|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
Michael Leis am 30.01.2008 um 09:09 Uhr (0)
Guten Morgen, Papst, und alle anderen,das Kugellager (bei mir Bestandteil einer Baugruppe) soll in der Zeichnung geschnitten dargestellt werden - mitten hindurch. Ich fertige also einen Ausbruch an. Der Einfachheit halber habe ich für die Zeichnung im Forum nur das Lager dargestellt. Der Kreis in der Zeichnung von gestern ist der Rahmen des Ausbruchs. Normal hätten die geschnittenen Flächen der Kugellagers schraffiert sein müssen, es wird aber der ganze Rahmen (Kreis) kreuzweise schraffiert. Heute habe ich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Michael Leis am 28.03.2011 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dazu die Vorderansicht korrekt abbilden.Hallo Matthias,das ist alles richtig. Bei uns in der Firma bestand aber der Wunsch, dass als einzige Ansicht nur der Halbschnitt auf der Zeichnung zu sehen sein soll und nicht noch die Seitenansicht, in der die Schnittpfeile eingetragen werden.Lösung: Das Teil mittels Ausbruch zur Hälfte aufschneiden und zwar mit einem Rechteck als Rahmen. Geht ganz prima.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Michael Leis am 12.08.2009 um 08:22 Uhr (0)
Hallo,auch mir hat der Tipp geholfen. Ich hatte mich schon länger geärgert, dass der A4-Rahmen nur in Querversion vorhanden ist.Die Datei format_A habe ich umbenannt und statt format_A4 eingefügt. Jetzt kann ich im Annotation die Rahmen A (A4 quer) bis E auswählen (warum gibt es die überhaupt?) sowie A4 bis A0. Der Rahmen A4 ist jetzt im Hochformat. Klasse.Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch: Unter Zeichnung erstellen wähle ich einen Rahmen. Wenn der ungeeignet erscheint, z.B. wegen des vorgeschlag ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Michael Leis am 13.08.2009 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Ist mit der Datei im Anhang korrigiert.Hallo Hartmuth,jetzt funktioniert der A4-hoch-Rahmen einwandfrei. Danke! Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Michael Leis am 12.08.2009 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: dann machst du was falsch..Hallo Wolfgang,das kann schon sein, aber was? Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier habe ich erst den A4-Rahmen ausgewählt und mich dann "umentschieden" für den A3-Rahmen. Der A4-Rahmen bleibt im Fenster stehen. Das passiert nur bei dem neuen A4-Rahmen "hoch". Habe ich vielleicht beim Reinkopieren von Hartmuths neuem Rahmens etwas falsch gemacht? Wie erzeugt Annotation den Befehl: Wenn ein anderer Rahmen ausgewählt wird, dann lösche de ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Michael Leis am 23.12.2009 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Ich bring das leider irgendwie nicht so hinHallo Timo,schreib doch mal genauer, wie das Druckergebnis aussieht. Ist der Rahmen nicht vollständig ausgedruckt (d.h. fehlen die äußeren Linien)? Dann ist der Rahmen einfach zu groß. Das glaube ich aber nicht, weil 277x390 ganz normal übliche Maße sind. In Deinem Druckerfenster kannst Du noch Einpassen "Einpass" oder den Druckmassstab "Faktor 1" einstellen.Was bekommst Du da nicht hin?Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungskopf Firmenlogo ändern
Michael Leis am 23.07.2010 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Reutter:...ModelManager...Workmanager... Dann sind die Rahmen dort gespeichert.Hallo,soviel ich weiß, lassen sich in diesem Falle die Rahmen nicht einfach so als .mi überspeichern. Da kann nur der Systembetreuer etwas ändern. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 23.12.2011 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,gestern hatte ich keine Zeit mehr zum Antworten. Ich habe die Zeichnung ins Drafting geladen. Abgesehen davon, dass man als ehemaliger ME10-User spätestens jetzt in der Version 18 sein ehemaliges Programm nicht mehr wieder erkennt, habe ich folgendes herausbekommen: Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Handelt es sich möglicherweise um eine Schraffurbegrenzung für eine manuelle Schraffur, die mit einem Symbol mitgespeichert wurde, aber eine Skalierungsfaktor mit dabei hat.Möglicherweise hast ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |