Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3212 - 3224, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : a required resource was unavailable
DietmarD am 05.09.2006 um 08:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, kennt von euch jemand diese Fehlermeldung: "a required resource was unavailable"Sie kommt hin und wieder, wenn man von Modeling ins Annotation wechselt und friert den OSD ein. Wir verwenden OSD14 auf Windows XP x64. Fuer XP x32 gibt es von MS fuer diese Problem einen Patch, fuer x64 hab ich aber noch nichts gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? GruesseDietmar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
janzi am 28.01.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Gero, wie gesagt ist aber nicht normgerecht. Die Maßlinie muß mit der Pfeillinie fluchten, wenn das Bezugselement die Achse bzw. die Symetriefläche ist. Ich kann jetzt natürlich die Vermaßung innerhalb der Körperkanten legen. Wiederspricht aber einer übersichtlichen Maßgestaltung bei komplizierteren Geometrien bzw. der DIN 406. Tja, vielleicht bin ich ja etwas pingelig, aber unseren Kunden und auch der Fertigung paßt das einfach nicht. Gruß Jürgen ------------------ Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
FrauChefIngenieurin am 25.01.2006 um 13:56 Uhr (0)
das ging ja super schnell mit den Tips =) *freu*leider hatte ich die alle schon ausprobiert... F11 - F12...bin jetzt aber schon einen Schritt weiter (nach Stunden rumprobieren...)und zwar: wenn ich im Annotation bei der Zeichnungsliste und der Strukturliste Verankern ausschalte hab ich se im OSDM wieder, aber sobald ich sie dann wieder veranker is se wieder wech =(sieht halt echt doof aus nicht verankert...bis bald!? ------------------caro

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
Danke für eure vielen Nachrichten,das mit den einzelnen Teilen ausblenden ist mir eigendlich bewusst, aber ich wünsch mir oft, dass Text lesbar bleibt auch wenn viel Geometrie dahinter liegt.Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen).

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 12.11.2012 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein 3D-Modell und 2D-Zeichnungen, die allerdings mit ME10 (nicht Annotation) erstellt wurden?Gibt es eine Möglichkeit, diese miteinander zu verbinden, ohne dass ich die Zeichnungen neu erstellen muss?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 27.12.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kreuz am Mauszeiger einstellen
holt am 13.01.2009 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:danke, aber in dem Link gehts doch um den Mauszeiger, oder?ich meine das Kreuz was am Zeiger hängt, das soll kleiner!grussDas kann man mit den Fangeinstellungen steuern. (Doppelklick auf "Alles" in der Statuszeile, dort die Größe eingeben.Leider wird dadurch auch die Fadenkreuzgröße in Annotation umgestellt, dort ist aber die Standardgröße (8 Bildpunkte) optimal.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Log Pfad ändern in Annotation>Dxf
Dieter Kotsch am 22.02.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Du kannst vielleicht versuchen die System-Variable "tmp" und "temp" versuchen umzustellen. Vielleicht diese auch in einem OSD-Startskript nach deinen Anforderungen setzen. Aber Achtung: Wenn ihr mit einer Datenbank arbeitet, sollte man dies auch testen. Denn ich habe schon erlebt, dass beide Applikationen das gleiche tmp-Verzeichnis benötigen. Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Heiko Engel am 11.11.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: (show-layout) ist nun wirklich Pleistozaen. DAS vielleicht schon, aber in manchen Dingen zuverlässiger (und in allen Dingen schneller!!!) als Annotation Zng. welche ich nicht im Anno abgelitten (abgeleitet?) bekomme oder die ich schnell für eine Besprechung brauche mache ich mit show-layout, dort klappts immer. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
janzi am 29.07.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Torsten, erst einmal super, habt ihr klasse gemacht. So langsam nähert Annotation sich an ME 10 an. Wenn du da weiter machst, hätte ich für die Tabelle noch eine Anregung aus userem alten ME 10 Makro. Schau dir mal das Bild an. Da sind noch Spalten für die x-Toleranz und die y-Toleranz, sowie eine Spalte für den Typ, welcher die Bohrungsart kennzeichnet. In der Praxis hat sich das gut bewährt. Viele Grüße Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Normalerweise solltest Du nach "zuEchtKopie" gar keine roten Ansichten haben, nur hellblaue Hmmmm, so kenne ich das auch, aber irgendwie ist bei der Ansicht der Wurm drin. Werds nochmals versuchen, evtl. Montagssyndrom? ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler Annotation Modul beenden
schelle80 am 09.12.2010 um 14:39 Uhr (0)
Servus,hmm warum auch immer. Jetzt ist der Fehler weg...Nix gemacht und Problem gelöst :-)Sowas regt mich schon auf, denn ich weiss immer noch nicht, woran es lag...Was ist, wenn der Fehler wiederkommt?!Mit "Auf dem Server installiert" meinte ich nur, dass ich OSM direkt auf den Server installiert habe und dann das Installationsverzeichnis freigegeben habe...Danke erstmal! :-)gruß Schelle

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Solid Power - Suche Datei passung.tab mit allen Abmaßen
hansmueller am 11.03.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hallo!Ich bin auf der Suche nach einer möglichst kompletten Datei "passung.tab", die für sämtliche Toleranzklassen die Grenzabmaße enthält. Die Datei ist für das SolidPower Modul "Passung", welches mir ermöglicht automatische eine Toleranztabelle auf einer Zeichnung zu generieren. Hab schon versucht unsere unvollständige Datei selber zu ergänzen, kam aber nicht zurecht.GrüßeHans

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz