|
OneSpace Modeling : OSD 11.5 falsche Tastatur
clausb am 23.08.2002 um 17:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Irgendwie wird bei mir während des Arbeitens die Tastatur verstellt. Der dringend benötigte Unterstrich ist auf einmal ein Fragezeichen. Ist das unter Windows oder HP-UX? Falls ersteres, wuerde ich die Einstellungen unter "Regional Settings/Input Locales" (so die englischen Titel im Kontrollfeld) ueberpruefen. Dort werden beispielsweise Umschaltsequenzen definiert, mit denen man zwischen Locales (also beispielsweise Englisch und Deutsch) umschalten kann. Auf meine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
highway45 am 26.09.2006 um 07:44 Uhr (0)
Also ich kann die Meldung "Blatt muß aktiv sein" nicht erzeugen.Wenn kein Rahmen da ist, dann sagt er entweder "nil is not a structure" oder die Zeichnung wird gemacht, aber ohne Rahmen. Dann wird ein unsichtbarer ".dummy_frame" geladen.Wenn kein 3D-Modell da ist oder sonstwas fehlt, dann wird die entsprechende Meldung ausgegeben.Hier hab ich zwei Artikel gefunden, in denen das Registrieren von Rahmen beschrieben ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000214.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Michael Leis am 28.11.2007 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,wenn ich ein Modell verschiebe (Position - Dyn pos - Richtung) und die gefragte Länge messen will, dann hängt es schon am Cursor, während ich zum Messbefehl gehe. Oft verschiebt sich das Modell dabei bis in die benachbarte Baugruppe. Wenn ich "Messen - Abstand in Richtung" angeklickt habe, ist mein Modell verschoben und der anzuklickende Punkt oft nicht mehr sichtbar. Vorher messen geht auch nicht, weil das Feld Länge erst aktiv wird, wenn die Richtung eingegeben ist. Und da ist es bereits zu spät: d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hi,taeusche ich mich oder ist das letzt angehaengte, das gleiche wie das weiter oben? Das mit der Hilfe ist ein guter Tip, werde mal nachschauen. Habe nun selbst nochmal ein paar versuche gestartet, leider mit duerftigem Erfolg. Habe einfach mal beide Befehle aneinander gehaengt, Ergebnis, beide Befehle werden abgearbeitet aber mit einer Fehlermeldung zwischendurch current_part(G-BROWSER::GB-SEARCH-ACTIVE-PARCEL :PART "parcel-gbrowser")Interesanter weise wird erst nach dem Teil gesucht dann die Fehlermeldu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
am am 23.02.2018 um 14:31 Uhr (1)
Hallo AlexGvorab mal besten Dank für das Lisp. Es ist schön, dass es in diesem Forum so aktive Leute hat. Habe natürlich mit einer Baugruppe getestet. Darin sind 1 Teile mit dem Fehler 319. Vorgehen: - Baugruppe aus ModelManager geladen. (Ohne Bearbeiten zulassen) - Danach Lisp-Datei in Fenster gezogen. - Strukturliste "Analyse" wurde aktiv - in Werkzeugbox "Refresh structure browser part check" ausgeführt. Leeres Fenster erschien - Dann wollte ich in der Suche nach "check result = ???? suche ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem mit Annotation ich möchte einen eigenen Zeichnungsrahmen in Annotation erstellen, den ich anstelle der Standardrahmen laden kann. Meine Vorgehensweise: Ich lade einen Standardrahmen ändere diesen und speichere ihn als Rahmen.mi ab. Dann habe ich die am_customize entsprechend der Vorgaben in der Hilfe editiert, damit mein Rahmen.mi in der Auswahlliste bei Neue Zeichnung angezeigt wird Beim nächsten Neustart wird in der Rahmenauswahlliste bei Zeichnung neu auch mein Selbsterstellter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Start von „Modeling Express“
der_Wolfgang am 10.09.2025 um 17:36 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:was bewirkt die DLL genau in dem Verzeichnis OLAPE/DE? Ich hatte damals Prozesse beobachtet. Und Prozesse aus diesem OLAPE Verzeichnis waren aktiv solange die Proxy Frage angezeigt wurde und in der Gedenkminute (oder 2) danach, bis der Modeling Start dann weiter lief. Ich hatte frechweg so einen Process dann auch mal gekillt.. und schwubs ging der Modeling Start weiter. Daraus folgerte ich das die Dateien in jenem Verzeichnis für die Verbindung zum "PE-License- ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo IS, Dein Problem ist eigentlich kein "Grosses". Die Lösung, wie übrigens Alle (großes Lob) bemerkt haben, ist in zwei Schritten zu lösen. 1) Ein Makro in SD wird benötigt: Sollte eine View aus Annotation selektieren lassen und deren ID an ein Macro in ME10 code weitergeben. 2) Ein Makro in ME10 code Sollte mit eine View_id aus Anno versorgt werden. Sollte das Teil kopieren - Maßstab auf 1:1 bringen Alle element via Infostrings "..SELECT INFOS "*sdss* .." löschen Diese Teil als DXF absp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration - mehrere Positionen
woho am 08.10.2009 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:@All:Trotzdem habe ich jetzt noch zwei Fragen dazu:1. Kann ich dann diese Konfigurationen (bei mir sind es bis zu sechs Stück) irgendwie direkt hintereinander ablaufen lassen, ohne dass ich diese ganze Klickerei habe?2. Ich möchte in manchen Konfigurationen einige Teile nicht dargestellt haben, kann ich den Konfigurationen irgendwie diese Info mitteilen?zu 1.Du kannst das Aktivieren der Konfigurationen mit dem Recordermitschreiben, danach die aufgezeichnete Datei abla ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Greskamp am 15.12.2016 um 16:10 Uhr (8)
Hallo,da es ja kein eigenes Feld fürs Sheet Metal gibt, versuche ich es hier einmal.Wir haben 4 unterschiedliche demoshops im Einsatz, je nach ´Kundenanforderung. Bei 3 demoshops sind die Punch- und Stamptabellen aber gleich.Jetzt wollte ich die Stamp-und Punchtabellen raus lösen, so das ich immer nur noch eine verwalten muss. DAs raus lösen geht auch, nur wenn ich jetzt die 4 demoshops lade, wird immer nur bei einem demoshop die Stanz- und Prägetabelle erkannt.Wenn ich den gewünschten demoshop dann aktiv ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile im Teilebaum finden
Heiko Engel am 25.09.2006 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,der OSDM zeigt dir auch das aktive Teil grün unterlegt in der Strukturliste an wenn dua. das Teil auf dem Bildschirm an irgendeiner Ecke 1x anklickst, dann rechte Maustaste, Akt Teil vorgebenb. unten rechts in das Feld (siehe Pfeil im anhängenden Bild) doppelt reinklickst und dann ein Teil auf dem Bildschirm anwählst. c. links in der Strukturliste ein Teil mit der rechten Maustaste anklickst und Aktiv setzen anwählstd. ...to be continued...Zu deiner 2. Frage:Markiere ein Teil an einer Ecke mi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 04.01.2005 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: hallo, Hartmuth kannst du mir sagen wie ich das aktiv machen kann? Das kommt auf die werwendete Benutzerschnittstelle an. Windows-UI: Menü-rechts - Teile - Editieren - Teil Hervorhebung des aktiven Teils: Menü-rechts - Teile - Häckchen bei Hervorhebung setzen. Klassisches UI: Menü Teile-1 - Editieren Teil. Hervorhebung des aktiven Teils: Menü Teile-2 - Hervorhebung ein. Nur so als Tipp: Wenn Ihr etwas mehr mit ME10 (Drafting) machen wollt und keinen P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen zw vorhandener und geladener Baugruppe
Hagebau am 17.12.2009 um 10:58 Uhr (0)
Hi,mein erster Beitrag Mein Ziel ist es eine Vorrichtung zu bauen, in die Standard-Wechselteile hinein geladen werden können.An der kompletten Vorrichtung soll dann geschaut werden, ob es Überschneidungen mit individuellen Änderungen in der Vorrichtung gibt.In der Vorrichtung befindet sich eine linear Verschiebeeinheit, an die die Wechselteile angedockt werden.Die Beziehungssätze sind für Vorrichtung und Wechselteil separat.Somit ist ein Bewegen beider nicht möglich, da immer nur ein Beziehungssatz aktiv s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |