|
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
RainerH am 25.10.2004 um 08:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von peterpen: Hallo Rainer H., wenn ich Dein Makro richtig "verstehe", dann werden vollvolumige rechteckige Körper dargestellt, aber keine Rohre ? Ich finde es aber grandios, wie in diesem Forum reagiert wird !!! Peter N. Hallo Peter, das ist richtig, dass vollvolumige Rohre damit erstellt werden. Man koennte aber das ganze so hinbiegen, dass bei der Eingabe von Laenge_1 und Laenge_2 auch noch zusaetzlich die Wandstaerke und der Eckenradius abgefragt werden. Werde, wenn ich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 18.03.2005 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Hi,mal ne frage, wie lade ich denn dieses Makro?@ziegel-tomLISP-Files kannst mit folgendem Kommando entweder in der Eingabezeile oder mittels Eintrag in der sd_customize laden:(LOAD "pfad/Dateiname.lsp")Oder du waehlst als Dateityp beim laden: Lisp-Quellencode aus.Dann sollte, wenn man in der Programmierung des Dialoges:tollbox-button t eingetragen hat das LISP-Programm aus derWerkzeugkiste aus starten.HTHGruss und schoenes Wochenende...RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 22.03.2005 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Eine Frage hätte ich noch zu dem Makro:Wie kann ich die Funktionen 3D-Geo ausblenden und Ansicht aus AE und einpassen deaktivieren? Denn ich finde die Beiden bei größeren BG eher hinderlich.Grüße Fred@FredWunsch erfuellt ??GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
RainerH am 09.01.2006 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:...Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?...@ErwinDabei kann ich dir als Autor dieses LISP weiterhelfen !Es hat sich in V13.XX in Bezug auf die Bemassung (Geo Reselect)was geaendert und das LISP dahingehend korrigiert.Schau doch mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001144.shtml#000021 (AM_Teilkreisgeo_V6_13.XX.zip)HTHGr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
RainerH am 15.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
@ExtruderDas geht so:(oli:sd-call-win-command-by-sysid #xE134)Weiter Infos dazu:C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005personalitysd_customizesd_avail_cmds.cmdunter: ;;----- All: WindowHTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl Fenster nebeneinander in Makro einfügen?
RainerH am 15.03.2006 um 13:13 Uhr (0)
@ExtruderGern geschehen !GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
RainerH am 21.11.2006 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hi, gibt es eine Möglichkeit dem Makro os_teileinfo.lsp auch "beizubringen" wie man das Gewicht in KG ausgibt?@noxxDazu brauchst du nur diese Zeile zusaetzlich einzufuegen:Code:(display (format nil "Gewicht = ~A kg" (/ (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part art TEIL :select_done :mass)) 1000)))HTHGrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 21. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
RainerH am 04.01.2007 um 07:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Also nur zum Positionieren ist doch mein Makro nun nicht erforderlich, da kann die Standardpositionierung mit ihren vielen verschiedenen Optionen doch eigentlich mehr!@Walter Du meinst wahrscheinlich [Pkt Rich Pkt] ?Hier ist deine Art des Positionierens mit den angezeigten Feedbacks wesentlich einfacher und uebersichtlicher gestaltet.Deshalb meinte ich, dass man diese akternative Funktion noch einbauen koennte GrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 04.06.2007 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist bereits der 0. Schritt und erledigt. Denn beim Kopieren fliegen die Infos doch schon weg. Waere ja sonst ein grausliges durcheinander.@der_WolfgangDa bin ich mir nicht so ganz sicher:(sd-attach-item-attribute item name :attachment attachment n-copy on-copy n-merge on-merge n-split on-split n-xform on-xform :filing filing :values value-list) n-copy {KEYWORD [:copy]} - def ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 05.06.2007 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: eben: da steht [b]defines attribute behavior. Und "DB-?REF" attribute werden schon so angelegt, das beim Kopieren eines Bauteils nichts übrigbliebt was hinterher weh tut. Sonst könnte man ja NIE ein aus der DB geladenes Teil kopieren, modifizieren und in die DB speichern ohne das selbige da hustet. -- kann auch sein das da noch was passiert wenn das Teil dann schlussendlich wirklich gespeichert wird.[/B]@der_WolfgangDas mag schon sein - "DB-DREF" und "DB-PREF" Att ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RainerH am 01.12.2006 um 11:44 Uhr (0)
@SchnewittchenEs ging (wenn ich mich richtig erinnere) wahrscheinlich so:(UI::UIC-SHOW-DEFAULT-MENU "MENUENAME")Kann es aber leider nicht testen ...HTHGrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |