|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Michael Leis am 28.11.2007 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,wenn ich ein Modell verschiebe (Position - Dyn pos - Richtung) und die gefragte Länge messen will, dann hängt es schon am Cursor, während ich zum Messbefehl gehe. Oft verschiebt sich das Modell dabei bis in die benachbarte Baugruppe. Wenn ich "Messen - Abstand in Richtung" angeklickt habe, ist mein Modell verschoben und der anzuklickende Punkt oft nicht mehr sichtbar. Vorher messen geht auch nicht, weil das Feld Länge erst aktiv wird, wenn die Richtung eingegeben ist. Und da ist es bereits zu spät: d ...
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehter Ansichtssatz
Michael Leis am 29.08.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,jetzt habe ich mal noch ein neues Problem, das bei mir schon öfter vorkam.Ich erstelle ein Modell und benötige noch zwei ähnliche. Deshalb kopiere ich das Modell mit der Funktion "Erstellen linear" gleich zweimal. Ich ändere an Nr. 2 und 3 jeweils eine Kleinigkeit.Dann fertige ich im Anno die Zeichnung von ersten Modell an.Danach möchte ich eine Zeichnung vom zweiten Modell ableiten. Dazu nutze ich die Funktion "Zu Variante". Dabei wird bekanntlich der Ansichtssatz des ersten Modelles zum zweiten kop ...
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Chusy,ich sehe das so: Teilefarben werden für ein 3D-Modell vergeben, nicht für eine Zeichnung. Das geht immer nur einmal, d.h. ein Modell kann nicht gleichzeitig mehrere Farben haben. Wenn Du also nachträglich die Teilefarben änderst, werden sie auch für Zeichnungen geändert, die Du früher gespeichert hattest.Der Model Manager speichert jedes Modell nur einmal. Zusätzlich merkt er sich, in welchen Baugruppen es eingebaut ist. Nachträgliche Änderungen an Modellen werden in allen Baugruppen wirksam, i ...
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 17.03.2011 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Vielleicht bekomm ich das Rätsel noch geknackt.Hallo Cloc,Das Problem ist, dass Du den gelben und grünen Pfeil an einer Körperkante oder vorhandenen Linie ausrichten musst. Bei Deinen gewünschten schrägen Ansichten hast Du aber keine solche Richtung, die Du anklicken könntest.Abhilfe: Du schaffst Dir vorher im 3D eine Arbeitsebene mit Hilfslinien, an denen Du die Richtung "vorn" und "oben" abgreifen kannst. Siehe Bild.Die Arbeitsebene kannst Du in dem 3D-Fenster sichtbar m ...
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelfläche im Step-Modell
Michael Leis am 20.12.2010 um 08:40 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe mir ein Step-Modell von einem Kaufteil ins Modeling geladen. Zu sehen war erst gar nichts. Dann kam ich dahinter, dass in der Strukturliste unter der Baugruppe.step ein Modell.prt enthalten ist und darunter jede Menge Sammelflächen vorhanden sind (siehe Bild). Diese Sammelflächen muss man nach jedem Laden erst in der Strukturliste einschalten (Haken setzen), damit das Modell sichtbar wird.Gibt es im Forum jemanden, der dieses Phänomen kennt? Kann ich diese Sammelflächen irgendwie in d ...
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 21.12.2011 um 12:24 Uhr (0)
Hallo,plötzlich und unerwartet entstehen außerhalb des Zeichnungsrahmens vier seltsame Eckpunkte. Sie lassen sich auch sichtbar machen, siehe Bild. Sie hängen nicht am Zeichnungsrahmen und an keiner Ansicht, sondern irgendwie am Blatt. Sie lassen sich nicht fangen oder verschieben. Beim Einpassen (auf dem Bildschirm oder beim Drucken) verhindern diese Punkte ein Vollbild. Diese Punkte sind nicht von Anfang an da, sondern entstehen erst während der Arbeit an der Zeichnung.Weiß jemand Rat, wie die Punkte en ...
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |