|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
| | In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppenstruktur auflösen
MC am 15.05.2006 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Stephan,zum Verschieben diverser Teile (auch nach Suchmuster, sonst mit "*") in eine Zielbaugruppe oder auch"/" habe ich angehängtes Makro. Damit könnte es klappen.Gruß, Michael
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.20B
MC am 11.01.2006 um 06:51 Uhr (0)
Hallo Hartmut,ich weiß ja nicht, welche ASCAD-Komponenten Ihr habt, aber wir haben den Modelmanager-Plus von denen einrichten lassen und wir hatten kurz vor Weihnachten 2 ASCADler im Hause. Auf die Frage, ob man mal eben schnell ein Upgrade von jetzt 13.01 auf 13.20a machen könne, sagte man uns, daß das nicht geht, da für diesen Fall auch der Modellmanager auf die Version 13.20 hochgezogen werden muß. Diese Aktion wäre aber mit einem nicht unerheblichen finanzellen Aufwand verbunden. Wir haben jetzt Abstan ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
MC am 08.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus und Heiko, also das mit dem force geht tatsächlich (ist das irgendwo dokumentiert?). Löschen ist ja nicht schlecht, aber dann könnte ich ja auch gleich verschieben bzw. bewegen über Position. Sei s drum. Klaus, wenn Du mal Zeit hast und das Programm um die Selektion mehrerer Einzeilteile erweitern könntest, wäre das wirklich super. Das ist eine Funktion, die ja komischerweise noch nie implementiert war. Wo ich gerade dabei bin: Wie kann man denn Baugruppen (auch als Kopie) spiegeln? Gruß, Micha ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MC am 13.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard Wie ich ja im März/April schon schrieb, kann ich mangels Kenntniss (Tabellenübernahme der Werte klappt nicht, Annotation noch immer nicht vorhanden) da leider nicht mehr viel beisteuern, da das ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 20.02.2008 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,ich wollte nicht gleich mit Lastenheft anrücken, aber einfacher ist es wahrscheinlich mal kurz was zur Verwendung zu erzählen.Das Makro nutzen wir täglich, um z.B. leere Baugruppen zu löschen, die durch unser Normteilesystem (Partsolutions) entstehen. Das Tool liefert nämlich immer eine Baugruppe bestehend aus z.B. Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter. Diese Baugruppen leeren wir mit einem Makro und verschieben die Teile in die richtige Baugruppe. Danach sind dann mal schnell 50 Baugr ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |