|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Hartmuth am 16.01.2004 um 23:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Allerdings meldet sich Annotation dann mit der Meldung Körper hat kein Materialattribut . Wie kann ich diese in OSD-M erzeugen. Bei Sheet-Adviser gibt es ja offensichtlich Materialtabellen. Die Meldung bekomme ich nur wenn das Teil nicht mit der Blech-Funktionalität erzeugt wurde. Mit folgenden kleinen Trick bekommt man aber auch an solche Teile das fehlende Materialatribut: Auf eine Wand des Teiles z.B. ein Rechteck zeichnen das innerhalb der Wa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansichtsmodus
TomK am 19.01.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo, gibt es in Annotation (11.65) die Möglichkeit, den Schnittansichtsmodus so zu ändern, dass der Schalter Nur Schnittfläche per default auf Ein steht? In der Hilfe hab ich darüber nix gefunden. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Toolbars mehr in OSD vorhanden
caddy18 am 23.01.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand bei folgenden Problem helfen? Da ich sehr viele Einträge in der Registry hatte und beim Start von Annotation die Menüleiste sehr lange geblinkt hat, bevor sie geladen wurden, habe ich die Registry mit dem Programm ResetUISettings.bat geputzt . Dann habe ich die Funktion Anpassungen beim verlassen in Registry schreiben ausgeschaltet. Anschließend habe ich mir die gewünschten Menüs zusammengestellt und in das lokale Verzeichnis exportiert. Nachdem ich OSD gestartet habe fehlten di ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Toolbars mehr in OSD vorhanden
Markus Kuehl am 23.01.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo caddy18, Exportieren von Anpassungen hat einige Probleme in Bezug auf die Visibilitaet von Symbolleisten, d.h. es werden falsche Daten (genaugenommen sind die Daten schon korrekt zu dem Zeitpunkt, zu dem sie geschrieben wurden, denn ich vermute, dass Du Export gedrueckt hast, als Du in Annotation warst und da waren wohl in der Tat keine Modeling Symbolleisten sichtbar) in die exportierten .tlb Dateien geschrieben. Dies kann man nur durch manuelle Nacharbeit in den besagten Dateien fixen. Ausser ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 29.01.2004 um 08:14 Uhr (0)
Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Hartmuth am 29.01.2004 um 23:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Hallo Heiko, Hast Du wirklich 7 Maße an der gleichen Linie mit Bemassen einfach Maße angezogen?! Kann es vieleicht sein das Du die Funktion Bemassen lang nicht magst? Damit müßte die Maßlinie n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
edgar am 30.01.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, Bei einem Drehkranz möchte ich im Schnitt ein Gewinde versetzt darstellen. Wie bekommt man das mit Annotation hin? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
Klaus Holzer am 30.01.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Edgar, wenn Du einen entsprechenden Schnittverlauf definierst und dann im Menü den Button Ausgerichtet anwählst (Siehe menu.jpg), dann sollte Deine Ansicht entsprechend meiner Skizze aussehen (Siehe skizze.jpg). Viel Glück & Schönes Wochenende Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 04.02.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, in ME10 wars doch immer so, daß man z.B. Texteinstellungen auch bei aktivem Text-Befehl ändern konnte, ohne daß dadurch der Text-Befehl beendet wurde (man sieht dadurch immer die Ausirkungen der Änderung. In Annotation ist das leider teilweise anders. Bei den Bemaßungstextvorgaben wird der Befehl nicht beendet, hingegen bei den Maßpfeillinieneinstellungen schon. Ebenso bei den Textvorgaben. Die Icons sind wie folgt belegt: Bemaßungstextvorgaben: (OLI::SD-SHOW-DIALOG-SHELL AM-TEXT-SETTINGS ) Maßpfei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
clausb am 04.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe selbst keinen Erfahrungsbericht anzubieten, kann aber aus unserer Sicht ohne Uebertreibung sagen, dass Du den Umstieg von ME10 auf OneSpace Designer Modeling mit Sicherheit am schmerzlosesten wirst gestalten koennen - nicht nur, dass Du Deine ME10-Dateien in den OSDM problemlos laden kannst, sondern Du kannst die Erstellung von 2D-Zeichnungen und ihre Nachbearbeitung schrittweise von ME10 nach OSDM ueberfuehren. Am Anfang kann man beispielsweise die Modelle in 3D erzeugen, eine 2D-Zeichnung davon ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
der_Wolfgang am 04.02.2004 um 23:23 Uhr (0)
Dort wo die Unterbrechung heute existiert gibt es keine Möglichkeit sie zu unterbinden. Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 05.02.2004 um 06:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten. Das ist mir schon klar, aber warum wirds in ANNO unterschiedlich gehandhabt (siehe BemTextVorgaben und Maßpfeillinienvorgaben)? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Melanie Schmidt am 05.02.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Schweißmutter in meine Zeichnung eingefügt (sie ist allerdings ein selber gebasteltes Normteil) und wenn ich jetzt die Annotation-Zeichnung generiere, wird mir das Gewinde verdeckt dargestellt - das will ich aber nicht. Besteht die Möglichkeit festzulegen, daß nicht bei allen Einzelteilen die verdeckten Kanten berechnet werden sollen? So ähnlich vielleicht wie ich Teile bei der Schnittdarstellung schützen kann? Vielen Dank schonmal Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |