|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 27.01.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Leute, Nachdem ich ein Einzelteil im Anno kmpl. bemaßt habe, fällt mir auf, daß auf die Zeichnung noch ein Teil gehört, im konkreten Fall ein Zylinderstift. Der Versuch die Zeichnung zur Baugruppe zuzuordnen mißlingt. Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit die Bemaßung auf die Baugruppe zu übertragen? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Heiko Engel am 24.11.2003 um 12:55 Uhr (0)
N Kollege von mir hat im Anotation ne umfangreiche Schraffur von Hand mit Polygon erstellt und vergessen den Besitzer anzugeben Wenn er jetzt die Ansicht bewegt bleibt die Schraffur stehen. Gibt es ne Möglichkeit den Besitzer einer Schraffur nachträglich zu ändern? Danke! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 17:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Unser Admin meinte dass es evtl. Probleme geben könnte wenn ich mit dem neuen Stil in cyan z.B. eine Kettenbemaßung ändern will. Das geht definitiv für jede Bemassung einzeln, hab ich grad ausprobiert. Ist ja im Prinzip nichts anderes als "Attribut merken" und "Attribut setzen" in ME10. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
highway45 am 02.10.2006 um 22:24 Uhr (0)
Liegt bestimmt nicht an alter Version !Der genaue String muß lauten:(load "C:/bla/bla/blablabla/am-behaelter-umfaerben.lsp")Vielleicht hast du dich nur vertippt, was nimmst du auch so einen langen Namen. Versuch mal was ohne Bindestriche. Manchmal müssen auch die / statt so / so sein.Viel Glück (morgen ist kaum einer hier, wir feiern doch den 17.Juni) !------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
MC am 16.07.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Ingo, eigentlich gibt es diese Unterteilung ja schon. Evtl. müßte man mal den Namen des Unterforums "ME10" ändern bzw. erweitern und die User evtl. nochmal daruf hinweisen, daß man im richtigen Unterforum postet. Davon abgesehen gibts es ja natürlich auch Fragen, die irgendwie schlecht Modeling oder Drafting zuzuordnen sind. Vom Prinzip her geht es mir allerdings so wie Dir. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
der_Wolfgang am 16.11.2021 um 23:11 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von wega:was muß ich der Anweisungmitgeben, dass keine Arbeitsebene und kein Teil T1 erzeugt wird?In dem Befehl am besten gar nix... gehe auf Datei - Vorgaben - Sytem ... - Startup : dort gibt es ne checkbox für Standardteil ertellen und eine für Standard AE erstellen. Nimm die raus.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Kreiswandstärke bemaßen
highway45 am 13.01.2017 um 11:17 Uhr (1)
Keine Ahnung, ob ich zu doof bin, aber ich kann nicht die Wandstärke an einer gebogenen Kontur bemaßen.Braucht man ja auch nicht so oft.Wenn ich das Maß waagerecht oder senkrecht mache, muß ich die Linien zu weit rausziehen.Sicher kann ich einen weiteren Schnitt machen, möchte ich aber nicht immer.So sollte das dann aussehen:------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
clausb am 19.02.2003 um 10:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? Hmmm... am_customize ist eine normale LISP-Datei und kann also wie eine solche geladen werden: (load "wasauchimmerderpfadgeradeist/am_customize") [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. Februar 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweisssymbole in Annotation
woho am 22.09.2005 um 07:20 Uhr (0)
Soviel ich weiss gibt es nur eine Einstellung und diese betrifftimmer Symbolgroesse und Textgroesse.Das Symbol ist im Verhaeltnis zum Text zu gross (oder der Textim Verhaeltnis zum Symbol zu klein). Das Verhaeltnis ist jedochfix eingestellt und kann nicht veraendert werden.Das habe ich bei CoCreate schon deponiert und ich hoffe, dasses dazu bald eine Verbesserung geben wird.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner friert fuer mehrere Minuten ein
Gero Adrian am 24.01.2002 um 08:52 Uhr (0)
Moin Karl_Josef, bitte wechselt auf den 6.0a. Es gibt einen Bug beim TCP/IP Stack, der teilweise ganz eigenartige Symptome hat. Wir hatten mal den Fall, daß der Admin problemlos arbeiten konnte, wenn aber der default user an das System wollte, konnte er Annotation nicht starten. Environment war selbiges, nach dem Update auf 6.0a war das Problem behoben. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 12.07.2010 um 18:59 Uhr (0)
ich denke ich dürfte den Fehler für das Speichern der Einstellungen gefunden haben.In der Batch Datei für das Startupkit werden komischerweise einige Userdateien aus dem Site-Directory gelöscht, vor dem Start von Modeling.Seit dem ich diese Anweisungen auskommentiert habe scheint es zu gehen.Merkwürdig, dass das Standardmäßig so drin ist und auch sonst kein Kommentar dransteht, dass diese Einträge eher weggehören...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
jodi am 19.11.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo FL, unter "Bezugslinienvorgaben" kannst Du eine "Ziellücke" einstellen, leider sind nur positive Werte möglich, d.h. die Bezugslinie endet um dieses Maß vor der Körperkante. Es kann sein, daß bei OSD Version 11.00 das Ding "Offset" heißt. Eine vollkommen freie Positionierung des Bezugslinienendes gibt es meines Wissens nicht, wäre aber auch daran interessiert. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Paletten für Anwendung definieren
der_Wolfgang am 31.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Soweit ich weiß, werden in Annotation dieselben Farbpaletten verwendet, wie in 3D.Du weißt richtig.Die Farbpaletten sind modul unabhaengig. Es gibt auch keine IntergrationKit Funktion mit der man dann die Paletten umschiessen koennte (Wenn man sich ins *SD-SWITCH-APPLICATION-EVENT* einhaengen würde)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |