|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 07.10.2008 um 20:57 Uhr (0)
Der "Anpassungsbrower" regelt ja auch nur Default Einstellungen. Du aenderst aber die Eigenschaften von vorhandenen Objekten (allen Ansichten)-- 2 paar Stiefel!Den "Anpassungsbrower" kannst Du z.b. Für die Umstellung Hintergrundfarbe des Bildschirms verwenden.Für Deine Schleife (wenn Du denn nicht den kopiere auf weg aus dem Ansichtseigenschaften Dialog nehmen willst)Nur ein paar Brocken (oft fehlt ja der richtige Einstieg):* SD-AM-INQ-SHEET // all sheets* - sd-am-sheet-struct-views - {LIST of SEL_ITEMs} - ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:..... das man das auch automatisieren könnte.Hast Du schon mal probiert etwas zu "recorden", dann zu modifizierne und wieder ablaufen lassen?----------anbei mal ein ONE KLICK export, rudimentaer. DU musste aber entscheiden das es ein Blechteil ist, das kann das zusammengeschussterte LSP Teil nicht.Das Ergebnis findet sich im $TEMP Verzeichnis, "CoCreate_SheetMetal_*.mi", vorhandene files werden ueberschrieben). Die anderen vorhandenen Optionen kannst Du hoffentlich selber anpassen. obs in der 11.5 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 08.10.2008 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Zum Schlauch:Im 2D einfach "kopieren" auswählen. Dann um eine Ansicht den Rahmen ziehen. Fertig.In der Windows Zwischenablage befindet sich jetzt die Ansicht im HPGL-Format.nu isser wech.. der Schlauch, ich wusste nicht das in der Zwischenablage *auch* HPGL daten drin stehen. Dann ist es natuerlich klar.____________________________Hinweis: das LISP auf das Claus hingewiesen hat, erwartet das das 3D Model geladen ist! Das mag fuer Dich nicht von Vorteil sein. Ausserdem ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:34 Uhr (0)
beruehren sich alle Teil des Kabelbaums irgendwie? dann hilft doch ein UNITE unite_3d :blank /Kabelbaum ; kann neues teil sein! :tools :recursive :in_assembly /iges-baugruppe :keep_tools :no complete ist das zuviel Makro ? wenn dann mehr als ein Kabelbaum entsteht gibt es irgendwo ein Luecke grins .. wo der Funke nicht ueberspringt /grins was ist mit simplification? .. zugeb habe aber keinen Schimmer ob DAS face parts handhaben kann /zugeb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
der_Wolfgang am 29.03.2005 um 21:57 Uhr (0)
.... das ist eigentlich das Ziel meines Verbesserungsvorschlags.Und dieser geht mir momentan vollkommen ab.. also.. ich finde den momentan nicht: weil:Dieses "Thema:" / Thread ist mal wieder unmoeglich! wie das leben halt! "Thema:" / Thread heist: Querschnitt Baugruppe dann ging es ne weile um "laden von Makro" (was uebrigens unter Windows auch per Dragn drop mit dem "Dateimanager Ihrer Wahl" funktioniert) dann kam: Möglichkeit mehrere Exemplare gleichzeitig erstellen zu können.... und dazu soll man in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
der_Wolfgang am 26.04.2005 um 20:01 Uhr (0)
zu dem screen shot von Matthias: Zitat: Makro und LISP Programmierung von CoCreate das von stoert mich ungemein, das ist irrenfuehrend Vielleicht hiess es ja: Makro und LISP Programmierung von CoCreate Produkten Vorschlag: Makro + LISP Programmierung, alle CoCreate Produkte
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 14:05 Uhr (0)
totaler Dummzustand:Code:(delete_3d (oli::sd-inq-curr-part))hmmmmm... ach: das ist jetzt zu dumm? Das ist aber dumm. Mach doch mal nen huebschen Recorderfile mit allem was Du so resetten gedenkst. Nutze immer brav den Selektor und den Browser fuer den Teilename. (alle flächen in T1....) Also nicht im VP clickern. Im Recorderfile dann alle "/T1" durch (oli::sd-inq-curr-part) ersetzen. Das kannst du dann schon mal laufen lassen.Kanten haben auch Eigenschaften.. laut gedacht (hab keinen OSD laufen): we ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 20:29 Uhr (0)
Danke fuer die Vorlage, Matthias! Ich habe mich da mal blind drauf verlassen. anbei Lispel.Um die Feinheiten (haben wir alles erwischt?) darf sich ein anderer kuemmern.Die GeoResolution habe ich mal ausgeklammertOffen waere auch noch "ModelName"@3D-Papstdie mit sd-call-cmds gerufenenn dinge trace, dann durch auskommentieren die "Unerwarteten Wert eingegeben" Dinge eingrenzen. 13.XX ist schon etwas betagt.Wir koennten natuerlich auch ne Latte von check boxen spendierem, was wir resetten wollen und was nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Naja, zum Beispiel die Flächen- und Kantenfarben bleiben und alles andere wird auf die System-Standardwerte gesetzt, nicht auf nix Du nimmst mir das Wort aus dem Mun... ähmm aus der Tastatur... Ich hatte mir das schon gedacht, als ich es las, wollte es aber lieber mal live probieren, was ich immer noch nicht tat.@3D-Papstwas ist denn jetzt mit Deiner 13er? Muessen wir uns um die alte noch kümmern?------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:@der_WolfgangDa bin ich mir nicht so ganz sicher:(sd-attach-item-attribute item name :attachment attachment on-copy on-copy on-merge on-merge on-split on-split on-xform on-xform :filing filing :values value-list) on-copy {KEYWORD [:copy]} - defines attribute behavior when item is eben: da steht de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatzgeo entfernen
der_Wolfgang am 11.07.2007 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Melanie,ich gehe mal davon aus das "einfach alle" zu loeschen keine option ist.Guck mal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/001327.shtml "Makro alle Linien kürzer 5cm löschen?"Dein spezifischen Filter kriterium waere dann halt nicht "linien 5cm" sondern "symmetrie linien 7mm".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Blechabwicklung speichern ?
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:[I]Aber vielleicht kann man das Makro auf der Hilfeseite noch anpassen, dass auch Abwicklungen alsDXF abgespeichert werden können. Brauche das leider öfter für Brennschablonen.[/B]@noxxersetzte in save_ansicht.lsp mal (ansicht :selection (*sd-anno-view-seltype*)durch (ansicht :selection (*sd-anno-view-seltype* *sd-anno-flat-seltype*)dann sollte es tun was Du willst.Wenn ja: fein. und bissle Arbeit für Matthias ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
der_Wolfgang am 12.05.2005 um 22:38 Uhr (0)
(oli::sd-remove-menu-button ...) = unbekannt ??+ (oli::sd-dump-control-tree :filename "d:/temp/tree")führt zu:(oli::sd-remove-menu-button "Modify_Sheet" :parent ("TASK" "SolidDesigner"))
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |