|
OneSpace Modeling : Schriftart in ANNOTATION
Walter Frietsch am 09.04.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Rechner ist standardmässig auf die Schriftart hp_i3098 eingestellt. Wo muss ich was tun, wenn ich den Standartwert auf hp_block_v stellen will? Danke für die Antworten Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht - Darstellung Annotation
Jochen am 11.04.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo ich benötige nochmal Hilfe Es gab schon mal einen Beitrag mit ähnlichem Problem. Die Ansicht in Anno stimmt so nicht einige Einstellungen habe ich bereits wieder hinbekommen - aber den Rest nicht mehr. Die verdeckten Linien werden als normale Linien mit dargestellt. Wo muss ich Schrauben um das wieder hinzubekommen?? Vielen Dank im voraus Gruß Jochen ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht - Darstellung Annotation
RainerH am 11.04.2005 um 09:58 Uhr (0)
@Jochen meinst du das hier: (AM_VIEW_PART_COLOR :OFF) (AM_VIEW_NORMAL_LINES_COLOR :RGB 1.0,1.0,1.0 :DONE) (AM_VIEW_NORMAL_LINES_LTYPE :SOLID) (AM_VIEW_NORMAL_LINES_PENSIZE 0.0) (AM_VIEW_HIDDEN_LINE_DISPLAY :OFF) (AM_VIEW_HIDDEN_LINE_COLOR :RGB 0.0,1.0,0.0 :DONE) (AM_VIEW_HIDDEN_LINE_LTYPE :INVISIBLE) (AM_VIEW_HIDDEN_LINE_PENSIZE 0.0) (AM_VIEW_TAN_EDGES_COLOR :RGB 0.0,1.0,1.0 :DONE) (AM_VIEW_TAN_EDGES_LTYPE :SOLID) (AM_VIEW_TAN_EDGES_PENSIZE 0.0) (einzutragen in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht - Darstellung Annotation
Jochen am 11.04.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Rainer, : AM_VIEW_HIDDEN_LINE_LTYPE :INVISIBLE)-- GENAU dieses wars Vielen DANK !!!! Gruss Jochen ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart in ANNOTATION
Minka am 11.04.2005 um 13:02 Uhr (0)
hallo in der Datei D:CoCreateOSD_Drafting_12.01startup.m gibt es den Eintrag: CURRENT_FONT hp_i3098_v CURRENT_FONT_2BYTE hp_kanj2_c CURRENT_DIM_TEXTS FONT hp_i3098_v CURRENT_DIM_TEXTS FONT_2BYTE hp_kanj2_c dort kann man die gewünschte Schrift einstellen Gruß Minka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
Minka am 11.04.2005 um 13:06 Uhr (0)
moin moin, kann man in Annotation 2 Ansichten miteinander verankern, so dass sie sich beim Verschieben miteinander verschieben ? Vielen Dank Minka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart in ANNOTATION
RainerH am 11.04.2005 um 13:17 Uhr (0)
@Walter Fuer ANNOTATION ist in der am_customize folgende Einstellung zu setzen: (AM_TEXT_SETTINGS :ABS_ANGLE 0.0 :SIZE 3.5 :ADJUST 1 :FRAME OFF :FILLED OFF :RATIO 1.0 :SLANT 0.0 :LINESP 2.0 :FONT1B hp_block_v :FONT2B hp_kanji_c :COLOR (oli::sd-rgb-to-color 1.0,1.0,0.0) :DONE :FEEDB TF_BOX ) HTH Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
RainerH am 11.04.2005 um 13:19 Uhr (0)
@Minka Meines Wissens geht es nur mit Einzel-Auswahl ! Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Benutzer1 am 11.04.2005 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen, kann mir jemand einen Tip geben, wie ich in Annotation V13 Baugruppen/Teile in einer separaten Linienart/Strichstärke darstellen kann? Z.B. bei Teilen die nicht zur eigentlichen Konstruktion gehören, aber in Kollisionsnähe liegen möchte ich diese in einer anderen Strichart oder Strichstärke (Dünner) darstellen. Vielen Dank Rudi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart in ANNOTATION
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 19:41 Uhr (0)
@walter (AM_TEXT_SETTINGS :FONT1B hp_block_v ) waere vollkommen ausreichend in der am_customize, wobei ich bei block font dann allerdings auch fuellen wuerde, sonst ist das irgendwie weniger sinnvoll. (AM_TEXT_SETTINGS :FONT1B hp_block_v :FILLED ON )
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 19:51 Uhr (0)
Also so richtig miteinander verankern kann man 2 Ansichten nicht. Aber man kann mehrere Ansichten um die selbe Distanz (besser: den selben Vektor) verschieben. Das ist ein wenig unbekannt. AM_VIEW_MOVE :TWO_PTS (ggf. ueber rechte Maustaste) from-point to-point ;; und nun der Reihe nach die zu verschiebenden Ansichten anklicken. complete Das geht auch mit :horizontal und :vertical, nur mit dynamisch halt nicht. Der Trick ist: *zuerst die Verschiebung* definieren und dann die Ansichten anklickern.. di ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Benutzer1, ( was fuer ein name, nachdem dieses Forum schon zig Jahre existiert ) so was gab es schon mal in etwas abgewandelter Form in diesem Forum. Such halt mal. Allerdings ist die Definition angrenzend etwas vage. Also das Thema was ich kenne war, das mal einer Teile spezifisch die Linienattribute setzen wollte. Das geht aber nur ueber einen Nachbrenner , der nach dem View update die View noch mal teileweise durchnudelt und dir Farben etc neu setzt. Performance-Einbußen inklusive. Hast Du ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
Minka am 12.04.2005 um 08:14 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort, aber es ist nicht das, was ich will. Es sollte schon so sein, dass 2 Ansichten fest miteinander verankert sind, damit ich nach mehreren Wochen noch weiß, was zueinander gehört, oder wenn ein Kollege damit arbeitet, der nicht weiß, was zueinander gehört. Gruß Minka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |