|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 07.02.2001 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, der Behälter ist eine mögliche Lösung. Man sollte aber gerade im Zusammenhang mit WM und Anno sein Vorgehen anpassen. Man erzeugt ein Teil in der gewünschten Baugruppe. Dies ist z.B. der Rohzustand, unter dieses Teil wird ein Behälter gehängt, in dem eine Kopie des Teiles geschoben wird. Jetzt kann man dieses Teil verändern. Korrekterweise muß aber bis zum WM5.1 ein Teil und Dokument anglegt werden. Ab dem Designmanagement kann es halbautomatisch gesichert werden, dann allerdings ist der Name glei ...
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Gero Adrian am 05.01.2017 um 17:38 Uhr (1)
Hidas ist eine ganze Kette von Funktionalität. Wenn Du die Stanz- und Biegetabelle anfasst, musst Du Du auch die Replacements anfassen. Die sind nach aussen sichtbar über die in der AE sichtbaren Hüllkonturen (check distance) weiterhin sind die eingefügten 3D Teile (z.B. der Kartenniederhalter) parametrisch aufgebaute 3D Teile.Sodele, nun müssen die Bleche, die Biegeprozesse, die Stanz-und Biegeprozesse mit ihren 2D replacements (die Skizzen, die dann im Annotation kommen und den 3D "Einsätzen" koordiniert ...
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |