|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
edgar am 28.02.2008 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das koennte von der Beschreibung her auch das Handle-Leck in Annotation sein, das wir in 15.00B gestopft haben. Verifizieren kannst Du das, indem Du den Taskmanager oeffnest, dort die Spalte "GDI-Objekte" einschaltest und den Wert fuer den Prozess "annotator.exe" beobachtest, waehrend Du in Annotation hin- und herverschiebst. Wenn der Wert staendig anwaechst, dann handelt es sich bei Dir um besagtes Handle-Leck, und ein Patch-Upgrade auf 15.00B ist dringend angeraten.Da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
edgar am 28.02.2008 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Der Fehler kommt nur in Annotation vor und zwar nur wenn ich eine Ansicht, Linie, Text, Maß etc. direkt mit der Maus anklicke, um dieses zu verschieben.[/i]Den Fehler kenn ich auch, kommt aber nur vor wenn ichs mit der Verschieberei übertreibe. Geschätzt so ca. 30 mal verschieben.Dann bekomme ich plötzlich einen schwarzen Monitor. Da hilft nur noch Abspeichern und Programm neu laden. Version 15.00A Grfikkarte FX3500GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
edgar am 27.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
@Rainer, Kann es vielleicht sein, das für dein Lisp nur läuft , wenn vorher das Modul Annotation gestartet worden ist? Wenn dem so wäre, wo kann ich dann das Lisp einbinden, damit es nach dem Modul Annotation startet? (Ich benutze Anno nicht immer) Ich hab das Lisp mal nach Annotation manuell nachgeladen, jetzt funktioniert es einwandfrei. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien; Bemaßung
edgar am 13.12.2002 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Leute Wie kann ich im Annotation Schnittlinien verschieben? Wie kann ich Annotation so einstellen, daß die Maße rot und die Toleranzen gelb dargestellt werden? Ich hab das mal mit dem ME10 Befehl probiert, die Farbe springt aber immer wieder bei der nächsten Bemaßung auf rot zurück. (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "CURRENT_DIM_TEXTS MAIN_TOL YELLOW") Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
edgar am 09.10.2003 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Klaus, Econofast an; Wo kann ich die Genauigkeit für die Ableitung in Annotation einstellen? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
edgar am 15.01.2003 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Leute Bei mir funktionierts jetzt auch. Ich habe die Schrift hp_i3098v mit ME10 Version 10.50 editiert und das Zeichen 243 editiert. Dann hab ich den ø gelöscht und ein µ gezeichnet. Danach hab ich das Zeichen 243 aktualisiert und den Font hp_i3098v unter /SolidDesigner/Annotation/bin700/hp_i3098_v.fnt abgespeichert. Jetzt bekomme ich beim Annotation unter ALT M ein µ anstatt des ø. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
edgar am 14.01.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Leute Wenn ich im Annotation einen Text z.B. 30 µm eingebe, erscheint auf der Zeichnung 30 øm. Wie kann ich das abstellen? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
edgar am 30.01.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, Bei einem Drehkranz möchte ich im Schnitt ein Gewinde versetzt darstellen. Wie bekommt man das mit Annotation hin? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
edgar am 27.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
@Rainer,Kann es vielleicht sein, das für dein Lisp nur "läuft", wenn vorher das Modul Annotation gestartet worden ist?Wenn dem so wäre, wo kann ich dann das Lisp einbinden, damit es nach dem Modul Annotation startet? (Ich benutze Anno nicht immer)Ich hab das Lisp mal nach Annotation manuell nachgeladen, jetzt funktioniert es einwandfrei.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projektion
edgar am 19.07.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich ein Bauteil im Modeling in Perespektivprojektion auch im Annotation in Perespektivprojektion abzuleiten. Zur Zeit erzeuge ich bei der Ableitung immer nur Parallelprojektion im Annotation.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 28.02.2008 um 07:33 Uhr (0)
Es geht hier in erster Linie auch um ältere Zeichnungen, die zwar mit Annotation erstellt worden sind, aber später im ME10 geändert worden sind, da dort kein Annotation zur Verfügung stand.In diesem Zusammenhang wäre z.B. eine tolle Funktion, wenn man sämtliche Maße auf einer Skizze auswählen könnte und dann mit bewegen 2 Punkte einer Ansicht zuordnen könnte. Dann wäre es auch möglich mal schnell aus einer ME10 Zeichnung eine Annotation Zeichnung zu machen.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
edgar am 27.11.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Leute, Beim Erstellen eines Details aus einer Baugruppe im Annotation werden auf einmal alle sichtbaren Kanten einer Draufsicht im Detail unsichtbar (also nur noch unsichtbare Linien im Detail. Kann das evtl. mit Kollisionen in der Baugruppe oder verschiedenen geometrischen Auflösungen der Einzelteile zusammenhängen? Wie kann ich den Fehler am schnellsten eingrenzen. Komischerweise ist die Draufsicht im Annotation in Ordnung. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
edgar am 15.01.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Hartmuth Das µ im Annotation funktioniert, leider bekomme ich beim Übertragen nach ME10 (Version 8.7) dann im ME10 ein Rechteck, obwohl die Schrift hp_i3098v geladen ist. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |