|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 04.09.2008 um 13:03 Uhr (0)
Im Bild ist zu sehen was in den Feldern einzutragen ist, am wichtigsten ist das rot eingerahmte Feld Befehlsaktion. Bei den anderen Feldern sind der Fantasie kaum grenzen gesetzt Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
Tooldesigner am 11.09.2008 um 08:32 Uhr (0)
Hallo FredSuper ..hab mir einige neue Knöpfe gebastelt! Funktioniert klasse.Frage: Wo oder wie finde ich weitere am_dim_add Befehle um Masse nachträglich z.Bsp mit einer bestimmten Toleranz zu versehen ? Gruss und DankeMarkus[Diese Nachricht wurde von Tooldesigner am 11. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
woho am 04.09.2008 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chusy:Solche Befehle sollten meiner Meinung nach gleich direkt von CC kommen, dann wäre OSD wieder ein bisschen benutzerfreundlicher! Ganz so sehe ich das nicht.Das Ergebnis waere dann vermutlich:Man hat 100.000 Befehle, in denen sich niemand mehr zurecht findet.Besser ist doch da die Moeglichkeit, sich selbst solche Befehlenach eigenen Wuenschen zu erstellen.Fuer einige solcher Befehle benoetigt man dazu nicht malProgrammierkenntnisse.Dies ziehe ich auf jeden Fall vor.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 11.09.2008 um 18:58 Uhr (0)
(oli:sd-online-reference) in die Eingabezeile tippeln. Ein Befehl der auch in der Integration Kit Dokumentation genannt ist.Macht nen Knopf in der Werkzeugkiste. Dort dann den Befehl anwaehlen. Ist für den einen oder anderen vielleich etwas knappe Information, aber top aktuell.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
woho am 05.09.2008 um 07:05 Uhr (0)
Wie in den Bildern von netvista und der_Wolfgang zu sehen gibt esrechts einen Knopf mit der Bezeichnung "Aufzeichnen".Damit hat man die Moeglichkeit einige Befehle, welche manhintereinander aufrufen moechte, aufzuzeichnen, damit diese bei Aufruf ueber das Icon abgerufen werden.Solange da keine Auswahlabfragen dazwischen sind funktioniertdas ganz fein.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 04.09.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Hab gleich noch einen draufgemacht, hab zusätzlich ein Button Fixtexte entfernen und eins Durchmesser hinzu aus dem LSP von Wolfgang gebastelt..Ich kenn mich in LSP zu wenig aus. Bestimmt gibts dort einen Befehl, womit man bestimmte Zeichen entfernen kann (z.B. nur die Klammer, nicht das Durchmesserzeichen..)@WolfgangNun möcht ich noch die Kommastellen angehen, so wies netvista vorschlägt.Button erstellen und alles ist kein Problem, doch kann anscheinend der Code nich einfach ins Befehlsfenster kopie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
chusy am 04.09.2008 um 07:53 Uhr (0)
Servus Wolfgang!Dein Tip mit dem Lisp aus dem Forum ist Weltklasse ! Habe mir das Lisp angesehen und den Befehl gleich auf ein Icon gelegt! Erspart uns jede Menge umherclicken in den Bemassungseigenschaften!Solche Befehle sollten meiner Meinung nach gleich direkt von CC kommen, dann wäre OSD wieder ein bisschen benutzerfreundlicher! Unities sind unterwegs!!------------------LG Chusy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
Tooldesigner am 11.09.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo FredBin teilweise fündig geworden, durch suchen nach Textinhalt am_dim_add ....Und zwar war das bei mir in der Hilfe drin. (OSDMhelp.h)Ohne Erklärungen... und dafür tonnenweise..., aber hab die Befehle trotzdem gefunden unddamit per Aufzeichnung "gepröbelt"...und es hat funktioniert!GrussMarkus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
der_Wolfgang am 11.09.2008 um 19:15 Uhr (0)
Annotation ist halt auf Ansichen spezialisiert. Nur diese werden mit einem Massstab versehen. Skizzen sehen erstmal aehnlich aus. Aber die haben keinen (absoluten) Massstab, man kann nur eine relative groessen Aenderung bewirken. { im englischen heisste es size und scale )Aber es gibt einen kleinen Umweg, der diese Annotation unübliche Methode (Skalierung ohne Ansicht eines Modells) etwas umgeht.1) erzeuge dir eine Ansicht eines leeren Teils.1b) aktualisiere diese Ansicht!2) speichere diese Ansicht aufs Da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
wombatz am 12.09.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo,es gibt im Annotation-Menü Geometrie Hilfslinien,damit müsste es klappen.------------------ Klaus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 12.09.2008 um 15:30 Uhr (0)
In 3D oder Annotation nur mit Hilfskonstruktion.Hab ich vor Jahren mal als Verbesserungsvorschlag eingereicht, weil ich es von ME10 so kannte.Mach doch einfach eine Symmetrie-Linie und dann die unendliche da drauf.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
holt am 13.09.2008 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Warum ich immer extra noch den Scheitelpunkt von zwei geraden Linien anklicken soll, ist mir ein Rätsel. Hallo,darüber habe ich mich auch schon gewundert, vor allem wenn man es vom jahrelangen Arbeiten auf ME10 gewöhnt war, einfach eine Winkelsymmetrale zwischen 2 beliebigen (und sogar parallelen!) Linien mit 2 Klicks zu erzeugen.Das Verhalten bei den parallelen Linien ist zwar eine Unterstützung der Faulheit die in der Schule mindestens mit einem Minus geahndet würd ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
highway45 am 25.09.2008 um 12:26 Uhr (0)
Setze deine Ansicht auf "Richtung -Z" und drehe sie mit "Dynamisch" durch Eingabe von Zahlenwerten.Beide Befehle habe ich mir aufs Rechte-Maus-Menü gelegt.Und in Annotation hab ich die beiden Knöpfchen im 3D-Vorschaufensterrechtsklickmenü.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |