|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf). So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen. Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
Erwin Franz am 17.03.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Wenk,Das kann passieren, der Teil in der Zeichnung sich auf verschiedene Exemplare in verschiedenen Baugruppen (oder Behältern) beziehen kann. Man muss dann das "richtige" Exemplar in der Strukturliste doppelklicken, sieht man daran, das der Haken verschwindet oder angezeigt wird. Das "richtige" Exemplar könnte man. zb. mit dem Makro "3-D Besitzer anzeigen" finden, hab ich aber nicht getestet.GrüsseErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 13.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe das Makro am_part_color.lsp bei mir getestet. Funktioniert aber nicht, ich weiss nicht, wieso. Ich gehe so vor: Makro in Werkzeugliste anklicken, Teil in Zusatz 3D Fenster auswählen, Ansicht in Annotation anklicken, bestätigen. Aber es tut sich nichts, die Farben des Teils in Annotation bleiben wie vorher.Mach ich irgendetwas falsch?Grüsse Erwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
Erwin Franz am 08.01.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,wir sind kürzlich von V12 auf V13.2 umgestiegen. Wir stzen zimlich viele Makros vom Forum hier ein; alle funktionieren einwandfrei bis auf 2:Der File del_undo.dll funktioniert nicht mehr.Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?Ansonsten funktioniert V13.2 ganz gut. Probleme hatten wir allerdings 2 mal beim Laden grosser Modelle aus dem Model Manager. Das Laden wurde abgebroc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf).So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen.Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig vo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
Erwin Franz am 21.06.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben diese Woche ein Update auf Version 15a durchgeführt. Funktioniert soweit ganz gut, nur unser wichtigstes Makro, das für die Teilkreise, geht nicht einwandfrei.Die Befehle(am_geo_color :rgb Geofarbe :done)(am_geo_ltype Geolinientyp :done)bzw.(am_geo_color :rgb Geofarbe_aktuell :done)(am_geo_ltype Geolinientyp_aktuell :done)werden nicht erkannt. Wenn man diese Befehle auskommentiert, funktioniert es, aber natürlich werden dann die Farben und Lnien nicht richtig ausgeführt.Kann jemand SC ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_allgemeine_oberflaeche.lsp
Erwin Franz am 04.07.2007 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben noch ein Problem mit dem oben gennaten Makro in V15A. In V13.20 funktioniert es problemlos, in V15A fehlen die Klammern, und die Anno-Einstellungen werden verändert.Vielleicht kann das jemand updaten; würde auch anderen Benutzern helfen.GrüsseErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : speichern_in_V11.lsp
Erwin Franz am 31.07.2007 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe diese Makro in V15 getestet, funktioniert gut. Ich würde aber ein Makro zum Speichern in V13 oder V13.2 benötigen. Ich habe versucht dieses Makro entsprechend anzupassen, ist mir aber nicht gelungen.Vielleicht geht das irgendwie.GrüsseErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 27.03.2005 um 17:32 Uhr (0)
Ich habe versucht, dieses Makro bei mir einzubinden, mit dem Befehl (load "F:/Techsoft/menu_beispiel.lsp"), wie alle anderen Makros auch. Aber es erscheint keine Menüleiste, weiss nicht warum. Ich mache wahrscheinlich einen blöden Fehler, bin kein Experte. Muss man das Menü irgendwo aktivieren?mfgErwin Franz
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 09.04.2005 um 09:06 Uhr (0)
Danke,jetzt hat es funktioniert. Noch besser wäre es, das Menü mit einem Icon wie die Werkzeugliste aufzurufen, statt über die Hauptaufgabenleiste. Ist das irgendwie möglich? (Mit Befehl neu, aufzeichnen gehts nicht).Grüße aus HollabrunnErwin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 12:46 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Hallo Herr Landmann, das Makro funktioniert weil ich die Zeilen mit AM_SYMBOL_SETTINGS auskommentiert habe. Aber die Grössen und Farben der Symbole werden dann nicht richtig dargestellt. Wenn man die Zeilen aktiviert, bekommt man eine Fhlermeldung.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 13:15 Uhr (0)
Anbei das Makro mit aktivierten AM_SYMBOL_SETTINGS.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 07:51 Uhr (0)
Wir haben kürzlich auf V17 umgestellt, und nun funktioniert das Makro im Anhang nicht mehr richtig.Siehe Anmerkung ", funktioniert nicht in V17", der Befehl AM_SYMBOL_SETTINGS scheint nicht mehr richtig zu sein. Kann das vielleicht irgend jemand aktualisieren?Mit Dank im VorausErwin Franz
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |