Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
tograh am 12.04.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Benutzer1 alias Rudi, schon mal bei Heiko s Seite unter Lisp-Programmen umgeschaut? http://osd.cad.de Dort gibt es ein Tool, Bauteile umfärben oder so, das das ist was du wahrscheinlich suchst. Benutze ich sehr gerne und oft wenn ich Kundenbauteile als Phantom darstelle. Probiere es mal aus Torsten ------------------ Dominus vobis cum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Gero Adrian am 13.04.2005 um 11:54 Uhr (0)
Moin, stimmt, da rechnet jemand mit den SoDa kosten, man ist ja sowieso da Im Ernst, rechne einmal die Zeit, bis das Tool laeuft, wie Ihr es haben wollt, da will dann immer noch jemand seine Sonderloesung und das kostetet dann definitiv mehr als eine gekaufte Loesung. Stephan, gehe einmal strukturiert vor: Was sind Eure Anforderungen auf eigene Teile, auf Einkaufsteile, auf den Uebetrag ins Annotation usw. Du wirst sehen bei der Zeitabschaetzung des Codierens liegst Du schnell einmal bei hundert Stund ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Benutzer1 am 14.04.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo und erst einmal vielen Dank für die Beiträge. Bei den Vorschlägen, das Problem über die Teilefarbe zu lösen, sehe ich folgende Schwierigkeit: Ich erstelle zwei Baugruppen. Für jeder Baugruppe erstelle ich eine eigene Zeichnung. Um zu sehen, wie die Baugruppen zusammen passen, wird jeweils die eine Baugruppe in der Zeichnung der anderen Baugruppe mit dargestellt. D.h. in der Zeichnung von Baugrp. X ist auch die Baugr. Y (allerdings in dünner Darstellung) zu sehen. Jede Baugruppe soll also einmal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Walter Geppert am 14.04.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hier ist der entsprechende Thread zum Makro auf Heikos Hilfeseite ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 14.04.2005 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hallo Walter,bei mir sammeln sich unter "letzte Werte" mindestens die letzten 10 eingegeben Texte an, sogar Mehrzeiler. Ich denke nicht, daß das nur mit Windows geht Den Text woanders mit Hochkomma einzugeben, oder ins Clipboard zu laden ist doch viel zu umständlich, wenn die einfache Möglichkeit doch da ist. Einen definierten Hinweis als Skizze oder Text (oder mit dem Rahmen) zu laden ist doch nur sinnvoll bei immer wiederkehrenden Standards.GrußMatthiasHallo Matt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 14.04.2005 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Walter,das ist ja blöd.Also ich hab keine Ahnung, ob das irgendwo definiert ist.Wie gesagt, ich hab die letzten 10 Texte immer drin.Im Editor-Fenster hab ich aber auch nur "letzter Wert".GrußMatthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Martin W. Steinbach am 14.04.2005 um 13:51 Uhr (0)
Wie wäre es seine Symbol Dateien zu erweitern und dann diese per LISP mit laden, positionieren und fertig,Martin------------------Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbHConsultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298--------------------------------------------- Auch Spontanität will gut überlegt sein.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 14.04.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin W. Steinbach:Wie wäre es seine Symbol Dateien zu erweitern und dann diese per LISP mit laden, positionieren und fertig,MartinHallo Martin,wie wo was Symbol Dateien erweitern....Hab davon leider keine Ahnung. Kannst Du mal erklären wie das ganze geht?Danke im vorausWalter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 14.04.2005 um 14:36 Uhr (0)
Dazu gabs hier mal was.GrußMatthias[Diese Nachricht wurde von highway45 am 14. Apr. 2005 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
Gatzer am 15.04.2005 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich arbeite mit dem OSDM 2005, und frage mich ob es im Annotation möglich ist einen neuen Referenzpunt zu setzen. So wie man es aus dem ME10 mit CS_REF_PT RELATIVE kennt. Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
Klaus Lörincz am 15.04.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, das sind ja ganz wilde Spekulationen ?? Wenn das Makro welches in Annotation laufen soll richtig erstellt ist wird es funktionieren. Ein Referenzpunkt zu definieren - OK - und dann?? Die Ausführungen wozu Du das brauchst sind sehr dünn. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
kümper am 19.04.2005 um 10:30 Uhr (0)
......Die Ausführungen wozu Du das brauchst sind sehr dünn...... Hallo Zusammen, wir benötigen den Referenzpunkt z.B. zur Weiterverarbeitung im ME10. Wir erstellen Modelle im 3D, leiten diese dann als 2D-Ansicht ab. Hat die Ansicht einen Referenzpunkt, so kann man z.B. im ME10 schnell und einfach Zeichnungen für den Rohrleitungsbau erstellen. Auch für die Weiterverarbeitung im AutoCad erleichtert der Referenzpunkt die Arbeit erheblich..... Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Klaus Lörincz am 19.04.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Melanie, Verbesserugen in Annotation sind noch hervorzuheben -) robuste und schnelle Ableitung mit der Grafik Option -) stabiles Verhalten von Linienversatz und Linienunterbrechung von Bemassungen beim Update von Zeichnungen. -) Verbessertes Verhalten bei Kollisionen in Baugruppen Modeling -) verbessertes Startverhalten unter Win XP -) 3GB RAM nutzbar unter WIN XP -) XP-Oberfläche -) Kollisionsbetrachtungen sind schneller als unter 12 usw...... ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz