|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
edgar am 15.11.2001 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harlequinn: Also ich dreh bald durch.. während ich hier sitze und diesen beitrag schreibe . sitzen 2 meiner Kollegen an einer UNIX-Workstation mit SD 8.05 und fluchen wie die Rohrspatzen über das System .. Glücklicherweise kann ich die Anderen aus dem Nachbarraum nicht hören. Wir haben seit anfang 2000 den soliddesigner und seit ende 92 ME10.. und grade die leute die vom ME10 kommen lehnen den SD einfach schlicht und ergreifend ab. Nur zur Info: - Schulung gehabt 2 Wochen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 27.01.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Leute, Nachdem ich ein Einzelteil im Anno kmpl. bemaßt habe, fällt mir auf, daß auf die Zeichnung noch ein Teil gehört, im konkreten Fall ein Zylinderstift. Der Versuch die Zeichnung zur Baugruppe zuzuordnen mißlingt. Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit die Bemaßung auf die Baugruppe zu übertragen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dynamisch Positionieren
edgar am 07.02.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Leute, Danke für die Infos. @ Thomas Beim dyn. Positionieren mit dem Copilot sind bei mir wichtige Funktionen leider grau, vermutlich Zusatzmodul? Desweiteren kann man große Baugruppen mit dem dyn. Positionieren unter Teil&Baugruppe "gefühlvoller Positionieren", nämlich grobes Vorpositionieren mit der Maus und Endpositionieren mit den Pfeiltasten. Ansonsten für Einzelteile ist das dyn. Positionieren mit dem Copilot schon eine Alternative. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante Annotation
edgar am 17.02.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, Nach langem Rumprobieren bin ich dahintergekommen. Ich hatte beim Ursprungsteil ein Annotation von der Oberbaugruppe erzeugt. Wenn man nun eine Variante erstellt, die sich direkt auf das kopierte Teil bezieht (Kopie des Ansichtensatzes der Oberbaugruppe des Ursprungsteils direkt zum kopierten Einzelteil), so gibt es Probleme beim Annotation, obwohl die 2D- Zeichnung von Kopie und Ursprungsteil gleich aussehen (bis auf den Maßversatz). Wenn man jetzt von der Ursprungsbaugruppe eine Variante erstellt, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
edgar am 04.12.2003 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RaRo: Hallo Massimo, versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy nelevel n Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jedem Rechner einzeln durchzuführen. Nachtrag: Exportiere deine Anpassungen am Rechner. Dort findest du ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Teil Skalierung?
edgar am 19.01.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,hier ist mir eben eine merkwürdige Zeichnung präsentiert worden.Es ist ein einfaches in Anno erstelltes Drehteil. Außendurchmesser Vorderansicht Dm 220 Außendurchmesser Seitenansicht Dm 110. Das Modell hat einen Außendurchmesser von 110. Wie bekommt man denn sowas hin?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
edgar am 14.01.2003 um 12:01 Uhr (0)
Wenn ich im ME10 eine Baugruppe erstelle und die entsprechenden Teilenummern anziehe funktioniert das anhand eines Makros folgendermaßen: Ich klicke das entsprechende Teil an, das Makro verlangt die Position, wo die Teilenummer abgelegt werden soll und wo die Bezugslinie erscheinen soll, fertig. Hat jemand schon mal was ähnliches im Annotation durchgeführt? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Annotation
edgar am 22.01.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Es ist defenitiv kein Teil in der Baugruppe geschützt. Wenn ich einen Ausbruch an anderer Stelle der Baugruppe mache funktionierts auch. Nur an gewünschter Stelle leider nicht. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß dort Gewinde und Bohrungen mit dem Modul Fertigen erzeugt worden sind, evtl. Kollision mit Schrauben. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 30.01.2003 um 12:14 Uhr (0)
Also bei mir hat das nach der Anleitung von Walter einwandfrei geklappt. Schade ist allerdings, daß man nur Behälter an ein Teil hängen kann und keine Baugruppen, da Behälter beim normalen Einblenden verborgen bleiben. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 30.01.2003 um 13:10 Uhr (0)
Ich meinte, man kann an ein Teil leider keine Baugruppe hängen. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante Annotation
edgar am 14.02.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Leute Beim Erstellen einer Variante tritt bei mir bei einem Teil folgendes Problem auf: Die Maße versetzen sich um 5mm waagerecht, d.h. ich muß jedes Maß der Zeichnung neu zuordnen, obwohl am Modell noch nichts geändert wurde. Womit kann das zusammenhängen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugspunkt Ansicht Annotation
edgar am 06.04.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo, Kann man den Bezugspunkt der einzelnen Ansichten im Annotation verschieben? Konkreter Fall, Annotationzeichnung über Variantenzuordnung einem gespiegelten Teil zugeordnet. Ergebnis bis auf den Bezugspunkt der Seitenansicht, (liegt außerhalb des Teils), ok. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum expandieren
edgar am 10.11.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,bei meiner OSD- Version kommt beim Expandieren der Strukturliste eine Fehlermeldung bei ca. 3000 Teilen:Maximale Anzeigemöglichkeit überschritten. Bitte Teil des Baums zusammenziehen.Das ist ärgerlich, weil ein Reduzieren manchmal nicht mehr möglich ist = Neustart.Kann man die Teilezahl erhöhen?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |