|
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
der_Wolfgang am 10.11.2007 um 01:27 Uhr (0)
Ja die "Basen" waren bei mir auch nicht ausm Bahnhof gekommen, den ich verstanden habe?!??! Mit anderen Worten: Frage war sehr undeutlich formuliert, Ronny!---------------laut ANSI Y14.5M sind I,O,Q nicht erlaubt.mit (setq docu::*SYMBOL_GDT_DATUM_CANDIDATE* (#A #B #C #D #E #F #G #H .....))in der am_customize moege man sich da sonstwas rein schreiben. Ob man das Toleranzsymbol dann auf einen anderen System noch editieren kann, ist nicht unbedingt gegeben.siehe auch (weil aehnlich): http://ww3.cad.de/foren/ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:genau DAS hab ich mir abgeschminkt seit ich im 3D-2D arbeite Manchmal geht es eben nur mit Kompromissen.Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, meine eigenen Normen zu kreieren Aber der Lehrling hat Abschlussprüfung, da muss das passen... Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gib mal in der Suche "broken_view" ein. Da gibts n paar Threads dazu.Gibts leider nur Infos zum alten Goodie, nicht zur neuen, implementierten Funktion.Danke trotzdem! ------------------Rolf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
Harald H am 05.07.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Hoschi,Schriftkopf:Bevor wir den Model Manager bekommen hatten füllten wir den Schriftkopf mittels eines Zusatzmoduls namens EDIS aus. Die Bezüge zu den jeweiligen Feldern musst in den Schriftkopf Dateien setzen. Diese Schriftkopf Dateien sind in eurem Anpassungsverzeichnis. Mit dem Model Manager werden die Infos aus der Datenbank geladen. Dies funktioniert gleich, nur die Bezüge heißen anders.Drucken:Wir haben uns per Makro Rekorder die am häufigst verwendeten Druckkonfigurationen auf Buttons gelegt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
clausb am 07.10.2003 um 09:28 Uhr (0)
Nebenbemerkung: Nach Untersuchungen, die wir vor einer Weile gemacht haben, gibt es bei ALLEN untersuchten CAD-Paketen Probleme in der Zeichnungsableitung, wenn sich Teile ueberlappen und miteinander kollidieren. Sauberes Modellieren ist also ueberall wichtig. In OSDM hat man nur den dicken Vorteil, dass man solche Teile explizit als Presspassungen markieren kann, so dass sie dann trotzdem richtig abgeleitet werden. Die "alte" Layout-Methode (also ohne Annotation) ist, nun ja, eben alt und nicht mehr wirkl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation-Geometry-Modify-Merge Problem
Andylau am 23.06.2021 um 05:04 Uhr (1)
by checking the coordinate of 3 line segment,Geometric Properties:Type: "Manual 2D line"Vertex 1: -286.75194396952702,-184.00700978774699Vertex 2: -302.08750601272698,-184.007009787751Geometric Properties:Type: "Manual 2D line"Vertex 1: -247.57034233832701,-184.007009787751Vertex 2: -286.75194396952702,-184.00700978774699Geometric Properties:Type: "Manual 2D line"Vertex 1: -247.57034233832701,-184.007009787751Vertex 2: -203.25194396952699,-184.00700978772301The Y is not exactly the same. That means they ar ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 19:32 Uhr (0)
UFF......wie will man denn da noch den Überblick behalten was in welcher Ansicht geezeigt wird?Das wuerde ja bedeuten, das hinter jeder Ansicht ein kompletter Teilebaume haengt (ok, das tut er eh schon) und fuer jedes Teil dort angeben ist:Teil sichtbar (so überhaupt mal)Tangentiale LinienVerdeckte LinienGewinde Linieninnere KantenBohrungenZapfenkleine Linien" bestimmte Bereiche " das würde IMHO heissen: flächen in 3D selektieren und damit die Ableitung unterdrücken............Mit Verlaub.. wenn ich die Li ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
karl-josef_wernet am 23.02.2004 um 17:43 Uhr (0)
hi nixgehtmehr aufgepasst, OSD arbeitet intern immer noch mit den Unix-Pfadangaben. Dies funktioniert dann auch korrekt. Aber bitte nicht auf die Idee kommen und Umgebungsvariablen wie SDCORPCUSTOMIZEDIR mit UNIX-Pfad-angaben versehen, das geht dann schief. z.B. muss folgendes funktionieren. (alles eine Zeile!) (docu-register-frame :ui-name DINA3 :file (concatenate string (sd-sys-getenv SDCORPCUSTOMIZEDIR ) Annotation_erg/DINA3.mi ) :default :everytime ) wenn der Zeichungsrahmen in %SDCORPCUSTOMIZED ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
Marcel Capeder am 20.04.2007 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen Danke für eure Tipps!Ich habe so einiges ausprobiert, doch wirklich genützt hat nichts...In der Zeichnung sind wohl importierte Teile, die jedoch in anderen Zeichungen/Ableitungen noch nie Probleme gemacht haben.Ich habe nun die Zeichnung nach langem ausprobieren hinbekommen...jedoch nur, indem ich Teil um Teil ersetzt/neu geladen habe...Dies war sehr mühsam und Zeitaufwendig.Fazit: An was es gelegen hat kann ich nicht sagen... GrussMarcel[Diese Nachricht wurde von Marcel Capeder am 23. Ap ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Anno Standard Schriftart einstellen für Prefix, Postfix u.s.w.
Seele am 06.10.2021 um 11:14 Uhr (5)
Hallo, ...ich habe mal eine Frage, wo oder wie kann ich die Standardschriftart und Größe für die 3D-Anno Prefix, Postfix u.s.w. einstellen?Die Schrift für das eigentliche Maß ist ja in Annotation-3D-Vorgaben zu finden, ...Es wird bei neuen Maßen nur das Maß geändert nicht die Fix-Texte wo kann ich den Standardwert wie einstellen? Es kann doch nicht sein, dass ich bei den Fixtexten immer manuell abändern muss?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis mor ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : in Ansichteigenschaften die Option Flaechenteile standardmaeßig aendern
Minka am 29.06.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hallo,In dem Annotation-Menue "Ansichteigenschaften" moechte ich gerne die Option "Flaechenteile" standardmaeßig auf "Ignorieren" einstellen.Ich habe versucht mit dem Recorder den Befehl dazu zu erhalten.Da erschien die Zeile: :face_part_mode :ignoreIch habe dann den Befehl mit Klammern in die am_customize eingetragen.Es kommt aber eine Fehler-Meldung das der Befehl nicht bekannt ist.Wie kann ich als LISP-Laie rausbekommen, inwieweit ich einen, durch den Recorder, erhaltenen Befehl, aendern muss, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 123456789.zip |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 11:21 Uhr (1)
Danke highway45! Das mit der Ansicht verschieben funktioniert.Bin eig. seit heute Morgen an dem Problem dran, was das sein kann. Wie schon erwähnt kann ich den Fehler nicht reproduzieren .. ist aber aber alles genau identisch bei denen es auftaucht. Es hängt weder an einer Ansicht noch am Rahmen. Sondern direkt am "Blatt".Die 4 Punkte lassen sich auch nicht verschieben / anfassen ect... Ich hab die jetzt mal angehängt (als *.mi) Vllt. findet man den Fehler ... wenn gewünscht mach ich auch ein Bündel für Mo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation komprimiert speichern
Hartmuth am 18.07.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, Für den Fall, dass es auch für andere von Interesse ist. Ich habe inzwischen eine Antwort vom CoCreate-Support auf die oben gestellte Frage bekommen: Mit dem Macro Awm_val_store_compressed_mi wird bestimmt ob eine Zeichnung komprimiert oder unkomprimiert gespeichert wird: DEFINE Awm_val_store_compressed_mi 1 END_DEFINE 0 - unkomprimiert 1 - komprimiert (default) Das ist zwischenzeitlich deshalb wichtig weil seit der Version 11 ein neues Kompressionsverfahren verwendet wird. Ältere ME10-Versio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
woho am 10.09.2013 um 07:45 Uhr (1)
Das Problem ist ab 18.1 M030 behoben.Das Problem tritt auf in Verbindung mit Model Manager beim Erzeugen des Vorschaubildes.Soviel ich mich erinnern kann haengt das irgendwie damit zusammen,wenn man nach dem Speichern in den Model Manager UNDO betaetigt.Ab der 18.1 M030 werden diese umliegenden Punkte nicht mehr erzeugt.Wenn diese jedoch schon vorhanden sind, dann sind diese zu loeschen,damit man vernuenftig weiter arbeiten kann.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |