|
OneSpace Modeling : Ausbruch
holt am 26.02.2004 um 11:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: wenn man den folgenden Code bei Benutzerdefinierter Befehl unter Befehlsaktion einträgt Der Befehl muß wohl für alle Anwendungen im Kontextmenü Fenster (Rechtsklick) im Modeling erstellt werden, sonst wird er im Zusatz-3D-Fenster von Anno nicht aktiv? Oder gibts da einen anderen Weg? (interessiert eigentlich im Modeling nicht wirklich und produziert außerdem einen Fehler) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marc Bräuninger am 27.05.2002 um 20:20 Uhr (0)
Hallo liebe SolidDesigner-User, auch ich erhalte beim OSD2002 die selbe Fehlermeldung wie Marcel. Ich habe Zeichnungsrahmen im MI-Format und diese in der am_customize registiert. Die Standard-Rahmen habe ich mit "unregister" entfernt. Alles schön und gut, aber wenn ich einen dieser MI-Rahmen verwende erhalte ich auch die Fehlermeldung: "- Blatt muss aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können." Was mache ich falsch? Gruß Marc
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo KJW, Alle Tools für die Abarbeitung der Mehrblattzeichnungen findest Du in dem File: ../CoCreate/OSD_Drafting/me10anno.m . Da sin schon soooooooooooo viele Kommandos z.B.: Wie viele Blätter sind in der geladenen Zeichnung - "Make_sheet_table" Mache ein Blatt aus der obigen Liste aktiv - "Change_current_sheet" usw. Das Plotten eier Seite - einstellungen über "Plot_current_sheet". Dieses Makro ist innerhalb des OSD_D Verz. für jeden zugänglich - Einfach mal ausprobieren. Grüßle ------------------ Klau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Hartmuth am 07.01.2010 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ja aber nur auf dem gerenderten Bild.Oder kann man einen Aufkleber auch immer anzeigen lassen ?(wenn ja: wie denn ?)Solange das Modul "Rendering" aktiv ist wird das Bild angezeigt.Dazu muß nicht explizit gerendert werden.Wenn allerdings auch Render-Materialen vergeben wurden, werden die erst im gerenderten Bild richtig angezeigt.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
Gerhard Deeg am 24.10.2008 um 12:19 Uhr (0)
Ich stelle mir das so vor, man kann doch mit mehreren Fenstern arbeiten. Bei einem Fenster 1 arbeite ich in der /Baugruppe1/Konfig1, und auf dem Fenster 2 arbeite ich in der /Baugruppe2/Konfig2.Wenn ich jedesmal zwischen den Fenstern hin und her schalte, ist jedesmal automatisch das Teil aktiv, in dem ich in dem entsprechenden Fenster vorher gearbeitet habe.Wäre das denn machbar? Ist nur mal so eine Frage in den Raum geworfen, vielleicht hilfts?Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Tr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 06.12.2008 um 12:05 Uhr (0)
Bei Verwendung des Lisp Files gibt es zumindest in V16 ein Problem:Das Messen funktioniert zwar einwandfrei, nach Ausführen des Befehls werden aber zb die Kanten und Flächen im Fenster nicht mehr hervorgehoben, die Auswahl mit F2 ist nicht mehr möglich usw. Gerade so, als ob noch ein Befehl aktiv ist. Abbrechen geht aber nicht. Und das ganze wird beim Beenden von OSD gespeichert und its nach dem Neustart wieder da! Es hilft nur die Sicherung der User Einstellungen im konfig Verzeichnis einspielen.GrüsseErw ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
Martin W. Steinbach am 19.05.2004 um 08:26 Uhr (0)
Und noch ein Tip: das Teil an dem Du die Lücken zeigen willst nicht aktiv haben. Oft sind die Löcher so klein, das sie von dem grünen Kantenmhighlight überdeckt werden. Evtl. ein leeres Dummy-Teil erstellen, dann nochmals Lücken zeigen. Ansonsten ist Dorotheas Tipp immer gut. Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- vorher als Scorpillon unterwegs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
Heiko Engel am 26.09.2006 um 08:02 Uhr (0)
Zu dem Fehler "Blatt muss aktiv sein" hab ich über die Suche auch noch was gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000362.shtml#000000 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000212.shtml#000000 Evtl. hlft es etwas weiter.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen mit dem Rechner
karl-josef_wernet am 26.08.2002 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Klaus, so wie es aussieht hast Du die Systemeinstellungen nach der Installation von OSD nicht geaendert.(Auf PC wird der algebraische Eingabemodus aktiv gesetzt) Vorgaben - Systemeinstellungen RPN - AEL. Trotzdem muessten die 2Pfeile vorhanden sein. Probier doch einfach mal einen Klick mit der Rechten-Maus-Taste auf das Messkommando, dann muesste normalerweise ein Sub-Menue erscheinen. Wenn dies erscheint, stellt sich die Frage, ob Du ein Problem mit der Tastatureinstellung hast. Dann schau doch im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
fjellgeit am 22.12.2010 um 17:14 Uhr (0)
Hei!Hab vielen Dank für deine schnelle Antwort!Mein Gewinde habe ich leider nicht geschnitten bekommen; es bleibt-egal welche Arbeitsebene ich aktiv habe- bei einem viel zu großen Gewindedurchmesser Habe mich deshalb entschieden das im nächsten Jahr in der FH zu erledigen. Wahrscheinlich habe ich irgendeine entscheidene Kleinigkeit übersehen...Was die Positionierung mehrerer Teile zueinander betrifft, war ich erfolgreich! Danke für den Tipp!Also; ich meld mich nocheinmal, wenn ich meinen Fehler erkannt ha ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann PosNr. nicht anziehen
pritt am 16.03.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Marcus, dies passiert eigentlich nur, wenn die Libraryteile in einer weiteren Unterbaugruppe deiner Baugruppe stehen. Damit diese auch erkannt werden, muß beim Erstellen der STL die Fkt. ALLE Ebenen angeklickt sein. Es kann auch sein, dass Du beim Erstellen der STL beim Modell abtasten die falsche Baugruppe aktiv bzw. angeklickt hast. Die alte STL musst Du zur Problemlösung löschen und neu erstellen. Gruß Pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige im Copilot
crisi am 20.07.2007 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Willy. Eine solche Anzeige habe ich zwar bisher noch nicht gesehen,kann es aber sein das Du mit den "Bild auf" und "Bild abwärts" Tasten die Range für den Copiloten verstellt hast? Wenn man den Copiloten aktiv hat und dann die "Bild aufwärts" Taste drückt dann verändert man die Anzeige der Nachkommastellen. "Bild abwärts" mehr Nachkommastellen, "Bild aufwärts" weniger Nachkommastellen. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinie nachträglich ändern!
Heiko Engel am 08.06.2004 um 15:41 Uhr (0)
Man müsste mal testen ob die Buttons aktiv wären wenn das Detail nicht vorhanden wäre, evtl. stört gerade das Detail im Schnitt diese Funktion Das Detail ist doch noch gar nicht bemasst. Evtl. gehts echt schneller den Schnitt und das Detail neu zu machen? Warte am Besten noch ob jemand ne Lösung postet. Hab gerade selbst keine Zeit zum testen, sorry! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |