|
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wie das so genau mit dem plot funktioniert, das weiss ich leider auch nicht. Ich kann nur was allgemein zum sd-call-cmds sagen. Generell im OneSpace Designer muss man um ALLE Dialoge, die man programmatisch aufrufen will, ein sd-call-cmds schreiben. Man kann auch mehrere Aufrufe zusammen fassen, muss aber aussen herum immer sd-call-cmds schreiben. Guck doch mal in der Dokumentation nach unter: help/Common/documentation/integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Vielleicht hilft d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dorothea am 28.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Laden im speziellen aus dem Workmanager kann ich dir nichts sagen. Aber das Stueckchen Code, was du abgebildet hast, das kann/darf so nicht tun. Generell gilt im Integration Kit: Will man einen Dialog aus einem anderen Dialog heraus aufrufen, dann muss man den Aufruf mit dem Makro: sd-call-cmds umgeben. Das ist wie gesagt nicht spezifisch fuer Workmanager sondern gilt fuer alles was du programmierst. Mehr Infos gibt es unter: integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Gruss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 29.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Warum? Du kannst jeden Dialog in sein eigenes File schreiben oder zwei in eins oder alle. Da bist du an nichts gebunden. Wenn du alle Dialoge geladen haben willst, dann schreib dir doch ein Lade -File (lade_meine_kommandos.lsp). Da steht dann nichts weit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro weitergeben
Dorothea am 14.10.2004 um 11:21 Uhr (0)
Wenn du einen Recorder aufnimmst dann gibst du dort auch einen FIlenamen an. Dieser Filename erscheint im Eingabefeld vollstaendig inklusive Pfad. Damit solltest du eigentlich das File wieder finden. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro weitergeben
Dorothea am 14.10.2004 um 12:02 Uhr (0)
Ok, das Bild erklaet alles! Die Recorder Files, die du in der Anpassung erstellst, die sind nur temporaer um eine Kommandosequenz aufzunehmen. Da gibt es kein File das geschrieben wird. Aber es gibt doch das goody Recorder . Davon sind Claus und ich ausgegangen. Du laedst es indem du in die Kommandozeile eintippst Code: (load recorder ) In der Toolbox erscheint dann ein Knopf und dann hast du das vollstaendige Bedienfeld inklusive Filenamenspezifikation. Das sollte dann so tun wie du es wohl eigentl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |