|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
Klaus Holzer am 02.12.2003 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Jörg schau Dir mal diesen Thread an. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000695.shtml Das Lisp-Makro von Klaus Lörincz haben wir installiert und es dürfte das sein, was Du brauchst. Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde 12.0
Klaus Holzer am 14.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo hunter im Bereich Lisp-Download unter http://osd.cad.de/ von Heiko findest Du das Lisp thread_func.lsp . Mit diesem Makro muesste Dir weiter geholfen sein. Ansonsten gibt es das Modul Machining bzw. Fertigen oder dann eben das etwas aufwendigere und teuerere Modul 3D-Library von CoCreate oder die PowerTools von Inneo. Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 18.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo WoHo wir nutzen das Makro Bem-Bruchansicht schon laengere Zeit und sind recht zufrieden damit, aber wir haben, seit wir OSD 12 verwenden, größere Probleme damit. Z.B. findet das Makro zum Teil Punkte nicht... d.h. man muss Punkte des öfteren zig Mal anklicken bis das Programm sie annimmt. Hat Dein Kollege evtl. ein paar Anpassungen geschrieben, welche das Makro unter OSD 12 besser laufen lassen ??? Gruß Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 14. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 19.08.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo WoHo, Vielen Dank für eure Mühe!! Wir haben die Funktionsweise Deines Makros verstanden aber ein paar Ungereimheiten sind dann doch noch aufgetreten. Vielleicht habt Ihr da noch ein paar Ideen. Um das Problem mit den Mittelkreuzen zu umgehen, wollten wir mit der üblichen Fangfunktion Mitte das Maß am Kreismittelpunkt anhängen. Wie Ihr an der beigefügten Datei seht, findet Euer Makro überraschenderweise doch das Mittelkreuz. Blöderweise läßt er sich an der rechten Bohrung (war gestern mit 3 markie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
Klaus Holzer am 12.09.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo fpfaffSchau mal unter Heikos Hilfeseiten http://osd.cad.de/ Da gibt es ein LISP-Makro das da lautet "Blatt löschen obwohl es nicht leer ist". Schau Dir mal an, ob das das ist, was Du suchst...Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Klaus Holzer am 10.08.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Forum,obwohl ich einige Threads zu diesem Thema gefunden habe, bin ich jetzt mehr erwirrt, als vorher. Es wird dort immer wieder erwähnt, dass bei Verwendung des Makros "am_part_color.lsp" von http://osd.cad.de/ die geänderte Linienfarbe von Teilen nach dem Aktualisieren nicht wieder zurück gesetzt wird.Dies ist bei mir aber der Fall !!!Kann dies damit zusammen hängen, dass diese Threads vom Jahr 2005 sind, wir nun mittlerweile mit der Version 14 arbeiten und das Makro nicht mehr so funktioniert, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Klaus Holzer am 10.08.2007 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Matthias,noch fliessig ??? Zitat:Original erstellt von highway45:Es kann aber auch daran liegen, daß sich einige Bauteile im 3D geändert haben, oder von einer peripheren Änderung betroffen sind, und sich deshalb bei einigen Teilen die Definition wieder zurücksetzt oder eben nicht. Und das innerhalb einer Ansicht.[/i]Das glaube ich nicht, das ich das auch hinbekomme, wenn ich aktuialisiere, ohne etwas geändert zu haben... Zitat:Original erstellt von highway45:Ja, es kann immer an der Version liegen.Be ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |