Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 49, 49 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Symmetrie sec.
OneSpace Modeling : 3-D Kanten trennen
Allenbach Rolf am 19.04.2007 um 16:41 Uhr (0)
Kommt drauf an, wie die Ausgangslage ist. Bei einer manuell getrennten Kante solltest du eigentlich auch problemlos wieder verschmelzen können.Anders siehts z.B. bei Teilen aus, wo der Symmetrie-Befehl angewendet wurde. Da gibts immer mal wieder solche Trennkanten. Ich denke (weiss aber nicht ), das hängt mit dem Runden von Massen zusammen, die OSM im Hintergrund macht.-- Ich nerve mich immer bei Verrundungen. In der 11.65 konnte ich ein Flachprofil zeichnen, links und rechts die halbe Breite als Radius e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Gero Adrian am 24.11.2005 um 12:18 Uhr (0)
Moin,wenn ich bei der Erstellung soviel Gehirnschmalz reinstecken muss, das ich alle Änderungseventualitäten in Parametern und der Historie abdecken muss, muss ich für jedes Einzelteil faktisch eine Spec schreiben. Damit ist auch die einfache Übergabe von Modellen ad acta gelegt. Das ist aber genau das, was Tagesgeschäft bei vielen Blechbetrieben ist. Da wird schnell ein Blech modelliert und wenns falsch war, na und. Dann wird halt ein Stück weggeschnippelt, ohne das mir aufgrund einer falsch gesetzten Sym ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 19.03.2013 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,vielen dank für die Antwort.Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. Ic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
Gero Adrian am 10.01.2003 um 09:37 Uhr (0)
Moin, ich glaube, wir reden ein bißchen aneinander vorbei. Ich gebe mal ein Vorgehen wieder, wie ich es machen würde, mit dem was ich bis jetzt verstanden habe. Basisteil: Ein Körper (T1), rechts von der Symmetrie eckige Löcher, links davon runde Löcher, Du machst eine Zeichnung von diesem einen Körper im Annotation - feddisch, wir haben jetzt einen Ansichtssatz. Nun kommt die "Trennung" im Soliden kein Problem - es ensteht ein neuer Körper (T1.1) ohne Ansichtssatz. Jetzt gehst Du her im Annotation und im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,ich kenne das Problem, und hab es auch schon gemeldet.Mir ist auch aufgefallen dass der 3D-Copilot "Fehler" beim Positionieren macht. Ist auch reproduzierbar und ist gemeldet.Der "Fehler" passiert manchmal wenn man über den 3D-Copilot ein Teil dreht.z.B.: Man dreht ein Teil um eine beliebige Achse um 130° und dann um die selbe Achse wieder zurück, dann liegt dass Teil nicht exakt in der Ausgangsposition, wo es eigentlich liegen sollte, sondern minimal anders. Versucht man nun das Teil zu verschieben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
friedhelm at work am 10.10.2022 um 13:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo Friedhelm,Jetzt würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen "vereinen" u. "verschmelzen" ist. Die Symbole sind die gleichen.Denke, dass ist eine Namensverwirrung weil beide Begriffe eigentlich das gleiche aussagen. Für mich gibt es in dem jetzigen Zusammenhang als Befehl nur Vereinen. Finde den Befehl unter Modeling Modellieren Boolesch Vereinen und wenn ich ein einzelnes Teil gewählt habe in der "Minisymbolleiste für Befehle"Die Symbole sind die gleich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Annotation] Mittellinien unterbrechen
highway45 am 14.12.2007 um 15:28 Uhr (0)
Ich finde es immer eine schöne Herausforderung, mehrere Symmetrie- oder Mittellinien zu machen, um quer liegende Maße oder Text frei zu machen. Manchmal muß man leider manuelle Geometrie zu Hilfe nehmen...Auch spannend finde ich Maße, dessen Linie einseitig über die ganze ZusatzGeo geht. Da muß man sich dann auch immer was einfallen lassen, damit die Strichpunktlinie noch sichtbar bleibt. Ganz schlimm finde ich ja immer, wie manche Kollegen zeichnen: Mittel- und Sym-Linie genauso lang wie die Körperkante u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
clausb am 15.11.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: verwendete Datei ist ein kpl. Kran von Liebherr. Ableitung ist schneller als im Layout modus "Schneller" bedeutet bei richtig grossen Baugruppen uebrigens meist "um Groessenordnungen schneller". Beispiel: In wenigen Minuten bei Baugruppen mit mehr als 20000 Teilen. Reicht nicht mal zum Kaffeetrinken. Das mach mal mit show-layout nach. @Heiko: Du vergleichst Aepfel mit Birnen. Annotation berechnet normalerweise Gewindelinien, Mittellinien und einiges and ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
Hartmuth am 22.03.2013 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kbabbel:Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Gero Adrian am 19.02.2003 um 09:50 Uhr (0)
Moin, kleiner Tip, der auch bei Annotationanpassungen sehr hilfreich ist. Lade doch mal den Recorder (load "recorder"). Mit diesem Befehlsaufzeichner kann man viele Veräanderungen tracken. Aber zur Vereinfachung ein paar Beispiele: ;--------------------------------------------------------------------------- ; 2.2 Bezugslinienvorgaben ------------------------------------ ;--------------------------------------------------------------------------- ;; Linientypen: ;; 1=Solid, 2=Dashed, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz