|
OneSpace Modeling : Annotation: Ausblenden von spez. Linienfarben
Walter Geppert am 17.03.2005 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Das geht leider nicht. ...und es geht doch The Godfather is back in town ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 07:07 Uhr (0)
Moinsens,die von Michael genannten Tipps gibts hier auch in deutsch und ich kann nur jedem empfehlen sich im Newsletter von CC einzutragen, denn dann wird man regelmäßig mit diesen Tipps versorgt.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 19.03.2004 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Klaus, hat mir heute leider nicht mehr gereicht. Werde es am Montag tun, hab eh noch ein paar andere Dinge zu melden was Ableitungen bzw. Annotation angeht. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen im STL-Menü im Annotation ändern
tb130 am 18.04.2013 um 12:51 Uhr (0)
Hi Leute,hab mein eignes Layout soweit erstellt... funktioniert soweit auch alles wie es soll... nur hab ich jetzt eine Frage.....Gibt es eine Möglichkeit die Bauteile manuell zu sortieren?? Scheinbar wird dies von der Strukturliste übernommen?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
Martin.M am 06.08.2007 um 18:10 Uhr (0)
Hallo LL,mit dem BOM Assistant von Klietsch kannst Du die Pos.Nr im Modeling (3D) vergeben. Dadurch bestimmst Du die Reihenfolge. Die Teile mit Nummer werden ausgeblendet.Du kannst dann eine HTML-Stückliste erstellen und die Stückliste in Annotation auf der Zeichnung absetzen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
clausb am 27.01.2005 um 18:25 Uhr (0)
Unter Windows geht das mit Copy/Paste so, wie Du es beschrieben hast, fuer HP-UX aber nicht. Aber vielleicht hat sich ja jemand schon ein Makro fuer so etwas gebastelt? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
Klaus Holzer am 01.07.2003 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef,hoffentlich wissen die das bei CC oder lesen hier zumindest mit und sorgen dafür, dass das bei der nächsten Version wieder korrigiert wird, bzw., dass es speziell für die 11.65 und noch ein Bugfixing hierzu gibt. Gruß Klaus
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 24.06.2009 um 19:06 Uhr (0)
hallo,nach langem hin und her eine ganz einfache lösung des problems:cocreate hab ich einfach aus den ganzen "unterordnern" befreit die am_DIN.lsp datei gelöscht und jetzt funktionierts wiederwas jetzt die ursache war kann ich nicht sagenvielen dank für die unterstützung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Code:(docu-set-predef-values :text :text (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist")) Kann man das als normaler Anwender wissen ?Kann man da auch mehrzeilige Texte definieren ? Wenn ja, wie ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Ansicht Machining
edgar am 10.06.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,bei mir werden im Annotation Maching Gewinde in allgemein erzeugten Ansichten nicht erkannt. Ist das ein generelles Problem, oder kann man das Problem irgendwie beheben?GrußEdgar[Diese Nachricht wurde von edgar am 10. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung im Annotation
der_Wolfgang am 30.06.2005 um 22:21 Uhr (0)
Bei Abwicklungen waere darauf zu achten das ORIGINAL teil mal zu loeschen und die Abwicklungen neu zu Berechnen (geht ja flugs). Ansonsten wird/würde die Abwicklungen weiterhin magisch/magnetisch weiterhin vom OriginalTeil und nicht von der Kopie des Teils angezogen (sprich abgewickelt).
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:33 Uhr (0)
In der Hilfe bei mir z.B. unter C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationgoodiesReadme-0032.html findet sich ne Beschreibung. Aber wie gesagt, ich hab V13.2 und nicht wie du V14.5 Sollte die Funktion in V14.5 nicht funzen dann versuch doch mal diese hier.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teile positionnieren
semus am 13.05.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo, Um Teile zu positionnieren sehe ich folgende Möglichkeiten: 1- mit Stücklistenfunktion 2- mit Text und Bezugslinien Fragen: .gibt es andere Möglichkeiten ? .Vor- und Nachteile ? Danke semus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |