|
OneSpace Modeling : Hilfe!!! Gibt es eine bessere Symbole-Software für OSD?
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Bernd & alle Symbolgeschädigten, Ich habe keine Heilung in den Händen, aber einen Leitfaden der ja Helfen kann - Schau ma mal nei gel! Also im Prinzip ist der Annotation Symbolbrowser kinderleicht mit eigenen Symbolen zu füllen - Wie sie z.B. schon für schnelle Zugriffe im ME10 eine eigene Lösung hatten oder haben - Meist wird in diesen Menüs eine Geometrie als Symbol mit einem Referenzpunkt abgelegt. - Haben Sie nun diese "Vorlagen" als "langes" MI-Format kann es schon losgehen. Beispiel: Ein kpl. E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 29.01.2020 um 08:54 Uhr (1)
@friedhelm at work:Ich öffne einfach die gespeicherte me10 Datei im Creo und importiere sie und ja, es ist die gesamte Zeichnung mit den vielen Einzelskizzen, die auch im Creo (siehe Bild) erkannt wird, jedoch kann man sie halt nicht ein und ausblenden.Ich brauche also nicht extra alle me10 Teile als Skizze neu speichern.Ob jetzt me10 oder AutoCAD usw. im 2D unschlagbar sind, darüber kann man soviel streiten wie beim Apple vs. Samsung. Ich arbeite ausschließlich 3D/2D mit NX, E3D und AutoCAD (die gibt es ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 09:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: @ Claus: Vorderansicht ist auf die ISO Eben welche im Paket steckt. Damit wird eine Ansicht in Isometrie 30° erzeugt. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das jetzt richtig mache. Kannst Du mir zur Vermeidung von Missverstaendnissen ein kleines Rekorderfile schicken, in dem Du die Schritte zum Laden, Positionieren und Anlegen der Zeichnung aufzeichnest? Ich probier s dann nochmal bei mir aus. Danke! Zitat: Anno ableiten, zwischenspeichern, me verarbeiten ... ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
wenk am 10.05.2002 um 20:03 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hilfe, Markus und Karl-Josef Die Anleitung von Markus hat schon geholfen. Deshalb habe ich mir die etwas schwierigere Prozedur von Karl-Josef gespart,werde mir die Tips aber merken.. Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flackern während Aktualisierung in Annotation
woho am 14.05.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Roland, der Schalter fuer Econofast hat schon seine Berechtigung. Gerade bei grossen Baugruppen kann man dadurch einiges an Zeit fuer die Aktualisierung einsparen (bis zu 80 % und auch mehr). Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
der_Wolfgang am 16.03.2005 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: ....und dann gings erstmal wieder. Danach wieder nicht Ja und was hast du dazwischen gemacht? Hast du dazwischen irgendeine Fehlermeldung gehabt (oder gar mehrere) und wie lauten diese?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
Roman am 23.06.2009 um 16:53 Uhr (0)
Hi,ich glaube deine Frage ist besser im Forum Modelling (nebenan) aufgehoben. Drafting (vormals ME10) ist ein eigenständiges Programm, das zwar Anno-Zeichnungen lesen kann, aber mit den Stücklisten von sich aus nix anfangen kann.Roman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsrichtungen
Hartmuth am 23.09.2002 um 10:59 Uhr (0)
Hallo, Kennt jemand eine Möglichkeit einmal für eine Zeichnung vergebene Ansichtsrichtungen für Draufsicht und Vorderansicht zu fixieren, damit man sie beim Erzeugen mehrerer Ansichtssätze nicht für jedes Teil neu definieren muß? ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart in ANNOTATION
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 19:41 Uhr (0)
@walter (AM_TEXT_SETTINGS :FONT1B hp_block_v ) waere vollkommen ausreichend in der am_customize, wobei ich bei block font dann allerdings auch fuellen wuerde, sonst ist das irgendwie weniger sinnvoll. (AM_TEXT_SETTINGS :FONT1B hp_block_v :FILLED ON )
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
Michael Kahle am 22.02.2005 um 16:00 Uhr (0)
Koennte vielleicht sein, dass das aktuelle Sheet nicht mehr richtig gesetzt ist. Mal zu einem anderen Sheet schalten und dann zurueck. Geht es dann wieder? ------------------ Viele Gruesse, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
CAD97 am 28.09.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo!Jetzt gibt es ja ein Undo.Was haltet ihr denn von der gemischten Kombination des Rückgängigmachens zwischen Anno und Modeling?Ich persönlich finde es nervig.So ähnlich, als wäre ich im Word und bekäme eine Meldung:Achtung, die nächste Änderung betrifft Excel, willst Du wirklich?GrußCAD97
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswählen Elemente einer bestimmten Farbe im Annotation
NOBAG am 29.06.2010 um 12:38 Uhr (0)
Absolut Hardcore... ...und absolut genau das was ich gesucht habe!!!Da ich diese Änderung nicht speichere gibt es keine Probleme.Vielen Dank! Us sind unterwegs ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |