|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 27.08.2003 um 08:00 Uhr (0)
Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Und bitte bitte vergiss nicht diesen Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000684.shtml Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Guckst du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000689.shtml ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrbild Annotation
edgar am 27.08.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hallo, Beim Zeichnungserstellen im Anno wollte ich einen Lochkreisdurchmesser bemassen. Um Diesen zu erhalten hatte ich an Zusatzgeo gedacht. Leider macht er mir nur einen Kreis symmetrisch zu zwei Bohrungen, aber nicht konzentrisch. Mach ich hier irgendwas falsch oder muß ich den Symmetriekreis mit Geo erzeugen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrbild Annotation
Walter Geppert am 27.08.2003 um 14:43 Uhr (0)
Solche Loch- oder Teilkreise lassen sich - derzeit - nur mit Geometrie realisieren. Da ja OSD eben keine Parametrisierung braucht, hat er rotationssymmetrische Elemente schon längst "vergessen". Eine trotzdem ganz praktische Sache wäre eine eigene Zusatzgeometrieform "Kreis durch 3 Punkte", die dann ja durchaus assoziativ sein könnte, ohne historienbasiert sein zu müssen: Also ran an den Speck, Ihr CoCreate-Entwickler! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Castell am 06.08.2003 um 09:32 Uhr (0)
Ola Michael ! Ich benutze das Ghostscript um Tiffs zu erzeugen. Das kann aber auch JPGs erzeugen. Nachteil, du brauchst eine PostScript-Datei als Ausgangformat. D.h. 1) Auf dem Annotation mit einem Postscriptdruckertreiber in eine Datei drucken 2) diese Datei mir dem Ghostscript und dem Device jpeg konvetieren. In der Hilfe des Ghostscript steht folgende Befehszeile gs -sDEVICE=jpeg -sOutputFile=ziel.jpg quelle.ps Es gibt aber noch ein paar Schalter um die Qualität zu steuern. Am besten einlesen. ------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich kann Dir ein Programm anbieten welches direkt aus Annotation und ME10 (beide ab Version 11.6) ein JPEG oder TIFF oder PDF generiert. Diese Programm kommt mit allem was Du benötigst + Installationsanleitung. Wenn Du Interesse hast - Mail an Mich ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich habe versucht eine Mail an Dich zu schicken - Leider klappt irgendwas im System nicht - Ich bekomme immer die Meldung: ----- The following addresses had permanent fatal errors ----- m.zellmann@fwb.de ----- Transcript of session follows ----- ... while talking to vip-mailhub.deutsche-boerse.de.: RCPT To: m.zellmann@fwb.de 553 5.3.0 m.zellmann@fwb.de ... m.zellmannNo such user 550 m.zellmann@fwb.de ... User unknown Hier eine kleine Beschreibung: Hier ist eine Informatio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
woho am 27.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: ... ich suche schon seit längerem ein Tool zum Erstellen von PDF, TIFF, JPEG aus ME10 bzw. OSD-Zeichnungen. Da gibt es schon fix und fertige Loesungen, die an ME10 und / oder Annotation angekoppelt werden koennen und beim Speichern von Zeichnungen in WorkManager oder ModelManager oder Drafting Manager im Status "freigegeben" parallel zur Originalzeichnung auch noch wahlweise Fremdformate ablegen (tif, pdf, dxf, ...). Auf diese Daten kann dann per Web-Browser zuge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
Heiko Engel am 22.07.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Porsche911, ich seh da eigentlich kein Problem drin. Z. B. sieht ein normales Gewinde M30x2 nicht anders aus in der Annotation-Ableitung als ein kegeliges Außengewinde M30x2. Lediglich die Beschriftung (Präfix, Postfix) zeigt den Unterschied. Mit thread_func.lsp kein Problem. Siehe auf meiner Homepage unter Lisp-Downloads und unter Tutorials wie man Gewinde richtig erstellt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
topf am 10.09.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, Bei uns, ist es zur Zeit so, daß wir noch kein PDM in Verwendung haben. Dateiverwaltung für ME10 lässt sich mit Filesystem auch erledigen. Die Zeit schreitet aber voran, 3D ist nicht mehr aufzuhalten! Und 3D ohne PDM scheint mir aussichtslos. Jetzt bin ich dabei den WM genauer zu Studieren, und muß sagen das mir das ganze nicht besonders gefällt!! Hab mich auch schon über andere PDM Lösungen schlau gemacht, wurde aber immer wieder darauf hingewiesen das sie Annotation nicht unterstützen. Was ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 10:19 Uhr (0)
Anläßlich der beiden Vorgängerthreads stelle ich als Beispiel zum Text- und Geometrieerzeugen in Annotation ein Makro hier rein, mit dem man Textfahnen wie Positionsnummern erzeugen kann (ist bei uns so in Gebrauch). Mit (load " pfad/ am_posnum.lsp") hat man einen neuen Eintrag in der Toolbox: Die Textfahne mit Unterstrich, Bezugslinie und Endpunkt besteht komplett aus "echten" Geometrielinien und ist als eigene Skizze zunächst dem aktuellen Blatt zugeordnet, kann dann aber nachträglich einer Ansicht zug ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Walter, sieht ja super aus, DANKE! Leider kommt bei mir, wenn ich die Textposition auf der Zeichnung anklicken will, eine Fehlermeldung (siehe Bild). Was mach ich da falsch? Danke ------------------ Hier werden Sie geholfen: www.3D-Papst.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 12:29 Uhr (0)
Welche Version von OSD hast Du im Einsatz? Mit 11.6 kann ich die Fehlermeldung nicht provozieren. Es sieht so aus, als wäre der Befehl "gpntdocu_x" (und "gpntdocu_y") noch nicht zur Verfügung ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |