Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 53 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : nach 3D-Bewegung reargiert OSD nicht
der_Wolfgang am 08.08.2007 um 00:50 Uhr (0)
Taskmanager:Der tote osdm verursacht entweder 0 oder 100% CPU Last, bei 100% ist es einfach. bei 0%: zum lebenden OSDM wechslen, im Ansichtsfenster wackeln das reicht um etwas CPU Last zu erzeugen, was sich wiederum im Taskmanager in der Processliste zeigt (1..2 sekunden 10...20% CPU last, je nachdem). Der andere OSDM-process ist dann der weniger lebende.Wenn beide OSDM momentan eine unterschiedliche Titel Bezeichnung haben, kann man sie schon im Anwendungs-Reiter im Taskmanager auseinanderhalten, da gibt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
der_Wolfgang am 10.07.2005 um 09:46 Uhr (0)
zurueck zum Thema: ModelManager starten wenn sich module aus der Autostartliste automagisch austragen, gaebe es ja noch die Moeglichkeit in der sd_customize den Startaufruf einzutragen: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/licensing.html also: (sd-module-activate modulename) (sd-license-free-module-activate modulename)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL
der_Wolfgang am 10.09.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hi Pritt,mir fiele da nur der Umweg ueber eine Ascii-Datei ein. Mit Hilfe des Goody "Export_Table" kannst du den inhalt rausschreiben, dann muesstest du dieses File anzeigen lassen (einfacher Editor) und dann via copy+pasta als Notiz einfuegen./help/osdm/Common/documentation/goodies/Readme-0105.htmlWenn Du das wirklich oft machen musst, kann man die o.g. Schritte auch automatisieren.Lade das Goody am besten nachdem Du 3D DOC gestartet hast.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
der_Wolfgang am 14.09.2005 um 21:53 Uhr (0)
Ein Blick in die Goodies haette auch Erleuchtung gebracht:"Delete Sheet inclusive all Views"help/osdm/Common/documentation/goodies/Readme-0106.htmldas erzeugt eine neues Available-Command das man dann einfach auf eine Toolbar der Wahl ziehen kann. Und ratz fatz sind alle Views vom Sheet weg.Da das Ding im QuellCode vorliegt kann man da auch mal gucken wie "man" das so macht, und das manche Dinge eben auch einfach einfach sind. Gewusst WO!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
der_Wolfgang am 04.02.2005 um 22:53 Uhr (0)
Nein. kann man nicht. Annotation nutzt auch nur den GENERAL-TEXT-EDITOR, siehe IKIT docu: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/ui_util.html#sd-show-general-text-editor Wenn Du willst, kannst Du ja einen EXTERNEN Editor verwenden. Zum Beispiel NOTEPAD.. und diesem dann das Markieren beibringen (da wird es wohl genauso nicht gehen). meine Meinung: Ich wuerde eine solches vormarkieren zur Hölle wünschen, denn mit dem ersten Tasten druck ist der Text weg. - Aber das ist schliesslich Ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
der_Wolfgang am 30.11.2006 um 22:45 Uhr (0)
fuer OSDM =12.x Im "Customization Guide for Administrators and Advanced Users" findet sich auch der Hinweis das man sein user verzeichnis woanders hinlegen kann.Fuer diejenigen, die also HÄUFIG wechseln, mag es einen Versuch wert sein die Environment variable $SDUSERCUSTOMIZEDIR auf den jeweiligen Rechnern auf immer ein und den selbe share im Netzwerk zu legen.Beispielset SDUSERCUSTOMIZEDIR=I:osdm14.00Allerdings sollte man dann nicht auf dem einem Rechner ne 13.20 und auf dem anderen ne 14.00 starten.. Da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teileparameter in SML ändern
der_Wolfgang am 21.04.2005 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, vielleicht ginge es auch etwas genauer? Die 3D Library bietet zwar nicht sooooooooooo viele Teile an, aber genug um zur Beantwortung Deiner Frage daneben zu greifen. Die 3DL merkt sich nicht über WELCHE Parameter du deine Schraube ausgewählt hast. Ob das ueber Nenndurchmesser, Länge und Steigung passiert oder ueber Schluesselweite, Kopfhoehe und Schaftlaenge ist letzlich egal, so lange die Zuordnung eineideutig ist. Wenn Du nun eine im Modell befindeliche Schraube aussliest, werden einfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Die Grenzen des OSDM?
der_Wolfgang am 15.12.2017 um 16:01 Uhr (1)
------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
der_Wolfgang am 03.10.2006 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:@RainerH: Jetzt hab ich diese Fehlermeldung beim Versuch, das .lsp zu laden (geändert hab ich nichts darin):Danke.[/B]Auch wenn ich nicht Rainer heisse...Rolf, Du hast (in diesem Fall) mit Sicherheit keinen guten Editor genommen um den LISP code per Copy und Paste in eine Datei zu verpflanzen. Das sieht nach Write, Word oder schlimmeren Programmen aus, die da eine XX.lsp Datei erzeugt haben. Verwende einen echten Ascii Editor!TIP: http://www.clausbrod.de/cgi-bin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Goodies
der_Wolfgang am 14.05.2007 um 23:14 Uhr (0)
GSSSSSSS.. Das Aufwärmen von X-Jahre alten Threads.. ähmmmm.. Gesprächsfaden ist ... suboptimal. Leider hat sich das in den letzten Wochen gehäuft.Es wäre gut in solchen Fällen ein neues Thema anzufangen und ggf. mit einem Link auf das alte Thema zu verweisen.---------------------------Bernd, das ist ein Problem der Lade Reihenfolge (und der Angabe der LISP-Packages).Starte mal deinen OSDM ohne allzuviel Anpassungen und lade dann (recht frueh) den Recorder. In einem Deiner (früh(er) geladenden) files, da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
der_Wolfgang am 09.06.2005 um 21:29 Uhr (0)
Das einfachste ist eigentlich man hat diese Variablen auf Betrübssystemebene gar nicht gesetzt! Denn: beim Starten vom Annotation guckt jenes, ob was gesetzt ist. Wenn nichts gesetzt ist wird es fuer den OSDM der gerade AM startet, genau auf die Directory gesetzt die dem OSDM entspricht. Selbstfindung sozusagen War das jetzt verstaendlich?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
der_Wolfgang am 08.02.2011 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:ich bekomme seit gestern beim Starten der Versionen 15.50, 16 b in OSDM und OSDDeinen Fehler, den ich nicht zuordnen kann.Habe die ASCAD Anpassung."Die Ascad" Anpassung, ah ja.. wieviele verschiedenen Versionen gibt es da wohl? 153? Das ist eine schwammmige Aussage.. Und wenn Du schon sowas hast.. und das extra erwähnst.. dann denke ich weist Du vlt. auch wie man "die" mal vorübergehend deaktiviert um den Übeltäter einzugrenzen. "Hilfe zur Selbsthilfe!!!" Zitat:D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklisten als CSL
der_Wolfgang am 01.04.2004 um 20:00 Uhr (0)
in der 12.0X Version vom OSDM gibt es darueber hinaus das goody export table help/Common/documentation/goodies/Readme-0105.html

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz