Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Patrick Weber am 24.03.2009 um 11:51 Uhr (0)
Also ich habe keinerlei Probleme in v15.50C und 16.00A. Der Fehler im Makro liegt höchstwahrscheinlich außerhalb des geposteten Teils.Code:(in-package :custom)(use-package :oli)(sd-defdialog am_test :dialog-title "am_test" ;:toolbox-button nil :variables ( (ANSICHT :selection *sd-anno-view-seltype* :prompt-text "Besitzeransicht angeben." :title "Ansicht" :multiple-items nil)) :local-functions ((My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-str ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
Patrick Weber am 01.06.2010 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Kollegen!Habe folgendes Problem:Ich habe hier stücklistenähnliche Baugruppen, die nach ihrer Komplettierung mit verschiedenen Kennzeichnungen durch Bedrucken versehen werden. Bisher habe ich Bedruckungen immer auf das entsprechende Einzelteil aufgeprägt und die Flächen eingefärbt. Hier kann ich aber keine Änderung an den unbedruckten Teilen durchführen und auch keine separate Identnummer vergeben, da die Einzelteile nie mit Bedruckung existieren.Wie bekomm ich da nun am saubersten eine Bedruckung ran ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Genauigkeit von Bauteilen
Patrick Weber am 14.01.2009 um 07:27 Uhr (0)
Damit kannst du sie vom aktiven teil anzeigen lassen: Code:(display (oli:sd-inq-obj-sysid (oli:sd-inq-curr-part)))------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Patrick Weber am 08.08.2012 um 14:41 Uhr (0)
Habt also am Ende ein Nullvolumen? - Aua!Lasst ein wenig Volumen stehen vom alten Teil, zieht es irgendwie zurecht (nicht bewegen!), dass es im neuen Teil komplett verschwindet und vereinigt dann.------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 08. Aug. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Patrick Weber am 03.02.2012 um 10:37 Uhr (0)
Finde die Idee toll! Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Es wird die Übertragung einer Konfiguration ausreichend sein, damit hat man auch nicht mehrere Positionen für ein Teil. Der Konstrukteur wird schon wissen, welche Konfiguration seine gewünschten Positionen enthält.Wenn man den Bogen überspannen will, könnte man auch in einem Dialog aus dem Inhalt der untergeordnete ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kanten/Kurve auf gekrümmte Fläche prägen
Patrick Weber am 15.04.2011 um 10:27 Uhr (0)
Da du doch sowieso eine Arbeitsebene mit deinem Logo zur Erstellung der 3D-Kurve brauchst, kannst du auch gleich auf die Fläche falten.Die 3D-Kurve macht in meinen Augen wenig Sinn. Mit ihr könntest du nur wieder diese Fläche erstellen, mit einer Arbeitsebene auf jede beliebige Fläche falten - bist also flexibler.Eine saubere Lösung für das 3D-Teil-Aufprägen ist mir nicht bekannt. Als Notlösung würde mir höchstens das Erstellen einer Arbeitsebene, die idealerweise auf eine plane Fläche gelegt wird, einfall ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärken
Patrick Weber am 01.11.2011 um 09:28 Uhr (0)
Ich muss da mal nachhaken...Du "fotografierst" mit ACDSee oder Snagit ein Teil des Bildschirms und fügst es dann in Annotation ein?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Patrick Weber am 04.12.2008 um 09:27 Uhr (0)
Seltsam...Kannst du das Teil als pkg mal reinstellen (umbenennen in .txt)?------------------Grüßepw [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 04. Dez. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno-Ketten löschen
Patrick Weber am 22.12.2008 um 18:31 Uhr (0)
Modul 3D-Dokumentation starten -Anno ändern -Löschen -F2 (Auswahlmenu) -Auswahl 3D-AnnotationListe startenAuswahl "Text"Verfahren "in Teil" oder anderesListe übernehmenAktion bestätigen------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Patrick Weber am 04.12.2008 um 11:29 Uhr (0)
Ob gefräst, gelocht, extrudiert, gedreht ist völlig egal. Es müsste zwischen einem rotationssymmetrischen Teil (abgesehen von allem, was mit Freiform zusammenhängt), das eine Drehachse besitzt, und jeder planaren Fläche funktionieren.Definiere bitte was du mit Stab meinst. Einen Stift? ------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 08.08.2011 um 15:47 Uhr (0)
Code:(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value (:CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION))in die sd_customizeDas kannst du ihm sagen.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
Patrick Weber am 09.01.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,wenn beide die gleiche Grundfläche haben, warum richtest du nicht an zwei Kanten der Grundfläche aus?Teil1 = auszurichtendes TeilTeil2 = Teil, an dem ausgerichtet werden sollPosition ändern - Auf/Ausricht - Ausrichten - Kante an Teil1 - Kante an Teil2 - Kante an Teil1 - Kante an Teil2.Du kannst soviele Randbedingungen festlegen, bis die Fehlermeldung "Das System weist zu viele Randbedingungen auf. Mit "Zurück" oder "Alle löschen" Randbedingungen löschen." kommt.Sollte ich dich falsch verstanden haben ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL           :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz