 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Tips und Trickkiste für alle, ...
Seele am 01.03.2017 um 21:26 Uhr (14)
Vielleicht ist es an der Zeit, mal wieder einen Beitrag zum Thema Tips und Tricks für alle zu eröffnen.Ich meine damit Sonderheiten, Probleme auf deren Lösung man nur schwer kommt, die aber eigentlich kein Hexenwerk sind. Dazu mein erster Beitrag:In den LISP-Makros werden manchmal die Sonderzeichen ä ö ü ß u.s.w. dargestellt und manchmal nicht.Lange habe ich versucht herauszufinden was die Ursache ist!Lösung: LISP-Makro im Notepad++ öffnen und dann unter Kodierung auf UTF-8 umstellen !!!Danach können in d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eigene Icons in v20
Seele am 29.11.2017 um 17:05 Uhr (1)
Auch wenn mich jetzt einige Verfluchen werden, das ist eine schreckliche Idee, denn irgendwie hängen ja Annotation und SolidDesigner parametrisch zusammen, sonst könnte man ja die Zeichnungen nicht aktualisieren lassen.Wo fängst Du mit trennen an und wo hörst du auf? Bei meinen Makro´s versuche ich immer wieder alle so zu stricken, das 2D-Zeichnungen alle Info´s direkt vom 3D holen,um diese nur ein einziges mal eingeben zu müssen, deswegen möchte ich das nicht alles auftrennen.Nur kein Voll-Parametrisches ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 02.08.2024 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Felix,also wir benutzen CED aktuell in der ganzen Firma, natürlich viele nur den 3D-Access, ...wir haben versucht alles was an Informationen bisher irgendwo auf der 2D-Zeichnung, im ERP-System, eMail-Info´s, Fertigungsangaben, ja sogar Messpunkte so umzudenken, dass diese am 3D-Teil im CED hinterlegt sind.Ich habe hierfür schon einige Makro´s selbst geschrieben, da mir die Entwicklungen seitens der CAD-Hersteller entschieden zu langsam voranschreitet und der Wunsch nach Automation in der Firma rasend ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 05.01.2016 um 20:23 Uhr (10)
Genau so wollte ich es haben. Problemstellung zu 100% gelöst. Vielen herzlichen Dank.Jetzt kann ich mir in den Konstruktionen ohne langes rumklicken sehr schnell die Teiletransparenz 10-stufig einstellen.Da ich ein SolidDesigner Rückkehrer bin der nach 8 Jahren TopSolid wieder in diesen Kreis zurückkehrt, so hatte mir diese Funktion doch gefehlt, bzw. ist ohne dein Lisp-Makro eigentlich viel zu umständlich einzustellen.Es ist sowieso viel in der Bedienoberfläche passiert, woran ich mich erst wieder einfind ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 14.01.2016 um 08:09 Uhr (14)
Besser geht nicht, ich bin zu 100% zufrieden, ....Das mit den Namen für die 200% ist glaube ich nicht machbar. Die Daten die ich einlese, musst Du dir folgender Maßen vorstellen.Vom Fremdsystem, mehrere 100 Teile, alle unter Root und die Namen lauten meist @1 - @1000 oder so ähnlich.Automatisch jetzt Namen zu generieren, wäre ungefähr so klompliziert wie Spracherkennung oder Texterkennungssoftware. Es wäre aber schon Cool, wenn er automatisch erkennen würde, das @55 eigentlich eine DIN912/M12x60 Schraube i ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gewählte Flächenfarbe löschen
Seele am 15.01.2016 um 10:29 Uhr (5)
Immer dieser Ärger mit den importierten Daten, .... Bei den importierten Daten sind alle Flächen mit einer Flächenfarbe versehen.Dies hat das Problem zur Folge, das es nichts nützt die Teilefarbe zu ändern, da alle Flächen ja eingefärbt sind. Benutze ich dieses Makro, welches ich hier im Forum gefunden und angehängt habe, werden von dem gewählten Teil alle Flächenfarben herausgelöscht.Das ist ein Ansatz, aber ich möchte nicht immer alle Flächenfarben vom gewählten Teil löschen, sondern nur eine bestimmte ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 15.01.2016 um 11:17 Uhr (1)
OK, in deiner vorherigen Version, bevor die Teile in neuem Fenster dargestellt werden konnten, hat es von der Baugruppenerzeugung und Verschiebung her einwandfrei zu 100% für mich richtig funktioniert.hier waren Besitzer, Zielbaugruppe und BG Name als Eingabe noch vorhanden. Dieses verwende ich noch, würde aber auch gerne die neue Funktion dazu haben.Im neuen Makro hast Du Zielbaugruppe und Besitzer zusammengelegt. "Besitzer" gibt es nämlich nicht mehr in diesem LISP-Makro.Klammere ich deine Zeile wie Vorg ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 16.01.2016 um 19:58 Uhr (10)
Hallo Felix, ...das mit dem Baugruppe erstellen war so gemeint, ich wähle einen Besitzer z.B. "/Werkzeug-komplett"Gebe dann eine Neue Baugruppe an z.B. "Baugruppe1", der komplette Pfad wird also /Werkzeug-komplett/Baugruppe1alles wird da rein sortiert, dann lege ich wieder eine neue Baugruppe an "Baugruppe 2", also wird diese /Werkzeug-komplett/Baugruppe2 und ab jetzt werden die Teile hier rein gelegt. So war es auch beim ersten LISP.Beim neuen Lisp wurde ja Besitzer und Zielbaugruppe zusammengelegt, also ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 19.01.2016 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Michael, also die Daten die ich einsortiere haben in der Regel keine Baugruppen, keine Exemplare, diese möchte ich ja mit dem Makro erst erzeugen, was ja super geht.Wenn man Daten von Elements/Direct bekommt, aber umsortieren will, wäre es bestimmt von Vorteil, wenn man optional eure besprochene Möglichkeit die komplette Baugruppe zu verschieben mit reinbaut.Diesen Anwendungsfall hatte ich noch nicht, aber wer weis, ob sowas mal kommt.Der Vorschlag von Felix hört sich diesbezüglich doch gut an :- Im ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 SW-Aussengewinde.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : bei Importdaten Innen + Außengewinde Informationen wieder herstellen
Seele am 30.01.2016 um 17:43 Uhr (6)
Hattet ihr schon mal das Problem, dass bei importierten Dateien die Gewindeinformationen weg sind und die Zeichnungsableitungen deswegen mäßig sind?Ich hatte das ziemlich oft und habe mir deshalb diese beiden LISP - Makro´s geschrieben in Anlehnung an ein altes bestehendes Außengewinde-Makro das ich in diesem Forum mal gefunden hatte. Ich habe es komplett Auseinander genommen und nach meinen Bedürfnissen wieder zusammen gesetzt.Ich habe es so erweitert, das man nicht nur metrische Gewinde, sondern theoreti ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 24.02.2016 um 07:35 Uhr (14)
Vielen Dank an Walter und Claus für die schnellen Antworten.Ich habe es gestern Abend ausprobiert und es hat funktioniert, .... Mit jedem LISP-Makro bekommt man mehr Erfahrung und vielleicht wird es ja noch mit dem LISPeln, ... Danke, Danke, Danke, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 11.03.2016 um 09:32 Uhr (1)
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum 3D-Access das wir als Viewer in der Werkstatt verwenden.Im SolidDesigner kann man sich für seine eigenen Lisps über das Anpassen Menü einen neuen Knopf mit Icon erstellen.Im 3D-Access ist diese Funktion so nicht implementiert. Die Lisp-Makros die es betrifft, habe ich im Access eigebundenund diese Laufen auch soweit, wenn man sie über den Werkzeug-Knopf auswählt.Ich möchte aber für die Werkstatt die Oberfläche schöner und übersichtlicher gestalten, deswegen die Frage, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |