|
OneSpace Modeling : Annotation / ZeichList Nur
Walter Geppert am 13.07.2004 um 13:50 Uhr (0)
Da gibts doch eh unter weitere Filter die Option Alles entfernen und nachher gewählt hinzu ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / ZeichList Nur
Klaus Lörincz am 13.07.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Martin, eine Idee würde auch eine eigener Ansichten Satz sein. In einer Zeichnung können 1 bis X Ansichtensätze enthalten sein. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation als DXF
Melanie Schmidt am 13.07.2004 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Martin! Dein Tip mit der Schreibberechtigung in dem zu speichernden Verzeichnis war goldrichtig! Mein Kollege sagte mir nur, daß ich betreffende Zeichnung als DXF in diesen bestimmten Ordner speichern soll, wer denkt da schon dran, daß er gesperrt ist. Vielen Dank nochmal Gruß Melanie
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / ZeichList Nur
MartinG am 13.07.2004 um 14:17 Uhr (0)
Danke schön. Workarounds gibt es einige -- nur könnte man sich durch die beschriebene Vorgehensweise ein paar Klicks - und bei grösseren Baugruppen - längeres nervtötendes Warten sparen. Grüsse Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
der_Wolfgang am 13.07.2004 um 20:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Wenn man jetzt in einer Anpassungsdatei vom Designer, Annotation oder Drafting irgenetwas an Pfaden braucht, geht es so viel einfacher und vor allen ohne Fehler. nicht ganz.. denn Windows-like werde die Pfadangaben mit BACKslashes ins clipboard uebernommen. Und fuer LISP-strings, muss man die entweder escapen (einen weitere BACKslash voranstellen) oder aber alle BACKslashes durch slashes ersetzen. Zitat: Wäre auch ein Werkzeug für die OSD-Hilfes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Skizze (3D - Rohr)
Martin.M am 15.07.2004 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Christian, ich weiss nicht warum Du in der Demo-Version das Rohrmodellieren testest. Wenn es darum geht zu prüfen ob der OSD sich eignet Rohre zu verlegen die auch hergestellt werden sollen schau Dir den Pipe Bending Assistant (SolidTools) von der Firma Klietsch an ( www.klietsch.com ). Das ist Zusatzsoftware die im OneSpace Desiger Modeling läuft. Wir nutzen das Programm um Hydraulik-, Geländerrohre und Schläuche zu verlegen. Von den Rohren werden Biegedaten erzeugt. Für einen Biegeautomaten wird ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Externes Programm ausführen
outclaSs am 19.07.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibts es eine Möglichkeit aus Annotation heraus ein externes Programm über einen Def. Buton zu starten?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Externes Programm ausführen
RainerH am 19.07.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo outclaSs, geht auf zweierlei Arten am Beispiel von Microsoft-Paint: ;; LISP - Anfang (in-package :examples) (use-package :oli) (oli::sd-defdialog sd-mspaint-starten :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (oli::sd-sys-background-job mspaint.exe ) ) (in-package :examples) (use-package :oli) (oli::sd-defdialog am-mspaint-starten :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd LET Pseudo_error (WINEXEC mspain ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : aktueller Ansichtssatz (Annotation)
Walter Frietsch am 20.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit, den aktuellen Ansichtssatz einer Zeichnung, optisch aus der Ansichtssatzliste hervorzuheben? Herzliche Grüße aus Bühl
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : aktueller Ansichtssatz (Annotation)
Roland Johe am 20.07.2004 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Walter, die Frage hab ich mir letztens auch gestellt. Die einfachste mir bekannte Möglichkeit, den Pfad zum aktuellen Ansichtssatz herauszufinden, ist die, dass man in der Zeichnungsliste per Rechtsklick auf Optionen - Lange Namen stellt. Dann wird bei jeder Ansicht der Pfad mit angzeigt. Hope that helps. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : wie anderen Texteditor einbinden ?
Peter Neubauer am 21.07.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hi, wie kann ich in ANNOTATION einen anderen Texteditor zum nachträglichen(!) Editieren von TEXT einbinden ? Thanx, Peter N.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : wie anderen Texteditor einbinden ?
RainerH am 21.07.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Peter, dazu musst du folgendes machen: 1.) Im Textmenue in Annotation unter Textvorgaben Standard den Text-Editor auf Extern stellen 2.) Unter Start / Einstellungen / Systemsteuerung eine Umgebungsvariable erstellen fuer die du z.B. fuer Notepad als Name: EDITOR und als Wert: notepad eintragen musst. OSDM neu starten und es muesste gehen. Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : aktueller Ansichtssatz (Annotation)
Klaus Lörincz am 20.07.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, eine Möglichkeit gibt es auch über den Integration-Kit. Elemente im Browser können verschiedene Farben bekommen. Benötigt ein wenig LISP Know How. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |