|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
StephanWörz am 14.01.2009 um 09:20 Uhr (0)
Bei uns läuft das so:Stücklisten werden in Phoenix/PDM aus dem 3D-Modell abgeleitet. Diese Informationen werden dann zum einen an Annotation übergeben um die Positionsflaggen zu setzen und die Stückliste zu Zeichnen. Zum anderen werden die Stücklisteninformationen an INFOR übergeben und in die Ressourcenliste geschrieben.GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
howie879 am 14.01.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Noxx,kann mich da SReinbold alias Stefan nur anschließen:Erstellen die Stückliste via STL-Editor im ModelManager und übergeben diese ins Annotation.Positionsmarkierungen werden so aus einer STL-Tabelle oder der Geometrie im Anno erstellt.Ist die STL im ModelManager gespeichert lesen wir diese wiederum im SAP aus.------------------GrußHowie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
highway45 am 14.01.2009 um 14:01 Uhr (0)
Wir haben den Workmanager und benutzen nur die Annotation-STL.Die richtige Stückliste wird mit Excel gemacht und dann an SAP übergeben.Wie funktioniert denn das STL-Modul im Modellmanager ?Wird dort eine eigene StüLi generiert und auch extra abgespeichert ?Und können dort auch noch Ergänzungen gemacht werden, die nicht vom 3D-Modell abhängig sind ? Zum Beispiel hinzufügen von Kabeln (nur als Nummer).------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
Uwe Fries am 23.01.2009 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,wir haben eine Schnittstelle zwischen ModelManager und Infor (BaaN). Für CAD Teile ist der MM das führende System.Die Stammdaten werden im MM angelegt und nach Infor übertragen.Eingelesene Stücklisten können ebenfalls an Infor übergeben werden. Mit Rechtsklick auf die Stammdaten haben wir zwei Optionen zur Verfügung.1. Stamdaten an Infor zu übergeben.2. Stückliste an Infor übergebenStücklisten leiten wir mit dem MM BOM-Modul vom 3D Modell her ab. Im STL-Editor evtl. noch Teile hinzufügen oder die Sor ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
kümper am 26.01.2009 um 21:09 Uhr (0)
Hallo noxx,ich beschäftige mich nun seit einigen Jahren mit der Stücklisten"problematik" des OSDM. Zur Zeit in Verbindung mit dem WorkManager, zukünftig in Verbindung mit SAP. Grundsätzlich funktioniert das Modul recht ordentlich, ganz so wie ich es seinerzeit vom ME10 gewohnt war. Deine fertige Baugruppe wird "gescannt" und alle Teile oder Baugruppen, die die Datenbank kennt werden in eine Stückliste übergeben, können hier sortiert werden usw. Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Befla ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
der_Wolfgang am 26.01.2009 um 22:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Beflaggung des Annotation. .....Das Grundsätzliche Problem besteht darin, dass Anno dir nicht hilft, die noch nicht "beflaggten" Teile zu erkennen.........Anno hilt dir und markiert die bis dahin noch nicht identifinzierte Schraube. Sobald Du eine Positionsflagge setzt ist Annotation zufrieden.Sorry Jens, aber da widersprichst Du dir doch selbst. Die Identifizierung der noch nicht beflaggten Teile ist doch nett gel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
dekaha am 05.02.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Noxx,zu Punkt 2:Im Stücklisteneditor gibt es den Punkt "senden an" - den einfach klicken und "Annotation" auswählen. Schon wird die Stückliste ins Zeichenmodul geschickt, und kann dort über den Menupunkt "STL" "Stückliste" "Zeichnen" auf die Zeichnung gebracht werden.Grussdkh------------------Ich bin nicht Vegetarier geworden weil ich Tiere liebe, sondern weil ich Pflanzen hasse.[Diese Nachricht wurde von dekaha am 05. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungen im Modell zählen lassen
Sinan Akyar am 06.02.2009 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Jochen,mittlerweile haben wir ein besseres Werkzeug fuer Nicht-Machining Bohrungen. Brauchst Du nur eine Koordinaten Tabelle oder auch Positionsnr. auf der Annotation-Zeichnung ?Viele GruesseSinan Akyar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
noxx am 10.02.2009 um 12:31 Uhr (0)
danke...gibt es eigentlich irgendwo genormte Stücklisten-Layouts für Annotation?Vielleicht hat auch jemand eins, dass er zur Verfügung stellt!Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Textfenster in Schraffur
highway45 am 11.02.2009 um 12:19 Uhr (0)
Das macht Annotation auch schon seit zig Jahren. Zumindest seit V11...Du mußt das Maß und den Text erstmal absetzen. dann erst wird die Schraffur freigestellt.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Laden von Dateien mit dem Modelmanager
holt am 12.02.2009 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die Unterdrückung einer Statusanzeige bringt ja keinen Zeitgewinn, weil der Vorgang sowieso ausgeführt wird.und vor allem Verwirrung beim Benutzer, weil er nicht weiß ob der Modelmanager jetzt was tut oder nicht. Aber bei den von NOBAG kritisierten Meldungsfenstern (vor allem beim Laden von Zeichnungen in Annotation) kann ich mich nur anschließen.Wirklich wichtige Dinge werden aus Gewohnheit einfach weggeklickt.Wurde auch schon x-mal beim Support angesprochen, geta ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Problem
der_Wolfgang am 25.02.2009 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:...Problem, das ich manchmal in Annotation die Referenzpunkte der einzelnen Ansichten irgendwo im Raum befinden. Es tritt meistens nur auf wenn ich ein Teil kopiert hab, und es dann nachträglich gekürzt wird.jetzt die Frage: Kann man diese Punkte nachträglich verschieben???jetzt die Anwort: Ja. Guckst Du online docu ..... goodies ... "Set View Reference Point in CoCreate Modeling ANNOTATION"Code:(load "am_set_view_ref_pnt")Es ist ein goody!-------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
anwell am 18.02.2009 um 09:20 Uhr (0)
Guten Morgen an alle!Ich habe da ein fürchterliches Problem mit meinen Symbolleisten im Modeling und Annotation (V16):Vor 2 Tagen erschien beim morgendlichen Starten des OSD ein Fenster mit einem nicht näher bezeichnetem LISP-Fehler. Ich hatte hier nur die Möglichkeit, dieses mit OK zu bestätigen. Der OSD startete dann wie gewohnt, Annotation auch. Nur zu meiner Überraschung waren alle Symbolleisten auf einmal grau (sieht aus wie inaktiv). Aber die Funktion der einzelnen Symbole ist noch gegeben. Nur das d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |