|
OneSpace Modeling : Kopieren von Zeichnungen bzw. Blättern
Walter Frietsch am 09.11.2006 um 08:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein ,hoffentlich, kleines Problem. Habe ein erstes Formteil erstellt und die notwendige Zeichnung dazu abgeleitet. Nun gibt es ein identisches zweites Formteil, das zum ersten nur gespiegelt ist.Was muß ich tun um die Zeichnung vom ersten Teil verwenden zu können.Habe es schon mit Zeichnung zuordnen versucht, dabei kam aber ein total konfuses Ergebnis zustande. Danke für eure Hilfe im vorausWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 04.12.2004 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TomBe: Guten morgen! Wir verwenden auch SolidPower und wir haben uns den Katalog unter anderem auch mit O-Ringen erweitert die wir verwenden! Mit einem Parameterteil geht das eigentlich recht gut! Wie oben schon gesagt wurde handelt es sich dabei ja nur um einen Torus! Im eingebauten Zustand sieht das Ding natürlich anders aus aber das ist uns mehr oder weniger egal weil wir nur das Teil mit der richtigen Bezeichnung in der Baugruppe haben wollen um die Stückliste über den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Frietsch am 10.08.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich einem Teil ein Koordinatensystem verpasse und dieses Teil als step-File abspeichere, und dann dieses Teil als step-File wieder einlese ist das Koordinatensystem verschwunden. Mache ich was falsch oder wird das Koordinatenkreuz im step nicht übernommen???Grüße aus BühlWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem zum Zweiten
Walter Frietsch am 10.08.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier noch eine komische Sache. Jedem Teil in einer Baugruppe habe ich ein eigenes Koordinatensystem zugeordnet,in der Strukturliste sind sie, zu jedem Teil gehörig, sichtbar. Das ganze als pkg abespeichert. Wenn ich nun die pkg Datei wieder lade sind sämtliche Koord-systeme verschwunden, d.h. sie sind auch nicht mehr bei den Teilen in der Strukturliste. ??????????Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 26.09.2005 um 06:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.Hallo Clausb,danke für die Auskunft. Genau das wars.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umbenennen von U-V-W in X-Y-Z beim Koordinatensystem
Walter Frietsch am 11.07.2005 um 15:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich bei einem Teil ein eigenes Koordinatensystem erstelle, erscheint bei den Achsenbezeichnungen U-V-W. Meine Kunden wollen aber daß hier X-Y-Z steht. Wie und wo kann man das umstellen? Danke im Voraus Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 27.09.2007 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ich würde den Support zu Rate ziehen, um das Problem weiter einzukreisen.Eventuell hilfts auch, hier ein Bildschirmfoto zu posten; vielleicht erkennt ja anhand des Bildes jemand die Situation wieder, und er ergibt sich eine Spur.ClausHallo Gemeinde,hier mal den ersten Erfahrungsbericht über das Entstehen des Fehlers.1. Teil im OSM geladen - dazugehörige Zeichnung in ANNO geladen2. Teil geändert - zurück ins Annotation um die Zeichnung zu aktualisieren - nun erscheint re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
Walter Frietsch am 10.04.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit solche Teile mit einem Symbol zu versehen, damit man sie in der Strukturliste erkennt. Der Hintergrund ist folgender : wenn ich Teile weitergebe die geschützt sind und derjenige, der mit diesen Teilen weiterarbeitet, dies nicht weis, hat dann das Problem daß er keine Schnitte bei diesem Teil erstellen kann.Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : UNIX Rechner
Walter Frietsch am 22.11.2003 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Leute, habe im Archiv noch eine alte CAD Anlage mit UNIX Rechner gefunden, und zwar einen HP9000-735er mit dem guten alten HIL Tablett plus passendem 20 Bildschirm. Wenn jemand daran Interesse hat, soll er sich bei mir melden. Die gesamte Anlage kann bei mir kostenlos abgeholt werden. Habe ihn getestet - das Teil funktioniert noch einwandfrei, trotz seiner Jahre.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 05.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Falls Du es noch nicht getan hast, solltest Du einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag an Techsoft richten. Ich habe vor geraumer Zeit mal bei TS angeregt das Bohrungsmodul um eine Temperierbohrungsfunktionalität zu erweitern, mit der man z.B. die Parameter von zusammenhangenden Bohrungen eines Kreislaufes in einem Zug ändern könnte und auch die nötigen Anschlußgewinde für Anschlußnippel und Blindstopfen enthalten sein sollten. Da würden die O-R ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 08:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit [b]am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist [/B] Hallo Walter, habe am_posnum1.lsp geladen. Bei mir erscheint im Dialogfenster nur PositionsNr. Textposition Teil Endposition Textgröße Gitterabstand Es müßte aber auch die Option Schritfar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausgabe auf Laserjet unter UNIX
Walter Frietsch am 05.10.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: In V12 haben sich viele Namen von Konfigurationsdateien geaendert, typischerweise von pesd_XXX nach sd_XXX. Vielleicht liegt s ja daran. Naeheres dazu sollte in der Onlinehilfe zum Thema Customizations /Benutzeranpassungen zu finden sein. Claus Hsllo claus, habe mal nachgeschaut. Es gibt unter /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/sd_customize eine Datei mit Namen sd_dump.lsp. Diese sieht genau so aus wie die pesd_dump Datei. Diese Datei habe ich angepasst - E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |