|
OneSpace Modeling : DXF, DWG files ... falsche Skalierung beim Import un Export
Vlado am 05.06.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo allerseits, hab mit dem folgenden Problem zu kämpfen: DWG-Datei (3 MB, ca 19 000 Linien drin, öffnet sich in Autocad ohne probleme, Skalierung stimmt, Abmessungen stimmen; Anbei ein Auszug aus der Datei), will aber damit weiter in Annotation und 3D etwas anfanegn. - in Annotation ist das aber kaum möglich zu öffnen - Drafting öffnet die DWG-Datein, die Skalierung und die Abmessungen stimmen aber ganz und gar nicht ... und es ist nicht so, daß das ganze mit einem Faktor skaliert wurde beim Import, s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Richy am 06.06.2005 um 08:23 Uhr (0)
Tschuldigung für die späte Meldung, war in den letzten Tagen unterwegs. War ein guter Tip mit dem DXFDIR.War nicht richtig gesetzt. 10 Ui´s sind unterwegs. Richy
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 06.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin! Zur Situation: Ich habe die Eigentliche 3D-Baugruppe geändert. In der Baugruppe, die im Beälter ist, habe ich vor längerer Zeit mal was geändert, aber beim aktuallisieren war der Beälter eigentlich zweitrangig. Der Behälter fehlte nach dem aktuallisieren komplett, es war kein einziges Teil davon sichtbar. Heute morgen habe ich es mit der gleichen Baugruppe nochmal probiert, einfach so, und da hat es fast richtig funktioniert. Der Behälter war nach dem aktuallisieren auf der Anno-Zeichnung noc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
der_Wolfgang am 09.06.2005 um 21:29 Uhr (0)
Das einfachste ist eigentlich man hat diese Variablen auf Betrübssystemebene gar nicht gesetzt! Denn: beim Starten vom Annotation guckt jenes, ob was gesetzt ist. Wenn nichts gesetzt ist wird es fuer den OSDM der gerade AM startet, genau auf die Directory gesetzt die dem OSDM entspricht. Selbstfindung sozusagen War das jetzt verstaendlich?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Heiko Engel am 10.06.2005 um 07:31 Uhr (0)
Moin, manchmal lade ich mi-Files (erstellt in ME10 11.0b) im Annotation. Nun fällt mir auf dass nach dem Laden mancher dieser Zeichnungen die Plotfunktion und die Löschfunktion inaktiv sind. D.h. ich kann die Zng. nicht plotten oder löschen die ich geladen hab!! Aktuell hab ich momentan 2 Zeichnungen welche auf meinem Rechner innerhalb 1 Woche erstellt wurden. Die 1 kann ich plotten, die andere nicht! An was liegt das? Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
highway45 am 10.06.2005 um 07:39 Uhr (0)
Dann sind die nicht in Ordnung für Annotation Wir haben das auch manchmal bei alten ME10-Zeichnungen. Sieh doch mal in die Zeichnungsliste, wie das da aussieht. Ansonsten hilft es, die kaputte Zeichnung auf ein leeres Blatt zu laden. Oder eben in ME10. Gruß Matthias [45edit] hier ein ähnliches Thema: 2D Importieren [Diese Nachricht wurde von highway45 am 10. Jun. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Richy am 10.06.2005 um 08:15 Uhr (0)
Habe verstanden, danke nochmal für deine Antwort. Viele Grüße Richy
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteilgrößenfilter im Annotation
Ice Man am 10.06.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo die Damen und Herren, beim Erstellen von Ansichten auf einer neuen Zeichnung kann der Filter für die Bauteilgröße (Baugruppe groß; - klein usw.) gesetzt werden. Alles gut und schön. Aber kann mir jemand sagen wie ich vor dem aktualisieren der Ansichten den Filter noch einmal umdefinieren kann? Gruß Ice Man
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteilgrößenfilter im Annotation
clausb am 10.06.2005 um 13:15 Uhr (0)
Der Groessenfilter wirkt sich auf die Auswahl der Teile aus, die in der Komponentenliste der Ansicht stehen. Sobald ein Teil erst mal aus einer Ansicht aussortiert wurde, kann man es entweder explizit einzeln wieder hinzufuegen oder aber ueber Alles hinzu die Ansicht in den Originalzustand zurueckversetzen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteilgrößenfilter im Annotation
Ice Man am 10.06.2005 um 13:28 Uhr (0)
Merci, diese Funktion habe ich schon öfters in einem anderen Zusammenhang angewendet. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also nochmal Danke P.S. Wird Zeit das Wochenende wird. Gruß Ice Man
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteilgrößenfilter im Annotation
highway45 am 10.06.2005 um 13:35 Uhr (0)
Also ich kann auch den Schwellwert nachträglich noch anpassen und entsprechend die Teile ausblenden. ??? Gruß Matthias [edit 13.37] o.k. alles klar, schönes Wochenende ! [Diese Nachricht wurde von highway45 am 10. Jun. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spaceball
duracell am 10.06.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich verwende hier einen Spaceball 4000 FLX zusammen mit OSD 13.01 - funktioniert auch in Modelling ohne Probleme. Nur in Annotation lässt sich das Zoomen, Verschieben sowie Tastaturbefehle nicht mit dem Spaceball bedienen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Danke im Voraus. Gruß duracell
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spaceball
Mirko am 10.06.2005 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Duracell, das liegt allein an Annotation! Da kannst du selber nichts einstellen! Würde mir wünschen wenn die Herren von Cocreate endlich Annotation mit einbinden würden! Gruß Mirko ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |