|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 10.11.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hallo woho, d.h. dass man die Ladereihenfolge so legen muss dass das Modul Fertigen vor dem Aufruf der machining.lsp gestartet werden muss. Wie funktioniert das in der V12 da man ja beim Start vom OSDM das Fetigen-Modul automatisch mitstarten kann? Anscheinend wird erst die sd_customize gelesen bevor das Modul Fertigen automatisch startet. Wie kann ich diese Reihenfolge ändern damit erst das Fertigen startet und dann die machining.lsp?? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 06.11.2003 um 07:44 Uhr (0)
Hallo KJW, ich würde auch gerne erweitern wenn das Dingens bei mir wieder funzen würde Vielleicht könntest du deine machining.lsp mal hier einstellen damit ich sie mir ziehen kann. Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 05.11.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für die Info, vielleicht bekommen wir es diesmal ohne Walter hin Hatte leider noch keine Lisp-Schulung und versteh deshalb nur die Hälfte deiner Antwort. Kannst du mir anhand der machining.lsp erläutern wo ich was ändern/editieren muß? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Customizing V12.1
Heiko Engel am 14.11.2003 um 05:27 Uhr (0)
Hallo Patrick, ich hatte dasselbe Problem. In diesem Thread steht die Lösung: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000783.shtml . Darin enthalten ist auch eine neu angepasste machining.lsp von Klaus Lörincz die man ab V12 benutzen sollte. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 04.11.2003 um 22:07 Uhr (0)
Ich nochmal...... Soweit ich es beurteilen kann laufen alle meine Lisp noch (sie starten wenigstens schonmal ). Nur eines funzt nicht, das ist das Lisp machining.lsp, welches eine Erweiterung zum bestehenden Fertigen-Tool darstellt. Beim Laden kommt die Meldung Eine Logiktabelle mit dem Namen mach_adv_library-tappedholes-tap-table existiert nicht . Und dann natürlich noch Eine Logiktabelle mit dem Namen mach_adv_library-tappedholes-thread_dia-table existiert nicht. Vielleicht kann Grandmaster Wa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Hermann, hast du die Bohrungen, nachdem du sie gesetzt hattest, nochmals in Position oder Größe bzw. Durchmesser verändert? Wenn du eine Machining-Bohrung setzt und dann die Mittellinien machst und dann den Durchmesser oder die Position veränderst macht Machining die Bohrung erstmal weg und setzt sie wieder neu. Das wäre eine Erklärung für die roten Linien. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaße im Modeling vorgeben
Heiko Engel am 11.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, kurz erklärt sieht das Ganze dann so aus wie auf den anhängenden Bildern. Mit dem Tool Fertigen bzw. Machining machst du deine Bohrungen und vergibst die Seitenqualitäten sowie die Durchmessertoleranzen. Im Annotation gehst du dann auf Ansichten - 3D-Doku übertragen - frei und plazierst die anhängenden Maße. Spiel mal etwas mit dem Tool rum, ich selbst weiß noch nicht was alles damit möglich ist :-) P.S.: auf meine Homepage findest du evtl. auch noch Hilfe falls dir die Gewindegrößen in dem o.g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Heiko Engel am 09.03.2005 um 13:48 Uhr (0)
Der Ladebefehl muss in der ma_customize erfolgen.GrußHeiko ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
Heiko Engel am 24.10.2005 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Walter,evtl. hilft dir auch das weiter.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
Heiko Engel am 13.02.2004 um 10:19 Uhr (0)
Bei der Erstellung als Fasentiefe 0 eingeben? Spaß beiseite, du suchst ne dauerhafte Lösung, oder? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 08:10 Uhr (0)
Moin moin, mir sind momentan 3 Arten der Gewindeerstellung im OSD bekannt. 1. SolidLibrary 2. Machining-Tool 3. thread_func.lsp Was mich nun interessieren würde ist, mit was ihr welche Gewinde wie erzeugt und wie eure Erfahrungen damit sind. Ich mach den Anfang mit dem Bildchen im Anhang. Gewinde M5 hab ich mit Machining erstellt. Klappt eigentlich relativ gut. M18x1 hab ich mit thread_func erstellt. Geht einfach, sieht im OSD richtig gut aus, aber im Annotation wird es oft nicht mal dargestellt! M24x3 hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining
Heiko Engel am 14.05.2004 um 16:21 Uhr (0)
Metrisch hätte ich dir was, müsstest allerdings einiges erweitern bzw. anpassen: http://osd.cad.de/lisp.htm#5 Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen erweitern
Heiko Engel am 27.09.2006 um 10:35 Uhr (0)
Karl-Josef hatte hierzu auch mal was geschrieben.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |