|
OneSpace Modeling : Material zuweisen im Modul FE Analyse
woho am 21.05.2007 um 07:12 Uhr (0)
Die Datei test_materials.dat ist eine ASCII-Datei, die Du erweitern kannst. Zu Beginn steht das Schema beschrieben, wie die Datei zu erweitern ist.Am einfachsten ist es, die Daten eines Materials zu kopierenund in diesen Zeilen die eigenen Werte einzutragen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text als Geometrie verwenden (3D)
woho am 02.11.2004 um 16:03 Uhr (1)
Mit(L3D_LOAD_FONT "germ_gothic")kannst Du z.B. den Font "germ_gothic" laden.Auf diese Art und weise kann man sich die Fonts erweitern.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
woho am 30.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Andere Loesung:Betriebssystem aufruesten auf Win XP.Hardware erweitern auf 3 oder 4 GB oder neue Hardware kaufen. 3 GB-Switch verwenden.Aufruesten auf OSDM 14 und WorkManager 14.Freuen, dass so vieles besser, schneller, einfacher funktioniert.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
woho am 11.01.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Im TSPRO-Verzeichnis unter Normteile/Normteile gibts Unterverzeichnisse für die Katalogteile, dort die passende *.ptd-Datei suchen und mit einem guten Editor anpassen. Da sollte man sich aber sicher sein, was man tut, die Formatierung ist unbedingt einzuhalten! Nicht die .ptd-Dateien sind anzupassen sondern die .par-Dateien. Soviel ich weiss sind die .ptd-Dateien noch ein Uebrigbleibsel aus jener Zeit, als SolidPower auch noch fuer Pro/E zur Verfuegun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
woho am 17.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich verwende die Original-SolidPower-Werkstoff-Tabelle und habe mir da ein paar Eintraege zusaetzlich erstellt. Du kannst Dir diese Tabelle auf jene Werte erweitern oder reduzieren, die Du verwenden willst. Das kannst Du ueber das Menue mit Werkstoff neu / aendern / loeschen erledigen oder Du editierst einfach die Datei ...tspro...sd_4werkst ablesgermanwerkst.csl Du kannst Dir die Originaldatei umbenennen und Deine eigenen Daten unter diesem Dateinamen ablegen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
woho am 18.08.2008 um 10:09 Uhr (0)
Im Annotation wird genau jene Teilestruktur geschrieben, welche Du schon gesehen hast.Das kann man im Annotation nicht einstellen bzw. aendern.Theoretisch koennte man in Drafting die Teilestruktur aendern.Davon rate ich jedoch ab, da damit die Zeichnung im Annotation unbrauchbar wird unddie Assoziativitaet verliert.Besser ist also im Drafting eventuell vorhandene Makros zu erweitern, falls diesder Grund ist, dass Du eine andere Teilestruktur benoetigst.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
woho am 21.03.2007 um 07:57 Uhr (0)
Jetzt hab ich es verstanden.Die Anpassung ist sehr einfach innerhalb ein paar Sekunden erstellt.Werkzeuge / AnpassenReiter MenuesUnter Kontextmenues Befehlsspezifisch (Annotation) auswaehlenDaraufhin erscheint ein kleines Menue mit den aktuellen Einstellungen.Da steht:Befehlsspezifische BefehleAnsichtNun wieder im Anpassen MenueReiter Befehle Gruppe Ansichtz.B. Befehl Einpassen auswaehlen und mit gedrueckter Maustasteoberhalb von "Befehlsspezifische Befehle" platzierenfertigDas wird beim Verlassen von Anno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
woho am 12.09.2018 um 13:50 Uhr (1)
@friedhelmgefaellt mir
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
woho am 12.09.2018 um 07:46 Uhr (1)
Mit den Konfigurationen kann man beliebig viele Ansichten speichern.Das ist der Vorteil.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
woho am 27.04.2006 um 11:51 Uhr (0)
Es gibt keine Moeglichkeit, eigene Gewindetabellen zu ergaenzen.Es koennen nur die bestehenden Gewindetabellen angepasst bzw.erweitert werden.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
woho am 11.09.2018 um 08:01 Uhr (1)
Verwende doch die Konfigurationen dafuer.Da kannst Du Dir individuelle Deine Ansichten festlegen und diesen einen passenden Namen geben.Auch bleiben diese Konfigurationen in der Baugruppe drin, sodass diese jederzeit wiederverwendet werden koennen.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 11. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
woho am 27.04.2006 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Minka,versuch es mal mit einem Verbesserungsvorschlag bei Techsoft.Das problem wird wohl sein, dass man vermutlich das ganze Menue umstellen muesste, von dort vielleicht in ein Sub-Menue wechselnmuesste, um eine andere Gewindeform einzustellen. Dann wuerde dasim Endeffekt bei ALLEN Gewinden bedeuten, dass man mehr zu tippenhat.Ob man das aber wirklich will?GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
woho am 27.04.2006 um 14:02 Uhr (0)
Vielleicht erweiterst Du einfach die Sondergewinde um jene,die Du haben moechtest.Das ist zumindest so vorgesehen und das funktioniert auch,wie Du bereits festgestellt hast.Das Problem dabei ist vermutlich, dass das Menue fuer dieAuswahl der Gewinde kein dynamisches ist, das vergroessert wird,wenn es mehr Gewindearten gibt. Demzufolge duerfte das also sonicht vorgesehen sein.Genau fuer diesen Fall gibt es dann die Sondergewinde.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |