.01.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum.Was hast du für ein Makro?Ich mach Gewinde mit Machining, da kannst du alles definieren oder auch selber die Tabellen erweitern.GrussRolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen auf einen Satz eigenständig machen?
Allenbach Rolf am 16.02.2006 um 10:44 Uhr (0)
Also, auf Anhieb kommt mir da nur "Kopie-eine Ebene" in den Sinn. Die Teile, die Exemplare voneinander sind und bleiben sollen, mir dem Makro "cp_ex.lsp" (findet sich irgendwo hier) eigenständig machen. Musst aber trotzdem alle diese Exemplare spezifisch auswählen.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 12:48 Uhr (0)
Hallo!Benutzt du das Makro "am_part_color.lsp", von Heikos Hilfeseite?Dann verhält sich das folgendermassen: Wenn du an den Teilen etwas änderst (z.B. neue Löcher oder Kanten erstellst), dann werden die betroffenen Partien wieder in der Originalfarbe dargestellt. Wenn du die Teile aber z.B. mit 3d ändern nur verlängerst, dann bleibt die Farbe, die du definiert hast.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Allenbach Rolf am 02.05.2006 um 10:06 Uhr (0)
cok tesekkür ederim, akyar bey ------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Allenbach Rolf am 08.05.2006 um 08:51 Uhr (0)
Moi Heiko.Kann leider nichts bieten, aber erlaub mir die Frage: willst du wirklich Schweissnähte im 3D? So von wegen Datenbank-Verwaltung und so. Und sonst sind die ja wirklich recht schnell gemacht. Mit nem Makro gewinnst du meiner Meinung nach nicht viel Zeit. In Anno siehts schon wieder anders aus, da machts Sinn, find ich.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Allenbach Rolf am 02.05.2006 um 10:06 Uhr (0)
cok tesekkür ederim, akyar bey ------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Kompliziertere Gussteile machen Probleme? Sowas hatte ich noch nie (vorausgesetzt das Teil ist i.O. und hat keine Kollisionen).Moin. Ist vielleicht nur auf meiner alten "Mähre" so. Auf jeden Fall hat das Teil keine Fehler, kollidiert nicht mit anderen Teilen und macht trotzdem Probleme. Und zwar stellt Anno manchmal nicht alle Linien dar. Folglich fehlt auch Schraffur. Mehr oder weniger witzig: wenn ich die aktuelle Ansicht noch einmal aktualisiere, dann stimmt die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.Ja genau, ich brauch dein Makro oft. Nur ein einziges Mal hat er ein wenig gebockt, und zwar auch bei einem Gussteil. Da hat er den Pfeil weit draussen neben dem Rahmen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
Allenbach Rolf am 22.08.2006 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Daniel,wenn die Ursprung der AE nicht übereinstimmt mit der 2D-Kontur, bringt dir das nichts. Verbinde mit "VL erstellen" im Menu "Freiform" die 2 Konturen miteinander.Wichtig: Gleiche Anzahl Eckpunkte in beiden Geometrien.HTH------------------Sven Alle Bayern hier entlang...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |