Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Ableitung 2D Daten ME10 V8.7
Gero Adrian am 25.04.2001 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, prinzpiell gibt es keine Probleme. Funktionen, die speziell auf den Dialog SD-Annotation abgestimmt sind, wie z.B. die 3D- Bemaßung funktionieren natürlich nicht. Weiterhin ist natürlich der Layoutprozeß deutlich langsamer in der Errechnung der 2D- Geometrie. Probiert doch lieber folgendes: den 2D- Prozeß auch im Annotation starten, hier kann man die Schnitte, Ausbrüche etc. generieren, vielleicht den Rahmen dazuladen. Der Rest der Arbeit, der wahrscheinlich durch viele Makros bei Euch im Me10 (noch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
Gero Adrian am 28.10.2002 um 15:58 Uhr (0)
Moin, H..., wenn Du aus dem WM ins me10/Anno Zeichnungen laden willst, mußt Du den ladeknopf im WM modifizieren. Hab ich mal für :cool gebaut. Stelle ich, wenn ich s finde zur Verfügung Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 10.01.2020 um 22:09 Uhr (1)
HiAnnotation ist kein me10 Ersatz sondern das Dokumentationsmodul zu Modeling. Die "Teilestruktur" in Annotation ist die Teile- und Baugruppenstruktur des Modeling.Was sit der tiefere Sinn hinter der Vorgehensweise, wenn me10 doch noch genutzt wird?------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Gero Adrian am 14.11.2012 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ZusammenErste Frage, warum dieser Prozess, irgendein 3D Modell mit irgendeiner 2D Zeichung zu verknüpfen. Das Tool im beigefügten Link geht davon aus, das 2D und 3D zusammengehören im Fremdsystem.Wenn wir jetzt aber ungepflegte 3D Modell und dann intensiv im me10 bearbeitete Zeichnungen haben (idealerweise auch die Teilstruktur schön aufgeräumt) wird das sicherlich nicht möglich sein oder der NAcharbeitsaufwand so hoch sein, das es definitiv schneller ist, das Ganze neu zu erstellen.Was ist die eigen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
Gero Adrian am 11.04.2001 um 18:13 Uhr (0)
Hallo nochmal, inwieweit ist denn der Austausch zu me10 wichtig, oder die Übergabe zu einem NC- System, wie Trumpf TOPS? Da bei einer Konstruktion mit Sheetadvisor durch die angehängen Infoelemente (me10) auch in der Zeichnung (Abwicklung), diese Parameter bis dorthin übergeben und erkannt werden, sollte bei einer Evaluation dies dringend mit breücksichtigt werden. Was nützt die schönste Konstruktion, wenn die Biegeparameter durch eine dxf Übermittlung an das NC- System wieder verloren gehen und manuell na ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gero Adrian am 18.09.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Martin, wer Euch das mit dem nicht funktionierenden assoziativen Prozess bei der Konstruktion erzählt hat, soll sich bitte melden oder es gibt Haue! Aber im Ernst, der 2D - 3D Prozess im SolidDesigner/Annotation/me10 (ich erkläre gleich warum) ist natürlich assoziativ. Sonst hätten sehr viele grosse Firmen nicht umgestellt. Wer etwas anderes erzählt, lügt und erfüllt den Tatbestand der üblen Nachrede. Warum ich me10 erwähne, weil man in den assoziativen Prozess auch me10 einbeziehen kann. Wie oft is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 13.01.2020 um 12:30 Uhr (1)
Hiwenn es kein 3D Modell gibt, macht es auch keinen Sinn, Annotation vergewaltigen zu wollen. Entweder Ihr stellt auf einen e2e 3D Modellierungsprozess -- 2D Dokumentationsprozess um oder Ihr lebt mit einer Nachbearbeitung in me10. Die Layer und Teilestruktur in me1o hatte hier auch einen Sinn und konnte über diverse Makros ja auch in z.B. Brennschneidemaschinen ausgewertet werden.Diese Frage ist schon recht häufig gestellt worden, gerade beim Umstieg von me10 weg, macht eine Nachbearbeitung von Altzeichnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abwicklung von Blechteilen
Gero Adrian am 28.09.2001 um 12:36 Uhr (0)
Moin, Wg. TOPS habe ich auch Vorsicht angemahnt. Wenn Du noch me10 hast, wirst Du bei einer zweiseitigen Abwicklung hier in der Teilestruktur die Oberseite und Unterseite erkennen können. Da TOPS auf me10 basiert, kann es mit zwei fast gleichen Abwicklungen rein geometrisch nichts anfangen. Die Replacements siehts Du, wenn Du z.B. Tools aus dem demoshop benutzt. Im Prinzip ist eine "Ersetzung" eine Skizze, die im Annotation an den Platz eines im Sheetadvisor erzeugten Features gesetzt wird. Wenn Du eigene ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Gero Adrian am 08.04.2010 um 17:51 Uhr (0)
Moinoder ganz anders, per me10 - sorry Drafting. Die Zeichnung dort laden, dann über Messen -- Flächenattribute ------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Gero Adrian am 08.06.2001 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Na, wir wollen hier doch nicht ein Vertriebsforum für SWX gründen . Hier geht es um die Zukunftssicherheit nach der Entscheidung für ein 3D System in einem Maschinenbauunternehmen mit me10 Vergangenheit. Ich denke, das hier Erfahrungen von Konstrukteur zu Konstrukteur mehr bringen als das Hervorstellen einer "nichtvorhandenen Funktionalität". Gerade diese Funktionalität macht den SD sehr flexibel, aber auch anfällig auf Serienkonstruktionen. Ein schöner Spruch eines ehem. Parametrikkunden ist: "D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
Gero Adrian am 30.04.2019 um 21:06 Uhr (1)
Hihabe ein ähnliches Thema bei der Übernahme der DWG/DXF Zeichnungen in ein CAM System. Mittlerweile ist der erprobte Weg ganz simpel über me10, Auflösen der Teilestruktur und fertig------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Gero Adrian am 03.08.2004 um 14:08 Uhr (0)
Moin, Schachtelpläne bei Trumpf sind in den verschiedenen TOPS Systemen drin (me10 Basis). Ansonsten -- Ralf A. Grüssle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 14.01.2020 um 10:40 Uhr (1)
Hi2 Argumente. Was ist modern? Wenn eine Software für 2D einen extrem ausgereiften Funktionsumfang hat und man 20 Jahre alte Zeichnungen immer noch problemlos öffnen und bearbeiten kann, lass ich sie gerne "nicht modern" titulieren. Im Ernst, me10 hat die Funktion, die es zur Erstellung und Bearbeitung von komplexen 2D ZEICHNUNGEN benötigt. Wenn Dir die Oberfläche nicht passt, kannst Du sie quasi genau so anpassen, das sie aussieht wie die CREO Oberfläche, also das Argument "nicht modern" zieht nicht. Numm ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz