Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 134 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Rainer, so eine ähnliche Arbeitsweise kenne ich, wenden wir auch manchmal an wenn wir lokal konstuiert haben und dann ein bestehendes Teil in der Datenbank mit diesem Teil austauschen wollen. Wir laden das neue Teil hinzu, verbinden es mit dem Urteil über eine kleine Brücke und lochen dann das Urteil weg. Somit haben wir die alte ID auf das neue Teil übertragen. Nur hab ich grad das Problem dass die bestehenden Teile 2E-3 haben und nun 1E-6 haben sollen. Da geht mit vereinen gar nichts, denn dann b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 10:34 Uhr (0)
Oder auch das Rohr in der Mitte trennen, das eine Teil um das Mass nach oben bewegen, beim anderen Teil die geschnittene Fläche um dasselbe Maß versetzen und beide Teile wieder vereinen. Achtung! Beim vereinen die Sys-ID nicht vergessen (wegen der Datenbank)! Rohling ist das "Mutterteil", Werkzeug ist das "neu entstandene" Teil.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 12:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: wenn du das importierte Teil wieder mit dem Originalteil vereinst, dann hast du trotzdem wieder die gewuenschte Sys-ID. Eben hier liegt das Problem, denn das Original hat eine schlechte Auflösung. Ich bekomm nicht nur die Sys-ID mit beim vereinen sondern auch die schlechte Auflösung wieder, dann war alles umsonst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, die Grundeinstellung des Dialogs ist bei mir leer. Erst wenn ich ein Teil (oder auch ein Lib-Teil) angebe werden die Einstellungen dieses Teiles im Dialog angezeigt. Kann man nirgendwo angeben dass diese Grundeinstellung der Lib-Teile auf HOCH gesetzt wird? Zitat: "Die Normteile bekommen nicht automatisch, wie auch andere Teile in OSD-M eine derartige Kennung." Welche bekommen sie dann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abmasse einer Baugruppe
Heiko Engel am 26.10.2004 um 14:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erwin Franz: findet sich ein Goodie namens Rohteil, dass einen Quader um Teile legt. Genau dieses hab ich gemeint!! Das Teil heisst quader.lsp und liegt bei mir irgendwo im Archiv. Keine Ahnung mehr woher ich es habe oder wer es mir zugeschickt hat. Aber jetzt wo ich weiß dass das Teil wohl etwas kostet kann/darf ich es hier wohl nicht posten Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellieren, danach parallel zur Achse ausserhalb des Teils eine Arbeitsebene, ein Rechteck so drauflegen, daß das Gewindeende von einer Seite definiert wird, die anderen drei Seiten großzügig ausserhalb des Teils und damit "Kanten aufprägen" "auf Teil". So erhält man eine Trennlinie und kann die entsprechende Fläche nachher mit der Gewindedefinition verseh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 06:28 Uhr (0)
Moin moin, sobald ich im Geschäft bin teste ich auch mal mit der 12-er gegen, denn mein erster Durchlauf war mit der 11.6-er. Der Hintergrund meiner Frage nach dem Sinn der 1E-6-er Auflösung ist folgender: ich hatte knapp 2 Wochen zu kämpfen mit einer Baugruppe von 113 Teilen die sich nicht sauber ableiten ließ. 3 Standardansichten, 1 Schnitt. Immer wieder fehlte 1 Teil entweder teilweise oder manchmal auch komplett, und 1 Standardansicht brach immer nach 98% ab mit der Meldung Aktion abgebrochen , zeigte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 13.05.2004 um 20:24 Uhr (0)
Nabend, durch diesen Thread hat sich nun ein neues Problem ergeben. Die Teile mit der schlechteren Auflösung 2.0E-3 sind aus unserer Datenbank und schon dutzendfach verbaut. Nur gab es wohl seither keine Probleme mit anderen Baugruppen bzw. wurde kein Problem festgestellt. Die Teile gegen selbst modelierte austauschen geht nicht wegen der eindeutigen Sys-ID, reparieren über import - export geht auch nicht wegen der ID, hochtreiben der Auflösung im OSDM geht auch nicht, etc. Am einfachsten wäre es wen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eDrawing
Heiko Engel am 23.09.2005 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Roman,das ist ja gerade der Sinn der EDrawings dass man das Originalteil nicht zurückholen kann Man will ja die Daten zum Messen, Betrachten etc. weitergeben können und nicht um das original 3D-Teil zurückzugewinnen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 28.04.2004 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Klaus, Stahlteile werden immer dargestellt und verdrängen alle anderen. Kunststoffteile verdrängen niedrig und werden von hoch verdrängt. Gummi wird von allen verdrängt. Wobei ich diese 3 Materialien nur mal so als Beispiel genommen habe weil ich mit denen viel zu tun habe. Dennoch greift nichtmal dieses Beispiel bei meinem o.g. Bündel. Und nicht zu vergessen: GEWINDE! Bei korrekten Gewindepaarungen darf NIE eine Kolission angezeigt werden, egal welches Teil der Paarung welchen Werkstoff hat. Trotz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 19.03.2004 um 15:43 Uhr (0)
Mahlzeit, ein leidiges Thema mit dem ich täglich zu kämpfen habe: Bei Baugruppen mit 100 - 2000 Teilen im Durchschnitt werden teilweise die Schnittflächen nicht schraffiert, Teile werden nur teilweise dargestellt etc. etc. Das kostet Zeit, Mühe und Nerven. An was liegt es? Defekte Teile? Kollisionen? Alles wird geprüft. Heute nun hab ich was neues entdeckt was Schraffuren verhindert. Es ist so simpel dass ich mich wundere wieso ich nicht sofort draufkam. Aber wenn man eine BG mit hunderten von Teilen vor s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Ein weiterer Nachteil dieser transportablen (runden) Variante gegenüber den größeren Spacepilot ist, dass man ihn leicht mal am Tisch verdrehen kann und damit die Bewegungsrichtungen nicht mehr stimmen.DAS wär mal n Grund, stimmt eigentlich, hatte ich mir gar nicht überlegt.Trotzdem bin ich scharf auf das Teil ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 19.04.2004 um 11:23 Uhr (0)
****************************************************************************  CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb Konstruieren Sie mit CoCreate 3D-Produkten Modelle, auf die Sie zurecht stolz sein können? Dann nehmt am Konstruktionswettbewerb von INNEO und TECHSOFT teil und sendet Eure besten Arbeiten bzw. Modelle bis zum 25.06.2004 ein. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Alle Teilnehmer erhalten ein Überraschungspaket!!! Alle Infos und das Online Teilnahmeformular findet Ihr unter www.in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz