Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3680 - 3692, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Konfigurations-Datei?
ez am 01.10.2001 um 21:10 Uhr (0)
Hallo SD-Gemeinde! Drei kurze Fragen: 1. Gibt es im SD (9.01) eine Konfigurations-Datei, ähnlich der Datei startup bzw. DIN.mac im ME10? 2. Muß das Modul Annotation immmer von Hand nachgeladen werden oder kann es standardmäßig mit geladen werden? 3. Beim laden vom SD wird folgendes angezeigt: Modul Surfacing hat keine Lizenz! Stimmt wir haben auch keine und wir haben das Modul unter Anwendungen auch nicht aktiviert.Was kann das Problem sein. Im voraus vielen Dank für die Antworten!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Plotconfiguration
RaRo am 09.12.2002 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, unter dem "personality"-Verzeichnis gibt es die Datei "am_plot_customize", in der die einzelnen Plotter definiert sind. Dort wird mit der LISP-Funktion "define-plotter-configuration" der jeweilige Plotter definiert. Mit dem Parameter "plotter-type" wird der jeweilige Plottertyp aus der plotdefs mit angegeben. Allerdings nehme ich, dass du dieses wahrscheinlich bereits überprüft hast. Weiterhin muss man je nach Plottertyp manchmal auch mit dem Drehwinkel spielen, damit die Ausgabe passt. V ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebemassung in Annotation
der_Wolfgang am 26.02.2007 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter:Beim Feingewinde schreibt er nachwievor M10xGanghöheDAS ist mit ziemlicher Sicherheit (ich mag mich aber auch täuschen) das ö. Starte mal den Recorder, gib die funktionierende Zeile ein und beende das Recording. Dann vergleiche mal bitte das ö im Recorderfile mit dem ö in deiner am_customize.Überehme die recorder file zeile in deine am_customize.... und lass uns wissen wies aussieht. (ich habe hier keine deutsch Version)PS: mit OSD15 und der Unterstützung von Unicode si ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
P.Ganahl am 18.02.2006 um 21:50 Uhr (0)
Hallo zusammenVielen Dank für die Anregungen.Also, der Taskmanager ist für mich ein zu grobes Werkzeug. In meinem Beispiel gings um eine 150 MB Anno Zeichnung wo wir eine fast 50 MB Skizze zuladen wollten. Nach einer Stunde mit 100% hatten wir genug und wollten den Prozess abbrechen.Nachher machten wir die Operation im Me10, da gings dann, aber dummerweise wollten wir das dann abspeichern, un sassen wieder in der gleichen Patsche.Hier noch was Positives: Mit V14 setzt Annotation auch das erste Mass in gute ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Aktualisieren in Annotation
clausb am 13.02.2008 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Was ich nicht so ganz verstehe, wenn die Teile beschädigt wären, dann würde er doch alle Ansichten nicht aktualisieren und nicht nur die Baugruppe, oder?Falsch gefolgert. Ob ein beschaedigtes Teil bei der Zeichnungsableitung Probleme macht, haengt auch davon ab, ob es in der Zeichnung ueberhaupt sichtbar wird, von welcher Richtung geschaut wird, welche Verdeckungen und Schnitte auftreten, welche Ansichtseinstellungen benutzt werden etc etc.Claus------------------CoCre ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Warnung
3D-Papst am 08.04.2008 um 05:38 Uhr (0)
Mein Tipp:belasst es so wie es ist und gewöhnt euch daran. Der nächste beklagt sich dann wieso eben diese Fehlermeldungen nicht kommen wenn er eine Zeichnung im Anno hat und beim Zuladen einen Doppelklick auf ein Bündel macht und seine Zeichnung ohne Meldung übersemmelt wird. Außerdem gibt es auch noch Anfänger die eben durch solche Meldungen noch davon abgehalten werden, ihre erste Zeichnung zu überschrieben.LGPapst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Dieter Kotsch am 02.02.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Mein aktueller Kenntnisstand ist folgender. Behälter werden in der Ansichtserstellung nicht berücksichtigt. Den Behälterinhalt kann man sich aber über das Teile verwalten-Menü einblenden. In einem Behälter kann man sich aber auch eine Baugruppen ablegen. Viele verwenden den Behälter für weitere Infos zu einem Teil oder Baugruppe welche nichtdirekt Stücklistenrelevant (z.B. Anbauteile) sind oder um Einbauzustände zu verwalten. Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
holt am 26.02.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte beim Start eines Dialogs in Annotation ein 3D-Fenster erstellen (:after-initialization). Das 3D-Fenster wird auch erstellt, aber der Dialog wird nicht aufgemacht. Umgekehrt wenn ich das 3D-Fenster von Hand aufmache und beim Beenden des Dialogs (:ok-action) schließe, wird zwar das 3D-Fenster geschlossen, der Dialog bleibt aber offen. Kann es sein, daß create_vp bzw. delete_vp die laufende Funktion abbrechen? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 09.04.2004 um 17:10 Uhr (0)
Hallo miteinander, da zur Zeit im Forum eine erbitterte Schlacht um den Beitrag von Heiko wegen der Teilegenauigkeit läuft, will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben. Allerdings nicht wegen der Genauigkeit sondern wegen der fehlerhaften Ableitungen in ANNO. Es kommt dauernd vor, daß wenn man Schnitte durch ganze Spritzgußwerkzeuge legt diese Schnitte fehlerhaft dargestellt werden. Da werden Teile dargestellt die garnicht im Schnittverlauf liegen, bei Halbschnitten durch Führungssäulen und Befestigungss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 17.09.2008 um 12:06 Uhr (0)
Hallo. Ich bekomme bei der Version os_am_posnum_leader.lsp.txt beim beenden (rote Kreuz oder mittl. Maustaste) immer einer Fehlermeldung. Wie bekommt man die weg?habe da noch was: anscheinend verändert das Makro Grundeinstellungen in Annotation. Bei mir haben Pos-Nummer amEnde immer einen Kreis, was auch so eingestellt ist. Setze ich nun eine Nummer, dann habe ich beiallen Bezugslinien (Texte, Schweißnähte) auch nen Kreis am Ende, da gehört aber eigentlich dann ein Pfeil hin.------------------OSD 15.5WinXP ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Heiko, das Ganze ist irgendwie rätselhaft, bei mir läufts mit der selben Softwarekombination fehlerfrei. Irgendwie "verliert" OSD den Bezug zum richtigen package. Versuchs mal auf die "Harte Tour": Ersetze die entsprechende Variablendefinition im Makro mit (ppnt :value-type :docupntcnp :prompt-text "Bezugspunkt fuer Positionsnummer angeben" :title "Textposition" :after-input (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LEADER_LINE ~A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Heiko Engel am 19.12.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, eine Möglichkeit wäre z.B. über Teile verwalten die anderen Teile zu entfernen, die entsprechenden Teile mit 2D-Rahmen umzufärben und dann die unsichtbar gemachten Teile wieder einblenden. Erfordert min. 2 Aktualisierungen. Umständlich, aber es geht. Eine bessere Lösung würde mich auch interessieren! Eine Funktion ähnlich Auswahl - Polygon wäre hier super (wenn es die denn geben würde). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz