|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
highway45 am 02.01.2006 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...ist in neueren Versionen einfacher, weil man immer weniger ueber am_customize machen muss und stattdessen direkt in der Applikation Knoepfchen druecken kann...och, schade !Ich kam mir doch immer so wichtig vor, wenn ich den Kollegen etwas über 37 Umwege eingestellt habe... Glückwunsch Claus, zum 5jährigem !------------------ Matthias Werbung: Kinderbücher
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
woho am 05.09.2008 um 07:05 Uhr (0)
Wie in den Bildern von netvista und der_Wolfgang zu sehen gibt esrechts einen Knopf mit der Bezeichnung "Aufzeichnen".Damit hat man die Moeglichkeit einige Befehle, welche manhintereinander aufrufen moechte, aufzuzeichnen, damit diese bei Aufruf ueber das Icon abgerufen werden.Solange da keine Auswahlabfragen dazwischen sind funktioniertdas ganz fein.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
jantweiler am 06.03.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe wieder mal eine Frage zu den Ausbrüchen mit Annotation. Gibt es eine elegante Möglichkeit den Rand des Ausbruches der sich ausserhalb der Kontur befindet wegzulassen? Im Moment trenne ich den Rand an den Werkstückkanten auf und schwärze ihn. Diese vorgehensweise gefällt aber mir und meinen Kollegen nicht besonders. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
highway45 am 01.03.2006 um 08:42 Uhr (0)
Ich machs auch so wie Rolf: dann kommen da eben zwei oder noch mehr Maße auf einen Haufen.Manchmal mach ich solche Maße dann kleiner (2,5 statt 3,5).Bei Zeichnungen ist der Info-Gehalt wichtiger wie die künstlerische Gestaltung. Bei Splines leg ich manuelle Geometrie drüber, dann kann ich das Maß bewegen und seh bei Änderungen daß da was passiert ist.------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SolidToolsMan am 17.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Stefan!Hier ein paar Antworten zum SolidWeld aus dem Hause www.klietsch.com zu -3D:1. Die Stirnflächen der Nähte dürfen verschoben oder ausgerichtet werden, da die Längen immer aktuell ausgemessen werden. Die Querschnitte sollten nicht geändert werden, wenn man die Naht-Info´s später noch auswerten möchte. Aber auch hier geht löschen und neu oft schneller als ändern 2. Will man ein Einzelteil z.B. gekantetes Blech schweißen, erzeugt man einen Behälter unter dem Teil. Diesen behälter gibt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 13.05.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist genial, vielen Dank.Gibt es sowas auch noch um im Menü Anpassen die Gruppe Bleche auszublenden ?In Annotation soll das erzeugen einer Abwicklung noch abgeklemmt werden. Oder ich muss die Fehlermeldung ändern, oder den Ansichtsnamen der Abwicklung.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 13.05.2005 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das ist genial, vielen Dank.Gibt es sowas auch noch um im Menü Anpassen die Gruppe Bleche auszublenden ?In Annotation soll das erzeugen einer Abwicklung noch abgeklemmt werden. Oder ich muss die Fehlermeldung ändern, oder den Ansichtsnamen der Abwicklung.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Trennen; verschmelzen? Annotation
Walter Geppert am 17.12.2002 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes Schramm: Nur so am Rande, die Smilies kann man abschalten. Dafür gibt s einen Knopf beim Verfassen eines Beitrags. :0 Gruß Johannes ... den hab ich schon gesehen, aber zumindest in der Vorschau hatte er keinen Einfluss Gruß Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
netvista am 01.07.2008 um 19:18 Uhr (0)
Bogensymbol/BogenbemaßungWenn im Annotation ein Bogenmaß erstellt wird, muss der Bemaßung laut Norm ein Bogen als Präfix oder Superfix hinzugefügt werden. Da kein Bogen in den Sonderzeichen vorhanden ist habe ich ein PDF erstellt in dem zu sehen ist über welche Schriftart das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 14.04.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin W. Steinbach:Wie wäre es seine Symbol Dateien zu erweitern und dann diese per LISP mit laden, positionieren und fertig,MartinHallo Martin,wie wo was Symbol Dateien erweitern....Hab davon leider keine Ahnung. Kannst Du mal erklären wie das ganze geht?Danke im vorausWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flackern während Aktualisierung in Annotation
Roland Johe am 14.05.2003 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Woho, unsere Erfahrung damit sieht allerdings eher so aus, dass durch das Flackern deutlich Zeit verloren geht. Aber das kann ja jeder selbst ausprobieren und für sich entscheiden. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitterstellung in Annotation
dki am 17.12.2010 um 13:55 Uhr (0)
Das ganze sieht so aus als wenn es ein Bug ist. Irgendwann nach dem Schnitt E1-E1 geht es los. Bleibe ich nach E1-E1 auf dem gleichen Blatt kann ich Schnitte machen bis zum abwinken. Gehe ich jedoch nach dem Schnitt G1-G1 auf ein anderes Blatt und will einen Schnitt machen kommt wieder diese Fehlermeldung. Das ist definitiv ein Bug. ------------------Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 02.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,Da es im Annotation keine Funktion für Winkel - Kettenbemaßung gibt, und das Ausrichten der Winkelmaße nicht recht praktisch ist (der Maßtext landet dann nicht in der Winkelsymetrie sondern am Maß an dem ausrichtet wurde) , wollte ich hier mal nachfragen ob es dafür ein lisp gibt.Besten Dank, Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |