|
CoCreate Modeling : FEA
Gerhard Deeg am 25.10.2012 um 14:45 Uhr (0)
Moin blacktiger,wenn mich nicht alles täuscht, dann hast Du in der Hilfe eine gute Anleitung wie Du verfahren kannst.Unter Programme, CoCreate,CoCreate Modeling 17.0, help, osdm, HtmlHelp, german, OSDMhelp.chm findest Du alles was Du suchst. Einfach mal durcharbeiten, dann klappt das auch. Mein Mitarbeiter hat sich das auch nur durchgelesen und sofort verstanden wie das funktionerte.Viel Glück und Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSDM nach Pro/E Wildfire
Gerhard Deeg am 08.09.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hallo edgar,ich hatte nur Tränen in den Augen, wo ich noch daran denke wie der Umstieg nach Pro-E durchgeführt wurde. Jeder wollte wieder zum OSDM wechseln, doch der oberste Chef hatte das unbedingt wollen und hat das mit viel Geld durchgesetzt. Im ME10 Download habe ich einen Bericht geschrieben warum OSDM besser ist als PRO-E.Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Otto, ich dachte ja erst, dass es vielleicht mit dem 11.11. 11Uhr11 zusammenhängt, aber mir ist dies drei mal hintereinander passiert. Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Das 3D-Modell war nicht weg, ich konnte es mit sdkill -8 wieder zum Leben erwecken, aber keine 2D Ableitung herstellen. Ich habe versucht das gleiche Teil in einem anderen OSDM 11.65 abzuleiten und hatte keine Probleme. Sollte vielle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste OSDM + OSDD
Gerhard Deeg am 15.01.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hallo OSDM- und OSDD-ler,bereits vor mehr als 3 Jahren hatte ich schon mal den Anstoß gegeben sich an einer Wunschliste für den OSDM und OSDD zu beteiligen, doch was ist daraus geschehen? siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000267.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000239.shtml es war alles sehr mager. Als wenn die Anwender es doch über sich ergehen lassen, was von oben diktiert wird. Es ist eigentlich schade.Es kommen in den einzelnen Beiträgen immer wieder einige Anregungen, die, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Direktschnittstelle Pro/E
Gerhard Deeg am 11.03.2005 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Dagmar, ich habe mit der Direktschnittstelle keine guten Erfahrungen gemacht, da die Genauigkeit sehr abhängig ist von den Einstellungen bei Pro-E. Grundsätzlich gilt beim Datenaustausch die Genauigkeit auf 10E4 bei Pro-E einzustellen. Danach sollte das Zipfile bei Pro-E installiert werden und mit IGES gibt es eigentlich danach keine Probleme mehr beim OSDM bei einer genauigkeit von 10E3 und damit kann man im OSDM leben. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
Gerhard Deeg am 15.02.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Woho,mit Pro-E gibt es ein paar Probleme:1. Pro-E arbeitetr normalerweise nur mit einer Genauigkeit von 3.2E-3. Das bedeuted, dass Du nicht mal 10E-3 im OSDM bekommst. Wenn Du die Direktschnittstelle verwendest, dann bekommst Du nur 10E-2 an Genaugkeit.2. Mein Vorschlag, im Pro-E sollte die Genauigkeit vor der Übersetzung auf 10E-4 eingestellt werden, dann auf ACIS übersetzen und im OSDM einlesen. 3. Sollten die Daten bereits als IGES oder STEP rausgeschrieben worden sein, dann bitte wieder im Pro-E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Gerhard Deeg am 08.05.2007 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Rolf,warum denn nicht im ME10 ein Zahnrad konstruieren und dann nur noch im OSDM extrudieren. Wäre das nicht einfacher?Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Gerhard Deeg am 20.09.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo woho,Du schreibst man soll auch die Grafikkartentreiber anpassen. Ich hab schon gesucht, aber nichts gefunden. Ich hab eine NVIDIA Quadro FX1400 wo finde ich denn die neuesten Treiber?Kannst Du mir dabei vielleicht helfen?Danke und Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
Gerhard Deeg am 14.12.2006 um 09:34 Uhr (0)
Ein HOCH auf unseren Matthias,er ist klasse, er ist toll, er denkt mit. Ist er nicht einfach wunderbar.Eine kleine Zahl hat mich zu diesem Hochsprung und dieser Gratulation hingerissen. Matthias schreibt die Versionszahl vom OSDM mit dazu. Ich bin begeistert.Sei gegrüßt aus der Bundeshauptstadt------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005
Gerhard Deeg am 10.11.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Andreas, sehe doch bitte mal auf der Homepage von CoCreate nach, http://apps.cocreate.com/marketplace/swupdates/downloads.cfm da kannst Du Dir dann die Software herunter laden und brauchst nicht auf die Deutsche Post zu warten. Bei Dir im Schwarzwald wird diese bestimmt im Schnee stecken bleiben. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2003 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Claus, der Punkt geht an Dich. Ich habe eine x2100 HP Maschine mit einer FireGL 8800 Grafikkarte. Ist ja kein Problem, mache ich eben meine Ableitungen in einer Version darunter und der Mensch freut sich einen Fehler aufgedeckt zu haben. Ich finde dafür ist das Forum ja auch da um sich gegenseitig zu warnen was passieren kann. Danke und Gruss aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
Gerhard Deeg am 05.03.2007 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Jörg,da hast Du Dir aber was vorgenommen. Es ist im Prinzip nicht so schwierig wie man sich das vorstellt, es ist aber sehr Zeitaufwändig.Der Zollstock mit einem Skizzenblock wird zu Deiner Hauptausrüstung werden. In meiner alten Firma haben die mich Mr. Zollstock genannt, da ich den ganzen Tag zum Messen damit rumgelaufen bin.Anbei einen kleinen Ausschnitt der Halle mit Gitterbox und Spritzgießmaschine.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Gerhard Deeg am 08.02.2011 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Hartmut,ich habe eben meinen XP-Rechner hochgefahren und da ist es folgendes Verzeichnis:C:Dokumente und EinstellungenGerhardAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Drafting 200816.50Wobei der Name Gerhard bei mir der User-Name ist. Jedenfalls schreibt CoCreate in dieses Verzeichnis die Daten rein, die es beim nächsten Start wissen sollte. Wenn dieses umbenannt wird, dann legt CoCreate das Verzeichnis mit den Daten Neu an.HTH Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |