| 
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp 
highway45 am 21.04.2005 um 10:34 Uhr (0) 
I m not sure but I believe that MachiningAdvisor does not use the same feature: At first the chamfer at one plane will be defined and then the chamfer at the other side. The lisp has to be programmed like this. Or you can set the chamfers only at one direction of the model, and after that the other sides. Or you choose the way from Walter, like the manually chamfering. Best regards Matthias 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)  
highway45 am 11.06.2009 um 11:12 Uhr (14) 
Nachdem noch nicht mal mehr der Themenstarter Interesse bekundet hat, weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt, ein Lisp-Programm zu schreiben.Als Training der Lisp- bzw mathematischen Kenntnisse natürlich ganz interessant, aber als Anwendung doch sehr exotisch.Hier ist jetzt der Eintrag auf der Hilfeseite:http://osd.cad.de/lisp_3d_36.htm      
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze 
highway45 am 14.09.2008 um 15:55 Uhr (0) 
Cool !   Im Anhang schon mal der Anfang eines Lisp-Codes.Ich hab aber keine Geraden (edge-2D) angeklickt, sondern vier Punkte (point-2d).Und erstmal werden nur die zwei unendlichen Hilfsgeos angelegt, mehr hab ich nicht geschafft.   Jetzt mußt du nur noch deine Formel da reinlispeln...  (ich dachte, so könnte ich zumindest die unendlichen Hilfslinien dazu nutzen, um den Befehl "WinTeilung" zu starten, aber der Schnittpunkt ist oft außerhalb der AE und kann dann nicht angeklickt werden)------------------    ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Sonderschraffur 
highway45 am 20.12.2006 um 12:54 Uhr (0) 
Gibt es auch als Lisp: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#04   ------------------Matthias         OneSpaceDesigner Hilfeseite 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : http://osd.cad.de - inoffizielle Hilfeseite für CoCreate Produkte 
highway45 am 13.07.2008 um 11:03 Uhr (0) 
Newsletter der HilfeseiteWie ihr wißt, werden alle Änderungen der Hilfeseite hier aufgeführt: http://osd.cad.de/news.htm Die letzten Tage gab es einige neue Dinge, die möchte ich hier mal zusammenfassen:Das Fleißkärtchen geht diesmal an PeterO. Ein wie ich finde sehr schön gemachtes Lisp erstellt Freistiche an Wellen: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#25  Auch neu sind zwei Werkeuge um an Gußteilen die korrekten Löcher für EJOT-Schrauben und HELICOIL-Gewindeeinsätze zu erstellen: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm# ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Heikos Homepage 
highway45 am 25.08.2007 um 14:30 Uhr (0) 
Mahlzeit ! (ups, etwas spät, aber Rasen mähen hat so lange gedauert)Hab heute schon ein Lob bekommen, wie gut ich kochen kann (hab Ravioli gemacht   )Die Mami ist auf der Loveparade und da muß der Papi an den Herd...So, jetzt was Ernstes:neu auf der Hilfeseite ist das Ketten-Lisp von Urs Thali. (der_)Wolfgang war jedoch gar nicht zufrieden damit und brütet jetzt bei dem tollen Wetter an Verbesserungen   Darum sind hier erstmal zwei Versionen zu finden: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kann sein, daß es sic ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Baugruppen-Struktur 
highway45 am 02.05.2007 um 20:38 Uhr (0) 
Hier gibt es ein Lisp, mit dem man sich einen Zustand der Darstellungsliste merken lassen kann: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#20 Ab Version 14 kann man eine "Konfiguration" erstellen, in der die dargestellten Objekte gemerkt werden können.Direkt ein Objekt rauspicken und alle Exemplare davon ein- und ausschalten wüßte ich nicht, daß das geht...Ich hab jetzt kein OSD zur Hand: vielleicht mal die Strukturliste aufklappen und ein paar Rechtsklick-Funktionen testen ?------------------Matthias          OneSpace ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Koordinatenpunkte eines Durchmessers 
highway45 am 17.11.2010 um 07:39 Uhr (0) 
Mit dem Lisp punkte_lesen kannst du zumindest die Mittelpunkte aufschreiben lassen:Das kannst du hier finden: http://osd.cad.de/lisp_3d_16.htm    ------------------     
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen 
highway45 am 24.10.2006 um 21:33 Uhr (0) 
 Erstmal hier der aktualisierte Link von Heiko: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#17 Und wieso ist Rainers Lisp eigentlich nicht auf der Hilfeseite ? ts ts------------------Matthias         OneSpaceDesigner Hilfeseite 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp Download 
highway45 am 28.01.2012 um 10:56 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Du bist mit Deinem Beitrag der 1000. Nutzer, der einen Beitrag schreibt.Und für den Gewinner gibt es ein eigenes Kapitel auf der Hilfeseite: http://osd.cad.de/lisp_3d_56.htm   ------------------   
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen 
highway45 am 20.07.2010 um 13:13 Uhr (0) 
Ganz verstanden habe ich es noch nicht, aber hast du schon mal auf der Hilfeseite herumgestöbert ?Zum Beispiel: http://osd.cad.de/lisp_3d_16.htm Vielleicht kann man so ein Lisp noch verändern oder etwas mit dem Recorder häkeln..------------------   
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Kette modelieren 
highway45 am 06.09.2007 um 07:36 Uhr (0) 
  Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Eine Bitte an Urs und WoHo: Koennt ihr vielleicht Eure a) Attachments austauschen ( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44  Kette erstellen" ) oder b) loeschen mit obigen Hinweis auf osd.cad.deIch finde es fuer nachkommende Leser immer etwas haesslich wenn dann N-verschiedene Versionen schon innerhalb vom cad.de herumgeistern.Diese Idee finde ich jetzt nicht so glücklich.Die angehefteten Programme sind ja nicht falsch, sondern nur ursprüngliche Versionen (nicht f ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren 
highway45 am 08.12.2009 um 08:48 Uhr (0) 
Hier ist es jetzt auch auf der Hilfeseite zu finden:http://osd.cad.de/lisp_2d_10.htmUnd ich hab es heute morgen sogar schon gebraucht !!   Den Pfeil für "view X" hab ich mir mal als Skizze abgelegt und ich hab gerade so eine knifflige Zeichnung mit 4x schräger Sicht. Da konnte ich das Lisp schon verwenden.  ------------------   
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |