|
OneSpace Modeling : Ändern der Strichstärken von Gewinde
jantweiler am 12.02.2003 um 20:19 Uhr (0)
Mahlzeit, jetzt habe ich noch eine Frage. Kann man im Annotation die Strichstärken der Gewindedarstellung nach Norm (Gewindelinie dünn, Rest dick)voreinstellen? Ich habe nur gefunden dass man die Farbe (Strichstärke) für sichtbare und unsichtbare Darstellung jeweils komplett ändern kann. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
RainerH am 18.10.2005 um 14:18 Uhr (0)
@marcSchau dir mal deine Einstellung unter "docu-register-view-profile" in der "am_customize" an !Dort kannst du naemlich unterschiedliche Einstellungenzu Einzelteilen, Baugruppen etc. vornehmenHilfe dazu findest du unter:C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/english/WebHelp/am/am_customization/am_cust_views.html#DOCU-REGISTER-VIEW-PROFILEHTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 02.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Axo, noch was am Rande, wieso kann ich den Text bei einem Ausbruch nur mit "berechnet" bewegen und nicht normal mit "Text bewegen"?Ja genau, das nervt mich schon lange. Der Text kommt nie da, wo ich ihn haben will ------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
Jörg Reutter am 16.07.2003 um 07:54 Uhr (0)
Hi Andreas, Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Besitzer des Ansichtsatzes ist auch die Baugruppe, bei den Einzelteilen erstellst du eine neue Ansicht. Dann kannst du vor dem Aktualisieren unter - Ansicht - Inhalt - Teile verwalten auswählen, was du in der neuen Ansicht angezeigt haben möchtest. Gruß Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucker.plt automatisch mit Annotation laden
highway45 am 27.10.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hi Minka,so ähnlich wie LISP geladen werden, müßte das doch auch mit PLT gehen ? (load "C:/bla/bla/Drucker.plt") Aber ob das jetzt in der am_customize oder in der pesd_customize oder sonstwo geht, keine Ahnung...Im Zweifelsfall könntest Du Dir einen Knopf machen, hinter dem solche Befehle stehen.Ich lade mir so die Schraffuren und die Hintergrundfarben usw. rein.------------------ Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : veraltete Funktionen
StephanWörz am 02.08.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hallo, guten Tag!Ich bekomme beim starten der V15 folgende Meldung im Protokollfenster: Die veraltete Funktion [docu-enable-bom-scan3d-button] wurde aufgerufen. Funktionen anpassen und Vorgabenliste mit Pfad [Annotation/Bom/BomScan3DEnable] verwenden.Leider bin ich nicht in Lage in der aktuellen Doku hierzu was zu finden!Hat jeman einen Tipp für mich wie ich hier weiterkomme?GrussStephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Nini am 29.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit im Anno auf einem Blatt Ansichten von verschiedenen Teilen einer Baugruppe abzuleiten - keine Baugruppen-ZsB, sondern Fertigungszeichnungen der Einzelteile. Hintergrund ist, daß unser Kunde nur DINA0-Rahmen benützt, und darauf wiederum mehrere kleinere Rahmen (A1 bis A4)abbildet - siehe Anhang. Gruß aus Oberbayern
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 29.03.2004 um 09:27 Uhr (0)
Für Teile die sich im 3D überlappen gibts meines Wissens keine Norm, aber für Zahnradpaarungen gibt es die (DIN-ISO 2203). Hab grad leider kein Bild zur Hand, aber im Hoischen auf Seite 135 sieht man es. Und so wünsche ich es mir im Annotation, und das Ganze nicht als Kolission. Wäre mit sicherheit so realisierbar wie das thread_func.lsp. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pos.Nr. für Stückliste
Tooldesigner am 30.05.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo OSDM GemeindeIch möchte die STL Funktionen in Annotation für mich anpassen.Arbeite zur Zeit mit dem unveränderten Company Layout von Anno, das mir die Teilenamen und die Anzahl ausgibt. Für die Pos.Nr. ist auch eine Spalte vorhanden, die ich aber nur manuell, mittels ändern des Stücklisteneintrages ausfüllen kann.Kann ich im 3D die Pos.Nr. und Material Informationen vergeben? und wie? Ich arbeite ohne WM. Wie macht Ihr das?Danke für Eure AnregungenGrussMarkus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosion in Annotation
Magoo am 28.09.2001 um 13:08 Uhr (0)
@woho Wo finde ich den Eintrag "Auflösen" ??? Ich finde immer nur "Aufzeichnen" !!! @all Sorry! Bitte gebt mir eine genaue Beschreibung! Am Besten mit Screenshots! Wäre euch auch sehr dankbar! Notfalls könnt ihr mir auch Anleitungen per e-Mail schicken! Danke ------------------ Alles Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Die Fragen eines Anfängers! Bitte Hilfe!
Heiko Engel am 20.12.2001 um 08:39 Uhr (0)
Hi, ich arbeite mit SD 09.01, Workmanager 05.15, ME10 9.0, SolidLibrary und Annotation. 1. wenn ich im SD ein Modell habe und die dazugehörige Ableitung im Anno und lade kurz zur Übersicht im ME10 eine Zeichnung, dann wird diese im Annotation geladen und nicht im ME10 und meine aktuelle Anno-Zng. verschwindet vom Screen! Wo liegt denn der Fehler dabei? 2. Wenn ich im 3D Freiformflächen habe und diese im Anno ableiten lasse, dann zerstückelt es mir ziemlich oft wahllos die Linien in grüne und weisse Linien, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
SReinbold am 14.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Hallo NoxxWir erstellen die Stückliste im ModelManager mit dem STL-Editor.Diese Stückliste wird dann ans Annotation übergeben, damit die Positionsflags auf der Zeichnung mit der Stückliste übereinstimmen.Mit der SAP Integration wird diese Stückliste dann ans SAP übergeben.Gruss Stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : die Mitte von einem langen Profil ausschneiden
Minka am 09.11.2005 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon wieder ein Problem:Kann ich im Annotation die Mitte von einem langen Profil ausschneiden ?(wie in der beigefügten pdf-Datei dargestellt)Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |