|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 21:38 Uhr (0)
Die Online-Hilfe ist schon toll, nur manche Zusammenhänge sind erschliessen sich nicht immer gleich. Beispiele helfen da enorm !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
holt am 16.04.2008 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?Hallo Edgar,du kannst die Linien, anstatt sie auzublenden, auf schwarz umfärben - allerdings nur nachträglich, nicht defaultmäßig. Schwarz wird standardmäßig nicht gedruckt und (in Annotation) auch am Bildschirm nicht angezeigt, außer du fährst mit der Maus darüber, dann wird sie schwach hervorgehoben.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThoma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 17.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Hallo Edgar,du kannst die Linien, anstatt sie auzublenden, auf schwarz umfärben - allerdings nur nachträglich, nicht defaultmäßig. Schwarz wird standardmäßig nicht gedruckt und (in Annotation) auch am Bildschirm nicht angezeigt, außer du fährst mit der Maus darüber, dann wird sie schwach hervorgehoben.Kannst du mir vielleicht den Befehl dazu mitteilen, ich bekomm die Linien irgendwie nicht zu "packen"GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 17.04.2008 um 08:51 Uhr (0)
Naja, man muß wissen, wonach man suchen muß.Bei diesem kleinen Fenster hab ich aber auch so gar kein passendes Stichwort gefunden, und die oben genannten Einträge hätte ich vermutlich auch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag nicht damit in Verbindung gebracht.Aber wie hier schon bemerkt wurde, man muß auch die Zeit dafür erübrigen können, und wenn einem noch ein ganzer Haufen anderer Probleme im Nacken sitzt, hat man nicht unbedingt die Zeit, sich Tagelang mit solchen kleineren Problemen / Unbequemlichkeiten zu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 16.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Code:(docu-set-predef-values :text :text (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))Kann man das als normaler Anwender wissen ?definitiv: JA!diese Zeile steht SO:Code:(docu-set-predef-values :text :text nil) ;; e.g. (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))in der am_customize drin, und zwar in jeder OSD-Version seit es diese Möglichkeit gibt.Das ist die selbe Stelle wo man früher die Vorschlagslisten fuer Masstaebe, Schriftgroesse, Winkel und un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 11.04.2008 um 19:57 Uhr (0)
Ich denke mal, er meint den Texteditor.Wenn man in einer Zeichnung einen Text abgesetzt hat und dann in derselben Zeichnung noch einen Text machen möchte, dann ist der Text von davor noch im Texteditor drin.Beim ersten Text kann man nach Öffnen des Editors einfach drauflos schreiben, aber beim zweiten muß man erst den vorhandenen Text löschen.Es gibt zwar unten rechts den Löschen-Knopf (*), aber dann muß man noch mal ins Text-Fenster klicken um loszuschreiben.Also zwei Klickse, die Andreas gerne vermeiden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 16.04.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,danke, klappt hervorragend, ich hab den Befehl bei uns in die Werkzeugkiste gepackt, dann können die Kollegen das problemlos deaktivieren. GrußAndreas------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
Knuddel25 am 17.04.2008 um 17:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauche ganz dringend eure Hilfe.Mein Modeling hatte sich (im Annotation) aufgehangen. Habe es befreit, er hat auch die Meldung gegeben, dass die Aktion abgebrochen wurde.Aber jetzt besteht das Fenster nur aus dem blauen Balken oben. Ich kann das Fenster minimieren und maximieren, die Hilfe öffnen und in der Befehlszeile eingeben.Woran liegt das und was kann ich in der Befehlszeile eingeben, z.B. damit er mir das 3D-Modell speichert? (Wie geschrieben, bin aktuell im Annotation)Danke vor ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
Knuddel25 am 17.04.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Harald,er nimmt den Befehl nicht an, da ich im Annotation bin und nicht im Modeling selber.Hast du sonst noch eine Idee?PS.: Danke für den Link (dass ich da nicht selber drauf gekommen bin, *andieStirnklatsch* )Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 19:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:er nimmt den Befehl nicht an, da ich im Annotation bin und nicht im Modeling selber.Warum soll das in Annotation nicht genauso funktionieren? Solange die Eingabezeile noch was entgegennimmt, kann man dort auch noch Sachen wie "save_package" oder "save_bundle" absetzen, egal in welcher Applikation man gerade ist.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Na das ist einfach: "sdkill -8"Das vermute ich auch, aber ich hätte es gerne bestätigt.Wie auch immer: "sdkill -8" bringt bei bestimmten Annotation-Kommunikationshängern vermutlich nicht so viel, weil sich gleich nach dem Aufwecken die Kommunikation wieder verhakt.Ich bin nicht sicher, ob das was bringt, aber man kanns dann mal von aussen per DDE probieren. Zum Beispiel aus CoCreate Drafting heraus:Code:let dde (dde_initiate "PESD" "GENERAL")let foo (dde_execute d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
der_Wolfgang am 17.04.2008 um 19:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:er nimmt den Befehl nicht an, da ich im Annotation bin und nicht im Modeling selber."Kann nicht" sein. Die Befehlszeile ist vollkommen Modul unabhaengig. Ich habe schon oft im Annotaiton ein delete_3D eingegeben und die Strukur liste bemueht.Welche von den 3 Varianten hast Du probiert und welche Fehlermeldung kam. Leider ist Deine Beschreibung sehr vage und ein Screenshot waere auch hilfreich gewesen.Fehlt dir nun das Annotation Ansichtsfenster oder das im 3D??wenn er ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
Allenbach Rolf am 16.04.2008 um 16:30 Uhr (0)
Hallo!Wenn wir aus der 3D-Library ein Aussengewinde mit Gewindefreistich erstellen, sieht das zwar klasse aus, macht aber Probleme in Annotation.Scheinbar nimmt Annotation beim Bemassen des Freistich-Durhmessers (in unserem Beispiel ø6) ganz einfach das vorgegebene Bemassungsprofil (MNominal-Durchmesser ) und gibt dann auch M8 aus.Kann man Anno beibringen, dass der Freistich nicht zum Gewinde gehört, bzw. nicht das Bemassungsprofil zugezogen wird?Ein Dank bereits jetzt für alle sich den Kopfzerbrechenden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |