Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 312 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen aktiv sec.
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
jodi am 17.09.2002 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Markus, das von Dir beschriebene Verfahren benutze ich nun auch. Es funktioniert gut, allerdings mit einem Problem. Die Symbolleiste "Fangen" scheint eine Sonderstellung einzunehmen, sie wird nicht im Benutzerprofil abgespeichert und muß nach dem Reinigen der Registry wieder aktiv geschaltet werden, natürlich auch im Annotation. Nun habe ich den Effekt, daß beim Umschalten zwischen Annotation und OSD diese "Fangen"-Symbolleisten (bei mir am unteren Bildschirmrand) ihre Position verlieren und auch and ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Assembly
Walter Geppert am 21.06.2002 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Beziehungen, die man mit dem Modul vergeben kann, werden nur aktiv, wenn man in dem dazugehörigen Menü "aktualisieren" bzw. "animieren" sagt, sonst ist alles wie bisher und man kann fröhlich Teile herumschieben, wie s einen freut, die sind nicht irgendwie zusammengeklebt. Allerdings darf man dann nicht noch mal aktualisieren, sonst befolgt OSD die vorher aufgestellten Regeln aufs Neue und macht die manuellen Änderungen rückgängig. Nicht aktualisierte Beziehungen sind in der Strukturliste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 16.02.2004 um 16:16 Uhr (0)
Um den Besitzer eindeutig identifizieren zu können, habe ich ein Makro geschrieben: am_show_owner.lsp Bei einfacheren Zeichnungen mit nur einem Ansichtssatz erkennt das Makro von sich aus den richtigen Besitzer, zur Sicherheit wird er im entsprechenden Feld noch eingetragen, dann kann man mit OK ein eigenes 3D-Fenster starten, in dem nur dieser Besitzer zu sehen ist. Den kann man dann aktiv setzen, in der Strukturliste suchen etc. Bei komplexen Zeichnungen mit mehreren Ansichtssätzen geht diese Automati ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewinde im Machining
Allenbach Rolf am 21.09.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hallo liebe Machining-User Wir wollen für Blechkonstruktionen die Gewinde neu nicht mehr aus der 3D-Library ziehen, sondern den Machining-Befehl nutzen. Grund: Die Kernlochdurchmesser. Jetzt hats da noch Punkte, die ich ändern möchte: -Standardeinstellung der Werte (Fasentiefe, Winkel, usw.). -Die Prozessinfo vom Gewinde wegbringen, oder besser gar nicht erst entstehen lassen. Das ganze sollte am besten direkt beim Start des Solids schon aktiv sein, ohne etwas über die Befehlszeile laden zu müssen. Wo kann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Martin.M am 10.06.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast Du mal nach dem Laden ins Modeling geschaltet und dann wieder zurück in Annotation ? Sind die Funktionen dann immer noch inaktiv ? Wenn ich in Anno eine DXF-Datei importiere mit einem windowskompatiblen Dateinamen den Anno nicht verträgt, wird die Zeichnung geladen aber alle Schaltflächen sind inaktiv. Wenn man dann zum Modeling schaltet und wieder zurück sind die Schaltflächen aktiv. (Ob es in der 13ner auch noch so ist weiss ich nicht.) Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
NOBAG am 29.04.2009 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:da wir hier derzeit eh ein mittleres Chaos haben, denke ich nicht, dass wir Kaufteile unbedingt in die Datenbank schieben müssen.Dass ist ja das Problem,im LISP wird definiert, dass das zu ladende Teil ein Normteil der Datenbank ist.Das heisst, wenn der MM aktiv ist, verschlingt der Krüppel das Teil als geschütztes Normteil. Es lässt sich danach NICHT mehr bearbeiten.Dieses Verhalten ist unbrauchbar, da natürlich sämtliche Gewinde fehlen und in einigen Fällen sogar die Geometrie der Daten falsch ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
Gerhard Deeg am 11.08.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo DerKleineNils,ich kann mir jetzt vorstellen, welchen Fehler Du machst. 1. Wenn Du das erste Mal Anno aufrufst, dann hast Du rechts nur die Möglichkeit der Auswahl eines weißen Blattes.2. Dieses Blatt wählst Du aus.3. Danach wählst Du unter Zeichnung Besitzer aus und gehst auf die linke Seite und wählst die Baugruppe B1 in Deinem Fall aus.4. Diese Baugruppe muss auch nicht aktiv sein.5. Wenn dies geschehen, dann solltest Du die gesamte Baugruppe in der Zeichnung darstellen können.Ich hoffe jetzt klapp ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 08.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, zunächst mal vielen Dank für die Hilfe. Ich hab jetzt also einen neuen benutzerdefinierten Befehl erstellt, als Befehlsaktion obiges eingetragen, diesen Befehl im Modeling auf die rechte Maustaste gesetzt und für alle Anwendungen aktiv gemacht. Wenn ich jetzt in Anno eine neue Zeichnung erstellen will, kann ich im ZusatzDF zwar den Befehl ausführen, habe aber nicht den gewünschten Erfolg: Es ändert sich zwar die Blickrichtung, ich sehe aber nach wie vor alle im Fenster1 sichtbaren Teile, obwohl der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
StephanWörz am 14.04.2008 um 15:15 Uhr (0)
... um nach dem laden gleich - Besitzer wählen - positionierenzu können benutzen wir das Tool im Anhang! Zitat:Was man läd, ist ja erstmal aktiv. Mein aktives Teil hat in der Strukturliste eine recht auffällige Farbe und ist auf hervorheben und fett geschaltet. Das Erleichtert das Finden.Beim Laden von Baugruppen nützt einem das aber schon nichts mehr...... das machen wir uns hier auch zu nutzen! Wir starten den Dialog gleich mit der Laderoutine der Datenbank (Phoenix/PDM). In diesem Fall klappt das auch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ring mit Schräge, aber wie???
anwell am 24.02.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo an alle! Ist schon ne Weile her, das ich hier das letzte mal aktiv war. Aber ich bräuchte mal die Hilfe von erfahrenen Konstrukteuren, da ich mich mit solchen Sachen noch nie beschäftigen mußte. Zielobjekt: Ein Ring, Durchmesser außen: 140mm / innen: 120mm / t=4mm Das wäre ja an sich noch kein Problem. Aber dieser Ring muß, vom Durchmesser 140 ausgehend in Richtung t=4mm ein Schräge von 20° haben. Die Schräge soll nicht umlaufend gleichbleibend sein, sondern nimmt genau zu jeder Seite gleichmäßig ab, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
highway45 am 18.08.2008 um 10:14 Uhr (0)
Wenn ihr in Zukunft sowieso mit 3D arbeitet, dann macht es aber nicht viel Sinn, die neuen Zeichnungen auf das alte System umzustricken.Vorteilhaft an der Annotation-Struktur ist, daß die Ansichten beliebig bewegt werden können.Nachteilig ist natürlich in ME10, daß man ein Bauteil immer nur in einer Ansicht aktiv haben kann.Das würde ich aber aus oben genanntem Grund in Kauf nehmen.Ändern kannst du die Struktur sicher in ME10. Im "Teile"-Menü kannst du die Zuordnungen neu sortieren. Du wirst immer eine Mel ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
Bernhard Raschke am 10.01.2009 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für den Tipp, so habe ich den Übeltäter erwischt.Das Verhalten konnte ich exakt so nachvollziehen.Es ist leider nur die neueste Version von TortoiseCVS, und nur, wenn ich alle Tortoise- Extensions abschalte, funktioniert Modeling PE wieder einwandfrei. Es bringt auch nix, wenn ich nur einen der Einträge deaktiviere; sobald einer aktiv ist, geht das Theater wieder los. Werd wohl damit leben müssen, das bei Betrieb von Modeling PE immer abschalten zu müssen. Vielleicht probiere ich au ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
highway45 am 08.03.2013 um 12:57 Uhr (0)
Es gibt einen Befehl "Vereinen".Zuerst machst du das Bauteil aktiv, welches nachher übrig bleiben soll (das kann auch ein leeres T1 sein).Dann blendest du es in der Strukturliste aus (Haken entfernen).Nun unter "Bearbeiten" auf "Vereinen" klicken.Jetzt ist das aktive Teil der "Rohling".Dann mit der Maus einfach einen Rahmen um alle Bauteile machen.Den Haken bei "Werkzeuge behalten" entfernen.Auf "Ok" drücken (grüner Haken).Zu beachten ist, daß sich alle zu verbindenen Geometrien auch berühren oder kollidie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz