Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1067 - 1079, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Klaus Lörincz am 18.09.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Alexander, Poste doch mal den Inhalt deiner pesd_customize und sag uns mal wo sich diese befindet. PS: Die Schulungen bei CC sind Suuuuuper. Grrüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Pussy am 19.09.2003 um 07:30 Uhr (0)
Moin Klaus, hier nun unsere pesd_customize. Sie liegt wie das gesamte Customizing auf dem Server. MfG Alex

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Klaus Lörincz am 19.09.2003 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, diese sollte in die am_customize: ; Layouteinstellungen (set_default_layout_view_type :first_angle) ; DIN ISO Klapprichtung (add_default_layout_view_projection :top ff) ; Draufsicht aus (add_default_layout_view_projection :right ff) ; Ansicht von rechts Einträge dieser Art: modify_3d_default :blend_auto set_show "1" :workplanes_hidden ff complete set_show "1" :3dgeo_part_transparency n complete sollten so eingetragen werden: (modify_3d_default :blend_auto) (set_show "1" :workplan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
clausb am 19.09.2003 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Deswegen meine Frage: Kann ich z.B. in die Corp_modules_dat eine Zeit einbauen, das Annotation erst geladen wird, wenn sicher ist das der SD oben ist? Das ist schon automatisch so. Annotation wird erst gestartet, wenn SD hochgefahren ist. Wenn trotzdem was nicht klappt, wird s wohl an den spezifischen Anpassungen liegen - siehe die Hinweise von Klaus. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Pussy am 19.09.2003 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Klaus und Claus, Die von Klaus beanstandeten Daten habe ich umgeändert. zur Info: diese Anpassung wurde mit CC durchgeführt. Aber ich muss nun zugeben,wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, habe einen Fehler begangen in meiner Laderoutine. Fehler beseitigt, alles geht. Ich möchte mich bei euch für eure Beiträge bedanken. MfG aus Hessen Alex

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionierungspunkt von Symbolen
Roland Johe am 22.09.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn man im Annotation ein Symbol platzieren will, so hängt dieses Symbol per default mit seiner linken unteren Ecke am Cursor. Ich weiß, dass man diesen Platzierungspunkt generell ändern kann, was ich aber suche, ist eine Möglichkeit wie man unterschiedlichen Symbolen verschiedene Positionierungspunkte zuordnen kann, ohne es jedesmal wieder neu einstellen zu müssen. Hat jemand eine Idee, wie man sowas anstellen könnte? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 10.09.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo, ich hab auch mal ein riesen Anliegen an unsere "Lisp-Fee". Ich versuche zur Zeit verzweifelt mir via LISP und dem Befehl get_vol_prop :for_part :volume :mass das Volumen und die Masse bei voreingestellter Dichte ausgeben zu lassen. Die Dichte kann ich mir mit display (sd-inq-part-density ND_PART) ausgeben. Aber die beiden anderen Werte kann ich einfach nicht auslesen ( zumindest mit meinen wenigen kenntnissen nicht ). Ich benötige die Werte um diese dann in Annotation als Text ausgeben zu können ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 10.09.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, einen Teil der Antworet hast Du ja schon: (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass) das ganze in eine Variable: (setf my-text (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass)) Wenn Du nun das Ganze als Text für Annotation brauchst würde ich aber einen Dialog bauen. Denn aus der Zeichnung kannst Du über: (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)) Den Besitzer der Zeichnung bekommen (als SEL_ITEM). Diese SEL_ITEM steckst Du in die Funktion (get_vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 11.09.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, Jetzt mal ein paar doofe Fragen: Soll das ganze aus Annotation starten? In der Zeichung sind mehrere Teile oder nur ein Teil ? Ist das ganze für eine Stückliste ? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
mweiland am 27.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo, allerseits wenn man Symbole in eine Ansicht einfügt und anschließend die Skalierung der Ansicht ändert, werden die Symbole nicht automatisch mitskaliert. Meist ist das sinnvoll, in meinem Fall aber nicht (siehe Bild): Wenn ich eine Platte mit vielen verschiedenen Gruppen von Bohrungen habe, setze ich auf gleichartige Bohrungen immer gleichartige Symbole zwecks besserer Übersicht. Muss ich dann den Maßstab der Ansicht ändern, stimmen die Symboldurchm. nicht mehr mit den Geometriedurchmessern überein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
Walter Geppert am 27.08.2003 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Martin! Zum ersten Punkt: Symbole sind definitionsgemäß massstabsunabhängig, d.h. immer 1:1. Für dein Problem brauchst du ein Makro, das anstatt eines Symbols eine Skizze erzeugt. Wenn die die entsprechende Ansicht als Besitzer hat, wird sie auch brav mitskaliert. Zum zweiten Punkt: standardmäßig gibts so was weder in ME10 noch in Annotation ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
preistraeger am 24.09.2003 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher haben wir unsere Ableitungen mit der Funktion Layout im OSD gemacht und im ME10 vervollstaendigt. Nun wird darueber nachgedacht, die Ableitungen nur noch im Annotation zu machen, um von den Abhaengigkeiten zwischen Modell und Ableitung zu profitieren. Wie koennten sinnvolle Dateiverwaltungsmodelle ohne WM im OSD aussehen? Ein partielles Laden und Speichern von Einzelteilen ist ja offensichtlich nur moeglich, wenn man Baugruppen und Einzelteile als *.sd speichert und die Exemplar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz