Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
ccmpe20 am 04.12.2009 um 14:57 Uhr (0)
Um es dauerhaft zu haben: Bearbeiten - Vorgaben - Teilevorgaben - Grafik auflös: Wert 316 eingebenDanach hast Du bei jedem Start die höchste Auflösung. Zitat:Original erstellt von humack:Hallo,kommen wir zu meiner nächsten Frage.Ich habe ein 3d Modell erstellt. Die Anzeige der Kanten ist aber grausam. Kann ich die 3d ANsicht aktualisieren oder buffern das mein teil auch dem entspricht was ich gezeichnet habe. Habe große Radien und diese sind kreuz und quer eckig dargestellt. Oder liegt das an der Grafi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
ccmpe20 am 01.12.2011 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,man lernt immer neues dazu.   Wenn die Dichte eingegeben werden kann, dann gibt es wohl auch eine Gewichtsberechnung bzw. Volumenberechnung für ein Bauteil. Mit welchen Tool kann man das Gewicht bzw. Volumen ablesen oder einsehen?   Zu finden unter Masseneigenschaften - Teil/BaugrGruß CC  [Diese Nachricht wurde von ccmpe20 am 10. Dez. 2011 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 01.03.2018 um 08:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:bekomme aber mit "Loft" nur ein gleichmässiges Bauteil zusammenDann passt was mit den Tangenten nicht.Ein Beispiel mit Tangentengewicht = 1 ---Das Einfachste ist, wenn man das Teil über die Vorschau betrachtet.Rückgängig machen kann man es beim SD immer, um danach das Tangentengewicht zu erhöhen/verringern.Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
ccmpe20 am 15.08.2021 um 13:25 Uhr (1)
Ich würde ganz einfach eine Zylinderhälfte erstellen und den Kanten-Durchmesser / Radius ändern.Die jetzt entstandene Kegelhälfte mit "Teil schalen" und beide Stirnseiten mit "3D bewegen" bearbeiten.-------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
ccmpe20 am 15.08.2021 um 13:42 Uhr (1)
Jetzt nur noch mit "Ziehen" der Flächen die Seitenbleche erstellen, im Blechmodul ein "Material zuweisen" und "Auf/Abwickeln".Ist zwar Quick & Dirty, funktioniert aber zu 100%, weil die Blechstärke durch den Befehl "Teil schalen" konstant ist und es daher bei der Abwicklung zu keiner bösen Überraschung kommt. -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktives Teil
ccmpe20 am 17.03.2010 um 13:19 Uhr (0)
Hallo !Versuche mal 3D-Kanten Ein/Aus.findet man unter Anpassen - Befehle - Alle Befehle - 3D-Kanten Ein/Aus.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling PE 4
ccmpe20 am 22.11.2011 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,habe die sd_customize-Datei mit meinen LIP-Datein einkopiert. Muss jetzt feststellen, dass nur ein kleiner Teil im Werkzeugkasten angekommen. Auch ein direktes Laden der fehlenden LIP´s ist nicht möglich. Hat man hier womöglich einen Riegel zu einigen Funktionen vorgeschoben oder ist das Systembedingt ??? Hier wird geholfen:http://osd.cad.de/anleitungen_25.htmhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003867.shtml#000053Gruß CC

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
ccmpe20 am 05.09.2015 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ist das vielleicht gar kein Radius sondern leicht schief und somit ein Spline ?Das Teil schaut vermutlich so aus.Die Radiusbemassung ist auch mit der PE kein Problem - wie denn auch - einfach den Fang auf Null stellen u. vielleicht den anderen Bogen auswählen.Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
ccmpe20 am 14.03.2016 um 23:57 Uhr (1)
Ist schon etwas länger her (V16 od. V17), aber in etwa auch so ein Problem.Die Ritzelwelle als Step (Pro/E Wildfire u. Inventor) erhalten, kein Fehler in der Teileprüfung nur eine weiße Fläche die sich nicht ändern lassen wollte.Irgendwann ist mir dann aufgefallen, daß die Dichte 7,85 und nicht 1 war. Die weiße Zylinderfläche weggeschnitten u. neu erstellt, trotzdem das gleiche Problem.Eine Durchmesseränderung war möglich, nur diesesmal änderte sich das Volumen nicht.Mir ist dann nichts anderes übrig gebli ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bauteil in Strukturliste markieren
ccmpe20 am 03.10.2017 um 22:10 Uhr (1)
Was meinst Du mit markieren ?Man kann das aktive = grüne Teil vorgeben und dieses wird dann in der Strukturliste hervorgehoben (siehe Beispiel).Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 01.03.2018 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Ich habe das nachgestellt. Bei mir kommt immer was anderes raus. Wie habt ihr die Bahn beschrieben. Bei "Loft ziehen" entsteht ein zylindr. Teil. Das passiert, weil die Tangente(n) fehlen.Der SD ist so gescheit, daß keine Bahn benötigt wird - jedoch ohne Tangente(n) wird halt ein zylindrisches Teil daraus.Was noch ein Fehler sein kann: vor der Erstellung der Verbindungslinie VL muss man zuerst mit "Kante trennen" die Geometrie (in deinem Fall der Kreis) bearbeiten.Danach ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 03.03.2018 um 11:15 Uhr (1)
Zusatz zur Modellerstellung:Solltest Du aus dem Volumenmodell ein Rohr erzeugen wollen, geht das am einfachsten mit "Teil schalen" ---Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz