Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1418 - 1430, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Heiko Engel am 04.05.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko Hallo Heiko, es ist das neueste Macro! muß evtl. an der folgenden Zeile etwas geändert werden: (setf *dc4-anno-posnum-pos-text-font* nil) Gruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:15 Uhr (0)
Habs grade ausprobiert, bei mir läufts einwandfrei (W2000, V12.01c) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Melanie Schmidt am 04.05.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich steh bzw. sitze mal wieder vor einem Problem. Ich will ein angrenzendes Teil in meiner Annotation-Zeichnung darstellen. Aber wie funktioniert das? Ich habe mir überlegt, daß ich eine andere 2D Zeichnung (die mit der Grenzkontur) als Skizze einfügen könnte, da ich aber mit Skizzen noch nichts gemacht habe, habe ich leider keinen blassen Schimmer wie es funktioniert und in der Hilfe hab ich jetzt so auf die Schnelle auch nichts gefunden. Thanxx

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
hunter78 am 04.05.2004 um 13:29 Uhr (0)
hallo also ich mach es wie folgt. lade das angrenzende teil als 3D in die sitzung. in der zeichnung stell ich das angrenzende teil einfach strich-zwei-punktiert dar. gruss PJ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:32 Uhr (0)
Leg das benachbarte Teil als Exemplar in einen Behälter unter dem Hauptteil und füge ihn dann in der entsprechenden Ansicht mit Teile verwalten dazu. Mit am_partcolor.lsp von Heikos Hilfeseite kannst du den dann auch noch andersfarbig und z.B. strichpunktiert darstellen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Melanie Schmidt am 04.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Supi! Danke Walter, hat einwandfrei funktioniert! 10 Points to you!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
P.Brack am 04.05.2004 um 14:51 Uhr (0)
Immer wieder sollte innerhalb einer Ansicht nur ein Bruchteil der verdeckten Linien dargestellt werden. Leider lässt sich in Annotation dies nur jeweils für die komplette Ansicht mit dem Schalter Ansichtsvorgaben, verdeckte, kein plott bewerkstelligen. Gibts dazu ein Makro, ähnlich Auswahlrahmen im Solid Designer, mit dem bewusst ganze Bereiche von verdeckten Linien dann endgültig berechnet gelöscht werden können. Gruss Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 05.05.2004 um 08:14 Uhr (0)
Morgäääähn, folgendes Szenario (nur ein Beispiel): Eine Baugruppe mit 2000 Teilen, 3 Blättern im Annotation und mit jeweils 10-15 Ansichten, Schnitten, Ausbrüchen etc. Aktualisieren im Annotation dauert ca. 1 - 2 Stunden. Jetzt gibt es eine kleine Änderung wie z.B. eine nachträgliche Senkung an einer Bohrung oder ein anderer Radius an einer Kante. Alle Ansichten sind nun hellblau und müssen aktualisiert werden obwohl sich diese kleine Änderung nur in 1 oder 2 Ansichten auswirken würde bzw. diese Änderung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
woho am 07.05.2004 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: und wenn die Aktualisierung endlich kpl. wegfallen würde, könnte ich mich auch mit Anno anfreunden. Aktualisierung hat meinem Verständnis nach nichts fehlender Parametrisierung zu tun, in proe ist die Zchng auch immer aktuell ohne dass ich erst rechnen lassen muss. Man stelle sich vor, eine Schraube, eingwbaut in 100 Baugruppen ändert sich. Soll ich die alle aktualisieren ? Nein, also bleibt sie falsch oder daS Modell wandert in proe, dann ist es immer aktuell. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Martin, Im Annotation Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbare entfernen Somit werden in der jeweiligen gewälten Ansicht alle Teile die nicht sichtbar sind entfernt. Vorteil: schnellere Ableitungszeiten Nachteil: wenn du alle unsichtbaren entfernt hast und nen Ausbruuch nach innen machst, wird das Teil das du in dem Ausbruch darstellen willst nicht mehr gezeichnet. D.h. erst wenn du es wieder über Teile verwalten reinholst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare eigenständig
MartinG am 11.05.2004 um 09:23 Uhr (0)
Ich finde, der Arbeitsgang Neupositionieren ist je nach Grösse der Baugruppe und der Anzahl der Exemplare durchaus mühsam. Vielleicht noch nicht einmal das Neupositionieren als solches, als vielmehr der Aufwand, den ich mir bei einer Aktualisierung der zugehörigen Zeichnung einhandle, wenn ich Teile lösche und neue einfüge - Maße neu anhängen usw. So, wie Annotation funktioniert, müsste ich das bei der beschriebenen Vorgehensweise eben nicht tun. Nochmal: Ich möchte die Eigenständigkeit so erzeugen, dass i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungsbug
Walter Geppert am 12.05.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallihallo, wir haben grade einen spitzenmässigen Bug in Annotation V12.01C entdeckt: Versucht mal, im Aufriss den Gewindedurchmesser (M10) zu bemassen und die Gummi-Masslinie durch Antippen des Masses 15 auf die gleiche Höhe zu positionieren Das Gummimass ist weg und der Wert 15 ändert sich auf 10 ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz