|
OneSpace Modeling : Spirale
Erwin Franz am 20.03.2007 um 21:04 Uhr (0)
Hallo,wir machen solche Spiralen die ganze Zeit, zwar für Turbinen, ist aber dasselbe. Normalerwiese gibts zwei Fälle:1. Gußspirale. Hier legen wir zunächst Arbeitsebenen mit den vorgegebenen Innenquerschnitten radial um das Mittel an, legen dann Verbindungslinien zwischen den Ebenen und verbinden dann die INNENquerscnitte mit einem Loft. Aus dem Körper ist = wassergefüllter Teil wird dann mit der Schalenfunktion die Spirale konstanter Wanddicke erzeugt, als Schalendicke die Wanddicke als MINUSwert eingebe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf). So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen. Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF nach DOC
Erwin Franz am 09.11.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo,im Anhang findest Du den Importfilter. Ist glaub ich seit Office XP nicht mehr im Lieferumfang enthalten.Wegen Strichstärken:Statt eine Annotaion oder ME10 Zeichnung in dxf zu exportieren und dann in Word zu importieren den Windows Clipborad Drucker von Me10 / Drafting zu nutzen, da kan man dann die dort eingestellten Strchstärken verwenden.GrüsseErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
Erwin Franz am 17.03.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Wenk,Das kann passieren, der Teil in der Zeichnung sich auf verschiedene Exemplare in verschiedenen Baugruppen (oder Behältern) beziehen kann. Man muss dann das "richtige" Exemplar in der Strukturliste doppelklicken, sieht man daran, das der Haken verschwindet oder angezeigt wird. Das "richtige" Exemplar könnte man. zb. mit dem Makro "3-D Besitzer anzeigen" finden, hab ich aber nicht getestet.GrüsseErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Fernaktualisierung
Erwin Franz am 14.05.2004 um 20:08 Uhr (0)
Habe Problem gelöst: Man darf das 3-D Modell während der Aktualisierung nicht ändern, ansonsten kann er die akt. Ansicht nicht empfangen. Habe ich nicht gewusst.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 07:51 Uhr (0)
Wir haben kürzlich auf V17 umgestellt, und nun funktioniert das Makro im Anhang nicht mehr richtig.Siehe Anmerkung ", funktioniert nicht in V17", der Befehl AM_SYMBOL_SETTINGS scheint nicht mehr richtig zu sein. Kann das vielleicht irgend jemand aktualisieren?Mit Dank im VorausErwin Franz
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 13.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe das Makro am_part_color.lsp bei mir getestet. Funktioniert aber nicht, ich weiss nicht, wieso. Ich gehe so vor: Makro in Werkzeugliste anklicken, Teil in Zusatz 3D Fenster auswählen, Ansicht in Annotation anklicken, bestätigen. Aber es tut sich nichts, die Farben des Teils in Annotation bleiben wie vorher.Mach ich irgendetwas falsch?Grüsse Erwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 22.11.2005 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Walter,funktioniert leider auch nicht. Falls es dich noch interessiert, darf ich dir den Bündelfile (ca. 2.3 MB) an deine E-Mail Adresse senden?GrüßeErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fataler Fehler beim Speichern
Erwin Franz am 09.08.2006 um 20:45 Uhr (0)
Hallo alle,wir haben folgendes Problem in Version 13.20A:Es kann passieren, dass sich ein pkg File nicht speichern lässt (genaue Fehlermeldung weiss ich jetzt nicht). Der Grund dafür sind in einer Baugruppe enthaltene Arbeitsebenen, die sich nicht abspeichern lassen. Das passiert wahrscheinlich manchmal bei Arbeitsebenen, auf denen mit Kopieren / Einfügen irgendeine importierte Geometrie z.b. aus einem in ME10 geöffneten dwg File enthalten ist. Man muss dann die Arbeitsebene bzw. die betroffene Geometrie a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 06.12.2008 um 12:05 Uhr (0)
Bei Verwendung des Lisp Files gibt es zumindest in V16 ein Problem:Das Messen funktioniert zwar einwandfrei, nach Ausführen des Befehls werden aber zb die Kanten und Flächen im Fenster nicht mehr hervorgehoben, die Auswahl mit F2 ist nicht mehr möglich usw. Gerade so, als ob noch ein Befehl aktiv ist. Abbrechen geht aber nicht. Und das ganze wird beim Beenden von OSD gespeichert und its nach dem Neustart wieder da! Es hilft nur die Sicherung der User Einstellungen im konfig Verzeichnis einspielen.GrüsseErw ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
Erwin Franz am 08.01.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,wir sind kürzlich von V12 auf V13.2 umgestiegen. Wir stzen zimlich viele Makros vom Forum hier ein; alle funktionieren einwandfrei bis auf 2:Der File del_undo.dll funktioniert nicht mehr.Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?Ansonsten funktioniert V13.2 ganz gut. Probleme hatten wir allerdings 2 mal beim Laden grosser Modelle aus dem Model Manager. Das Laden wurde abgebroc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
Erwin Franz am 24.03.2007 um 17:54 Uhr (0)
Danke Woho,das mit dem Einpassen funktioniert jetzt.Was das Setzen des Masses auf Symmetrielinien betrifft: in etwa der Hälfte der Fälle gehts, bei der anderen Hälfte fragt er: "Nochmal erste Linie eingeben", komm nicht darauf warum. Ist aber nicht so wichtig.GrüsseErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Erwin Franz am 04.12.2005 um 13:57 Uhr (0)
Ich hatte ein ähnliches Verhalten auch schon einmal. Das war bei mir wahrscheinlich ein Grafikkartentreiberproblem. Probiere einmal den neuesten Treiber für deine Karte zu installieren; dann gibt es da noch den Patch WindowsXP-KB319740-v5-x86-DEU für Win XP.Weiss nicht, ob das das Problem ist, ist nur eine Möglichkeit.GrüßeErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |