Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1665 - 1677, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation Tabellen
der_Wolfgang am 22.11.2004 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Harmut, fuer Toleranzen, Dimension Prefix, Postfixe usw. gibt es in den jeweiligen Tabellen im UserInterface einen Load/Save button. Dort kannst Du also auch alles ablegen fuer Texte nimmst Du (docu-set-predef-values :text :text (list Preliminary Confidential 3D Model exist )) in der am_customize. Da kann man auch das aktuelle Datum, oder den user name einbauen . Du solltest Dir vielleicht mal die advanced customization durchlesen, da sind auch die o.g. Dinge beschrieben. help/engl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Es gibt verschiedene 3D-Bemassungstypen, und jede sieht dann ein bisschen anders aus. Beispiele: Distanz-, Koordinaten-, Grundlinien-, Winkelmasse, ausserdem generische Texte, GD&T-Symbole etc. Einen Screenshot fuer ein einfaches Distanzmass ist angehaengt. Wenn Du ein generische Text-Annotation verwendest, kannst Du darin auch den Text umschiessen. Ob das bei richtigen Massen auch geht, weiss ich nicht, denn ihr Wert leitet sich ja eigentlich automatisch aus der bemassten Geometrie ab. Warum musst Du de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Qualitätssicherung 3D-Modelle
baumgartner am 24.11.2004 um 14:39 Uhr (0)
hallo zusammen, ich erstelle viele 3D-Modelle im Bereich Sandguss. Also nicht ganz triviale Formen in 3D, die Modelltrennungen, die Kerne und kompletten Formen für den Modellbau. Ein Tippfehler in einem Text ist lediglich ärgerlich. Ein Tippfehler, Zahlendreher oder sonstige Fehler, auch noch so klein können sich an einem 3-Modell verherend auswirken. Insbesondere wenn der Konstruktionsaufwand 1.000 Euro beträgt, die Modellherstellung bei 10.000 Euro liegt. Welche Methoden zur Qualitätssicherung wendet Ih ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Qualitätssicherung 3D-Modelle
rmcc1980 am 25.11.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo, die Lösung für dieses Problem suche ich auch. Einmal einen Abstand eingegeben, Zahlendreher nicht bemerkt und fröhlich weiter konstruiert .... Deshalb nehme ich mir immer vor, viel nachzumessen und 3D-Bemaßungen zu erstellen. Leider wird es dann aus Zeitgründen doch eher weniger. Hier denke ich dann an (zwangs)parametrisierte CAD-Systeme, bei denen ich in der Skizze die Maße direkt sehen kann. (Ich weiss welche Nachteile diese Systeme haben ;-) ) Sonst sehe ich die Fehler frühestens im Annotation b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Qualitätssicherung 3D-Modelle
mweiland am 25.11.2004 um 14:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: ...Die Erstellung von bemasstem 2D ist mit Annotation viel zu aufwendig. Insbesondere dadurch, dass Entformungsschrägen zu einer aufwendigen, aufgeblähten Geometrie führen. Auch die Tatsache, dass Radien manchmal zu Splines werden.... Hallo Andreas, genau durch die Zeichnungserstellung kann man diese Qualität sichern, auch wenns schwer fällt. Es muss ja nicht bis ins allerletzte Detail vermaßt sein, normalerweise reichen ja Haupt- und Funktionsmaße aus. Ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 26.11.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hab mir fast gedacht dass du das Modell auf dem Schirm hast, du zeichnest ja auch nicht erst seit gestern mit OSDM Du kannst beim nächsten Mal auch aus Annotation (z.Bsp. mit Ansicht bewegen) prüfen, zu welchem Teil deine Ansicht gehört. Solche Sachen kommen manchmal vor wenn man z.Bsp. das Modell nach Erstellung von Annotation nicht speichert, alte Versionen des Teils in der Baugruppe hat, usw. Na denn, Mahlzeit und Gruss Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, ich versuche im Annotation das jeweilige Teil zu ermitteln, das sich an einem gegebenen Koordinatenpunkt befindet. Dabei wird der Punkt nicht mit der Maus angeklickt. Es sind nur die Werte für die X- und Y-Koordinate bekannt. Solange der Koordinatenpunkt nicht in der Nähe eines benachbarten Teils liegt, funktioniert das ganze einwandfrei, ansonsten wird fast immer das falsche Teil erwischt. Was kann ich tun, damit immer das richtige Teil erwischt wird ? Ich hoffe es kann mir jemand helfen! MfG Mar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : pixmap für symbolbrowser
wenk am 02.12.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Woho, ja, für den Symbolbrowser in Annotation. Beim Festlegen von Oberflächen-Symbolen kann man eine Pixmap Datei angeben. Diese Datei stellt ein Bild des Symbols dar und das wird im Symbolbrowser angezeigt. Weder mit OSDD noch mit Anno habe ich eine Möglichkeit gefunden, das Symbol so abzuspeichern, daß es so aussieht, wie die vorhandenen Beispiele. Der Icon-Generator von Techsoft kann ja nur 3D. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
ziegel-tom am 10.12.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hi, hab den thread mal hervorgeholt da ich nun ein aehnlichens Problem habe. Ich moechte gerne ¡Ü dieses Zeichen einfuegen, prinzipiell natuerlich auch weitere wenn benoetigt. Nun ist es folgendermassen ich nutze die Schrift hp_i3098_v und anscheinend versteht die den Ascii Code falsch, warum weiss ich nicht auf jedenfall kann ich ueber Alt und den Zahlencode 243 dieses Zeichen n¨ªcht erzeugen, Kopieren geht ebenfalls nicht. Wie mach ich das nun und kann ich irgendwie die Spec Caracters um diese Zeichen er ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
der_Wolfgang am 11.12.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hi Tom, bereits in Deinem Positing gibt es schwierigkeiten mit den von Dir verwendeten Zeichen: ...e gerne ¡Ü dieses Zeichen ... ich sehe hier ein tief gerutsches, verkleinertes i plus einem grossem Ü (deutscher Umlaut) weiter schreibst Du: Zeichen n¨ªcht erzeugen was soll das fuer eine Zeichen sein? womit man deutliche sieht das CHAR sets so ihre Probleme haben, und man selbst mit deren Anwendung. Ich kann Dir nicht sagen welches offiziellens CHARSET diese HP fonts haben, aber bezueglich ASCII ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
Allenbach Rolf am 13.12.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Wenn du dir die Schrift von Windows übernimmst, versuchs mal mit Alt+0181, mache meine µ s immer so. Gruss Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
ziegel-tom am 13.12.2004 um 15:15 Uhr (0)
Hi, besten dank fuer eure Infos. Prinzipiel wollte ich ein = oder = erstellen nur das der Strich unter dem Pfeil sitzt. Ich hatte mir eigentlich erhofft das man die Speccharaters erweitern kann und zwar um einen festgelegten Character, sicher nicht einfach aber so sollte das dann doch funktionieren. Bei Asci geht es uebrigens bis 255. Wie veraendert man denn die Character Datei und wo liegt sie? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
highway45 am 17.12.2004 um 10:43 Uhr (0)
Wir haben Zeichnungen, auf denen noch Reste (Geometriestücke) der vorigen Zeichnung verblieben sind.In ME10 geladen, findet man diese Reste in der "top"-Ebene.Dort können diese Reste nun weggelöscht werden.Das Problem dabei:1.Diese Reste sieht man nur, wenn sie groß sind oder außerhalb des Rahmens und man sieht es nur kurz beim Laden der Zeichnung. Ansonsten wird ja die Ebene "top" in Annotation nicht angezeigt.2.In den nächsten Zeichnungen bleiben die Reste dann auch hängen.3.Diese Reste sind meistens so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz