|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 06:43 Uhr (0)
Hallo Ich habe in OSDM ein Makro erstellt, welches eine Arbeitsebene mit der Normalen in X-Richtung erstellen sollte. Wenn ich die Befehle einzeln in der Kommandozeile eingebe, funktioniert dies einwandfrei. Auch das Laden des Makros funktioniert. Sobald ich aber das Makro aufrufe erscheint die Fehlermeldung, dass die Variable AE-X nicht gebunden sei. Was mache ich falsch und wer kann mir helfen? (in-package :examples) (use-package li) (defun ae-x () (sd-call-cmds (create_workplane :new t_d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo ihr zwei Besten Dank für eure Antworten. Da ich noch Anfänger bin ist mir folgendes nicht klar: Ich weiss, dass ich die Funktion mit (ae-x) aufrufen muss. Wenn ich dies mache kommt die Fehlermeldung, dass die Funktion ae-x nicht definiert ist. Dies obwohl ich das Makro vorher geladen habe. Wie kann ich denn dieses Makro effektiv aufrufen? Gruss Urs Diejenige Fehlermeldung mit der nicht gebundenen Variablen erschien nachdem ich das Makro ohne Klammer aufrief. Sorry, dies hätte ich eigentlich wissen so ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
Urs Thali am 30.01.2008 um 11:36 Uhr (0)
HalloWäre natürlich toll, wenn jemand das Makro so überarbeiten würde, dass es mit 15.50 ohne Probleme laufen würde!Herzlichen Dank!Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 schwerpunkt.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schwerpunkt im Annotation
Urs Thali am 20.01.2009 um 07:23 Uhr (3)
Guten MorgenIch habe mal anno domini ein Makro gebaut, welches in ME10 in einer beliebigen Fläche den Schwerpunkt eingezeichnet und beschriftet hat. Vielleicht kannst du ja (oder jemand anders) das Makro umbauen und in Annotation zum laufen bringen.Grüsse Urs
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 12.12.2009 um 14:56 Uhr (0)
Ich habe noch eine weitere Frage an euch und ich bin sicher, dass ihr mir helfen könnt:Mit welchem Befehl kann ich nun den vorher definierten Vektor A auf der Arbeitsebene um 90° im Gegenuhrzeigersinn drehen lassen? Ich habe so begonnen:(setf B (sd-vec-rotate A (/ pi 2) oint P1 :direction ?????????? )))Wie ihr seht liegt mein Problem bei den Fragezeichen, denn ich weiss nicht, wie ich die Richtung W in den Befehl reinpacke. Oder habe ich noch wo anders was falsch gemacht?Danke für eure Hilfe!Gruss Urs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 05.12.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Makro schreiben, welches auf einer VORHANDENEN Arbeitsebene eine Geometrie aufzeichnet. Dabei möchte ich einen Startpunkt sowie eine Richtung für diese Geometrie angeben können, indem ich zwei Punkte oder einen Startpunkt und eine Richtung anklicke. Mein Problem ist nicht die Geometrie aufzuzeichnen, sondern mit Startpunkt und Richtung im LISP zu arbeiten.In ME10 habe ich dies jeweils so gemacht: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 08.12.2009 um 06:15 Uhr (0)
Danke euch allen, Unities sind unterwegsUrs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Urs Thali am 15.04.2014 um 14:43 Uhr (15)
HalloHat jemand von euch ein Makro, mit welchem ich bei einem Mass eine Nachkommastelle hinzufügen oder wegnehmen kann?Besten Dank im Voraus!------------------Herzlicher GrussUrs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Urs Thali am 16.04.2014 um 07:30 Uhr (1)
Hallo MichaelMomentan bleiben mir nur die Bordmittel! Also mit rechter Maustaste auf das Mass, Eigenschaften und dann ändern. Ich finde schon ein wenig umständlich.Früher gab es mal ein Makro dafür, aber das läuft mit V18 nicht mehr.------------------Herzlicher GrussUrs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Urs Thali am 16.04.2014 um 08:45 Uhr (1)
Also Makro war vielleicht etwas übertrieben! In der Datei "sd_avail_cmds.cmd" sind nachfolgende zwei Befehle enthalten:("Nachkommastellen hinzu" :title "Nachkommastellen hinzu" :action "am_dim_dec_places :dim_list :add_places 1" :description "Nachkommastellen hinzu" :image "Annotation/Nachkommastellen_hinzu" :ui-behavior EFAULT)("Nachkommastellen weg" :title "Nachkommastellen weg" :action "am_dim_dec_places :dim_list :rem_places 1" :description "Nachkommastellen weg" :image "Annotation/Nach ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
Urs Thali am 21.08.2007 um 12:21 Uhr (10)
Hallo noxxAls Variante kannst du einfach mein Makro reinladen. Dieses Makro macht genau das was du suchst. Viel Spass!Gruss aus der SchweizUrs[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 21. Aug. 2007 editiert.]5. September 2007: Anhang gelöscht -- siehe LISP-Sammlung[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 05. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Urs Thali am 04.04.2024 um 09:23 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe dieses alte Makro gefunden und wäre an folgender Lösung interessiert:Mich interessieren nicht die Anzahl der Teile, sondern die Anzahl der UNTERSCHIEDLICHEN Teile!Beispiel: Bei total 5 Teilen (Teil A, B, C1, C2, C3) sind 3 Exemplare (C1-C3) voneinander. Ich hätte als Resultat jetzt gerne die Zahl 3 (1x A, 1x B und 1x C).Hintergrund dieser Frage ist, dass ich herausfinden möchte, wieviele Zeichnungen (von jedem Teil 1 Zeichnung) ich machen muss.Kann mir jemand helfen?Danke im Voraus!- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |